Deutschland

Merkel spricht sich für Bau eines europäischen Flugzeugträgers aus

Bundeskanzlerin Angela Merkel spricht sich für den Bau eines europäischen Flugzeugträgers aus. Auch im UN-Sicherheitsrat sollte Europa mit einer Stimme sprechen.
11.03.2019 15:35
Lesezeit: 1 min

Bundeskanzlerin Angela Merkel hat sich für den Bau eines gemeinsamen europäischen Flugzeugträgers ausgesprochen. "Finde ich gut", sagte Merkel am Montag in Berlin auf die Frage nach einem entsprechenden Vorschlag von CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer. Die EU habe sicher derzeit noch andere Prioritäten in der Verteidigungspolitik. "Aber dass wir auch von europäischer Seite über eine solche Ausrüstung verfügen, finde ich richtig und gut. Und bin gerne bereit, daran mitzuarbeiten."

Merkel lobte das Europa-Konzept von Kramp-Karrenbauer als "gute Standortbestimmung" der CDU für den Europawahlkampf. Sie sehe "ein übergroßes Maß an Übereinstimmung" mit ihren eigenen Vorstellungen. "Das ist ein sehr gutes Konzept für die Zukunft." Auch bei der Frage eines ständigen Sitzes im UN-Sicherheitsrat gebe es keine großen Differenzen. Im deutsch-französischen Freundschaftsvertrag wird ein deutscher ständiger Sitz gefordert.

Kramp-Karrenbauer sprach sich jetzt für einen gemeinsamen europäischen Sitz aus. Am Ende werde es darum gehen, die europäischen Stimmen im höchsten UN-Gremium zu bündeln, sagte Merkel.

Die Kanzlerin verteidigte auch, dass einige Vorschläge der CDU-Chefin vom Koalitionsvertrag abwichen: "Es gibt Koalitionsfestlegungen und Idealpositionen der Parteien."

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell stabil: Deutsche Goldinvestments erholen sich – wie Anleger jetzt reagieren sollten
02.07.2025

In den vergangenen Wochen war die Goldpreis-Entwicklung von Volatilität geprägt. Das ist auch zur Wochenmitte kaum anders: Obwohl sich...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Hitzestress am Arbeitsplatz: Mehr Krankmeldungen bei Extremtemperaturen
02.07.2025

Extreme Sommerhitze belastet nicht nur das Wohlbefinden, sondern wirkt sich zunehmend auf die Arbeitsfähigkeit aus. Bei Hitzewellen...

DWN
Politik
Politik Europa vor dem Zerfall? Ex-Premier Letta warnt vor fatalem Fehler der EU
02.07.2025

Europa droht, zum Museum zu verkommen – oder zum Spielball von Trump und China. Italiens Ex-Premier Letta rechnet ab und warnt vor dem...

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....