Finanzen

Investitionen in Rohstoffe lohnen sich zu jeder Zeit

Lesezeit: 2 min
04.04.2019 07:06
Rohstoff-Investitionen lohnen sich nach Angaben von US-Ökonom Srinivas Thiruvadanthai immer. Auch dann, wenn die Rohstoffpreise zurückgehen. Denn entscheidend ist eine ganz bestimmte Rendite-Klasse.
Investitionen in Rohstoffe lohnen sich zu jeder Zeit
Kettenfahrzeug im Tagebau (Foto:Pixabay)

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Im Interview mit den Deutschen Wirtschaftsnachrichten erklärt der Ökonom Srinivas Thiruvadanthai, warum Investments in Rohstoffe zeitlos sind. Das Geheimnis ist die einzigartige Rendite.

Deutsche Wirtschaftsnachrichten: Welche sind die wichtigsten alternativen Investitionen?

Srinivas Thiruvadanthai: Hedge-Fonds, Private Equity, Managed Futures, Rohstoffe und Immobilien.

Deutsche Wirtschaftsnachrichten:  Welche alternativen Anlagen sind derzeit auf dem europäischen, US-amerikanischen und asiatischen Markt lukrativ?

Srinivas Thiruvadanthai: Hedge-Fonds hatten Probleme, während sich Private Equity in den USA relativ gut entwickelt hat. Wir haben keine klare Meinung zu einer alternativen Anlageklasse.

Bei den Rohstoffanlagen handelt es sich um eine Vielzahl heterogener Zielanlagen. Klassisch sind dies Edelmetalle, Industriemetalle, Erdöl, Erdgas oder Agrarrohstoffe.

Deutsche Wirtschaftsnachrichten: Welche dieser Investitionen könnte derzeit die beste Alternative sein?

Srinivas Thiruvadanthai: Rohstoffinvestitionen haben zwei Aspekte: Zum einen die Preisbewegung und zum anderen die sogenannte Roll-Rendite (Die Rendite, die ein Futures-Anleger als Long-Position in einem Futures-Kontrakt zum Spotpreis konvergiert, Anm. d. Red.). Die Preisrendite (Die Rendite eines Anlageportfolios, Anm. d. Red.) für Industriegüter wird in den nächsten Jahren negativ sein. Die Nachfrage nach Industriegütern wird von Volkswirtschaften der Schwellenländer angeführt, von denen viele in den nächsten Jahren vor großen wirtschaftlichen Herausforderungen stehen werden. Rohstoffinvestitionen waren jedoch in der Vergangenheit auch dann Geld wert, wenn die Rohstoffpreise zurückgingen, da langfristig der dominierende Renditetreiber die Roll-Rendite ist, die durch das Roll-Over (Rollover ist der Prozess, eine Position über deren Verfallszeitpunkt hinaus offen zu halten, Anm. d. Red.) von Terminkontrakten entsteht. Leider ist die Roll-Rendite für Rohstoffe lange Zeit zurückgegangen.

Deutsche Wirtschaftsnachrichten: Lohnen sich Investitionen in Gold?

Srinivas Thiruvadanthai: Der Haupttreiber für den Goldpreis ist der US-Dollar. Wenn der Dollar - wie wir erwarten - an Wert gewinnt, ist es unwahrscheinlich, dass sich Gold wirklich gut entwickelt. Silber ist ein rein spekulatives Gut. Platin und Palladium werden durch Veränderungen in der Struktur der Automobilindustrie angetrieben, die durch die Verlagerung von Diesel auf Elektrofahrzeuge verursacht werden.

Deutsche Wirtschaftsnachrichten: Können Sie einige Beispiele für die Bereiche des Eco-Investing (Öko-Investitionen) nennen?

Srinivas Thiruvadanthai: Elektrofahrzeuge, Batterien, Wind, Sonnenenergie, Kohlenstoff, Recycling, Energieeffizienz.

Deutsche Wirtschaftsnachrichten: Wie beurteilen Sie die Zukunft von Eco-Investing?

Srinivas Thiruvadanthai: In Anbetracht der Notwendigkeit des Klimawandels und des wachsenden Bewusstseins werden Öko-Investitionen in Zukunft eine wachsende Klasse sein. Das Wachstum einer Anlageklasse bedeutet jedoch nicht notwendigerweise eine höhere Rendite.

***

Srinivas Thiruvadanthai ist Direktor der Forschungs-Abteilung am Jerome Levy Forecasting Center in New York. Er untersuchte vor allem „Vermögenseffekte“ auf das Konsumverhalten und deren Auswirkungen auf Unternehmensgewinne; die anhaltende und durchdringende Überbewertung von Unternehmensgewinnen; Schwachstellen des Finanzsektors im Zuge einer Immobilienblase; die Entwicklung der japanischen Bilanzen während der Immobilien-Blase und seine Folgen; und die finanzielle Entwicklung der asiatischen Volkswirtschaften. Zudem war er über drei Jahre am indischen Kredit-Institut ICICI Bank als Darlehensberater tätig.

Infobox:

Das Magazin Finanz und Wirtschaft führt zur Roll-Rendite aus: “Rollrendite: Rohstoff-Futures müssen wie andere Terminkontrakte regelmässig in den nächsten Kontrakt umgeschichtet (gerollt) werden. Befindet sich der Rohstoff in der Backwardation, kann der nächste Kontrakt günstiger gekauft werden als der aktuelle. Die Rollrendite ist dann positiv. Befindet sich der Markt im Contango , fällt aus dem Rollen ein Verlust an. Die Form der Futures-Kurve hat einen wichtigen Einfluss auf die Rollrendite.”

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

OGLAS
DWN
Ratgeber
Ratgeber Auf die Zukunft setzen: Energie professionell managen

Die aktuelle Energiekrise bewegt deutsche Unternehmen. Angesichts steigender Energiepreise macht sich Verunsicherung breit. Gleichzeitig...

DWN
Politik
Politik „Politisches Harakiri“: Ampel verdoppelt Lkw-Maut mit CO2-Aufschlag

Eine neue Klima-Sondersteuer soll die Straßen-Logistik verteuern. Branchenverbände reagieren mit scharfer Kritik.

DWN
Deutschland
Deutschland Preise steigen langsamer, aber Inflation bleibt ein Risiko

Die Inflation in Deutschland ist im März auf den tiefsten Stand seit sieben Monaten gefallen. Doch Ökonomen zufolge ist dies wohl nur die...

DWN
Politik
Politik Südafrika besteht auf Freundschaft zu Russland

Südafrikas Außenministerin Naledi Pandor hat Russland ausdrücklich als einen "Freund" bezeichnet. Dies ist ein weiterer Affront des...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft China bezahlt LNG-Importe erstmals mit Yuan

Chinas Abkehr vom US-Dollar kommt in kleinen Schritten voran. Interessant ist, wer an dem LNG-Deal mitwirkte.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Lieferengpässe in Industrie sinken sechsten Monat in Folge

Der Anteil der deutschen Industrieunternehmen, die über Lieferengpässe berichten, ist massiv zurückgegangen. Ökonomen warnen dennoch...

DWN
Politik
Politik Taiwan verliert seine letzten Freunde an China

Nun hat auch Honduras seine diplomatischen Beziehungen zu Taiwan abgebrochen und sich stattdessen China zugewandt. Die Luft für den...

DWN
Finanzen
Finanzen Sicherer Hafen: Yen ist der große Gewinner der Bankenkrise

Vor dem Hintergrund der Bankenkrise erlebt der Yen ein massives Comeback. Investoren fliehen in die japanische Währung, um ihre Felle ins...