Finanzen

Südzucker: Gewinneinbruch beim weltgrößten Zuckerproduzenten

Aufgrund des drastischen Preisverfalls für Zucker sind die Gewinne und Umsätze des weltweit größten Zuckerproduzenten Südzucker zurückgegangen.
27.03.2019 17:12
Lesezeit: 1 min

Im vergangenen Geschäftsjahr ist der Gewinn des weltgrößten Zuckerproduzenten Südzucker eingebrochen. Das operative Konzernergebnis lag wegen der Probleme in der Zucker-Sparte nach Unternehmensangaben vom Mittwoch bei rund 25 Millionen Euro, teilte das Unternehmen am Mittwoch mit. Im Vorjahr hatte Südzucker noch 445 Millionen Euro erzielt. Der Umsatz sank von 6,98 Milliarden auf rund 6,75 Milliarden Euro.

Auslöser für diese negative Entwicklung ist der Preisverfall für Zucker. Am 2. Januar 2017 lag der Preis für ein Kilogramm bei 0,250 US-Dollar und fiel bis zum 1. Januar 2019 auf 0,1190 US-Dollar. Das geht aus der Grafik von Wallstreet Online für die Entwicklung des weltweiten Zuckerpreises hervor. Am 27. März 2019 lag der Zuckerpreis bei 0,126 US-Dollar.

Die Tonne Zucker wird derzeit auf dem Weltmarkt für etwa 337 US-Dollar gehandelt. Noch vor zweieinhalb Jahren lag der Preis bei etwa 562 US-Dollar, so der Südzucker-Sprecher Dominik Risser

Wegen des Preisverfalls bei Zucker im Zuge des Endes der EU-Marktverordnung hatte Südzucker Ende Februar 2019 ein Sparprogramm für die Sparte aufgelegt, die unter anderem die Schließung von mehreren Werken vorsieht. Das Unternehmen will damit seine Produktion um bis zu 700.000 Tonnen im Jahr reduzieren. Dadurch könnten jährlich bis zu 100 Millionen Euro eingespart werden.

Schließung von Zuckerfabriken

Nach der angekündigten Schließung von Zuckerfabriken in Warburg (Nordrhein-Westfalen) und Brottewitz (Brandenburg) verbleiben in Deutschland noch sieben Werke. Insgesamt beliefern 16.000 Rübenanbauer die Südzucker-Standorte im Inland. Von den Schließungen betroffen wären 1.150 Landwirte. In drei weiteren Werken in Frankreich und Polen soll der Betrieb ebenfalls eingestellt werden.

Für das neue Geschäftsjahr 2019/20 bleibt Südzucker angesichts schwankungsanfälliger Zucker- und Ethanolmärkte vorsichtig und geht von einem Konzernumsatz von 6,7 bis 7 Milliarden Euro aus, so die dpa. Das operative Konzernergebnis sieht das Management in einer Bandbreite von null bis 100 Millionen Euro. Den vollständigen Bericht für das vergangene Geschäftsjahr will das Unternehmen am 16. Mai veröffentlichen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Alt gegen Jung: Wie die Generation Z das Arbeitsleben umkrempelt – und was zu tun ist
01.07.2025

Alt gegen Jung – und keiner will nachgeben? Die Generationen Z und Babyboomer prallen aufeinander. Doch hinter den Vorurteilen liegen...