Finanzen

Metro startet Großhandel für Lebensmittel in Myanmar

Der Handelskonzern Metro hat am Wochenende mit dem Betrieb eines Lebensmittelgroßhandels in Myanmar begonnen.
13.03.2019 17:19
Lesezeit: 2 min
Metro startet Großhandel für Lebensmittel in Myanmar
Die Geschäftseröffnung von Metro in Myanmar. (Foto: Myanmar Times)

Der Handelskonzern Metro hat am Wochenende einen Großhandel für Lebensmittel und Tiefkühlprodukte in Myanmar gestartet, berichtet die Myanmar Times.

In einer Pressemitteilung dazu schreibt Metro:

METRO gibt heute den offiziellen Markteintritt in Myanmar bekannt, dem 36. Land im internationalen Portfolio des deutschen Großhandelsunternehmens. Aufbauend auf einem modernen Lagerhaus in Yangon und unterstützt durch hocheffiziente digitale Bestell- und Lieferdienste, versorgt METRO Myanmar lokale gewerbliche Kunden im schnell wachsenden Gaststätten- und Tourismussektor.

„Der Lebensmittelgroßhandel in Myanmar bietet großes Potenzial für METRO. Wir sind davon überzeugt, dass unser Engagement im Handel zum wirtschaftlichen Wachstum des Landes in Bereichen wie Landwirtschaft, Tourismus und Gaststättengewerbe sowie zu einer nachhaltigeren Infrastruktur im Lebensmittelgroßhandel für die lokale Bevölkerung beitragen wird“, sagt Philippe Palazzi, Chief Operating Officer und Mitglied des Vorstands der METRO AG, anlässlich der offiziellen Eröffnungsfeier, die heute in Yangon stattfindet.

Im Gegensatz zu anderen Ländern betreibt METRO in Myanmar keine stationären Großhandelsmärkte, sondern bietet den Kunden ein bequemes Einkaufserlebnis mit einer virtuellen One-Stop-Shop-Lösung, die Online-Handel mit Belieferungsservice kombiniert. Herzstück des Großhandelsbetriebs in Myanmar ist das 5.800 m2 große Lager in der Sonderwirtschaftszone Thilawa vor den Toren von Yangon. Es handelt sich dabei um eine moderne Einrichtung, in der eintreffende Waren unter Einhaltung strenger Qualitäts- und Lebensmittelsicherheitsstandards empfangen, gelagert, verarbeitet und für die Auslieferung an die Kunden verpackt werden.

Mit Start des Food Service Distribution (FSD) Geschäfts in Myanmar nutzen bereits rund 300 Kunden im Land die Möglichkeit, über digitale Plattformen wie Webseite und mobile App online Waren zu bestellen. Das sorgfältig ausgewählte Sortiment besteht aus mehr als 2.000 hochwertigen Food- und Non-Food-Produkten. Die Belieferung erfolgt durch eine Flotte moderner, klimatisierter LKW.

Fokus auf Lebensmittelsicherheit durch Schulung und Optimierung der Lieferkette

Angesichts der Tatsache, dass Produkte lokal bezogen werden und die Verbesserung der Lebensmittelsicherheit eine der Hauptprioritäten des Landes ist, hat METRO kontinuierliche Anstrengungen unternommen, um starke Partnerschaften aufzubauen. Dies erfolgte über den Transfer von Fachwissen sowie Schulungen für Lebensmittellieferanten und Landwirte in den verschiedenen Regionen und Staaten Myanmars. Eine leistungsfähige und effiziente Lieferkette ist wesentlich für den unternehmerischen Erfolg von METRO und das Wohl der lokalen Bevölkerung.

Eine Reihe spezieller Schulungen zu den Themen Lebensmittelsicherheit und HACCP (Hazard Analysis and Critical Control Points) wurden in den letzten Monaten durchgeführt, um lokale Fisch- und Geflügellieferanten mit dem Wissen und den Fertigkeiten auszustatten, die für die Erzeugung und den Umgang mit Lebensmitteln erforderlich sind. Darüber hinaus hat METRO Myanmar GAP-Schulungen (Good Agricultural Practices) für rund 200 Obst- und Gemüsebauern organisiert, die sich auf den Anbau von Zwiebeln, Kartoffeln, Knoblauch und Tomaten spezialisiert haben.

METRO Myanmar wird diese Bemühungen in den kommenden Jahren fortführen mit weiterführenden Schulungen für den landwirtschaftlichen Sektor des Landes, um dazu beizutragen, die Kompetenzen der Landwirte auszubauen. Diese Anstrengungen dienen auch dazu sicherzustellen, dass das einzigartige Lebensmittelsicherheitskonzept des Konzerns, „Farm to Fork“, durch eine optimierte Lieferkette sichergestellt ist, in der die weltweit geltenden Standards zu Lebensmittelsicherheit und -hygiene durchgängig eingehalten werden.

Lokale Belegschaft zum Aufbau von Kundenbeziehungen

Mehr als 90 % der derzeitigen Belegschaft von METRO Myanmar, die rund 150 Mitarbeiter/innen umfasst, besteht aus einheimischem Fachpersonal. Darunter ist eine starke und gut ausgebildete Vertriebsmannschaft, die mit der Aufgabe betraut ist, die Kundenbeziehungen auf- und auszubauen, beispielsweise indem sie die Kunden durch die digitalen Bestell- und Lieferprozesse führen und für Lebensmittelsicherheit, Rückverfolgbarkeit und Nachhaltigkeit werben.

METRO Wholesale Myanmar wurde im Februar 2017 als Joint Venture zwischen METRO und der an der Börse Singapur gehandelten Yoma Strategic Holdings gegründet.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeiten nach der Schule: Warum viele keine Ausbildung beginnen
19.07.2025

Schnell Geld verdienen statt jahrelang pauken – das klingt für viele junge Menschen verlockend. Doch wer direkt nach der Schule in den...

DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...