Deutschland

Hersteller von Recycling-Technik arbeiten an der Kapazitäts-Grenze

Die Hersteller von Recycling- und Abfall-Technik haben 2018 einen neuen Umsatz-Rekord aufgestellt. Obwohl sie hart an der Kapazitäts-Grenze arbeiten, wollen nur wenige von ihnen neue Mitarbeiter einstellen.
09.04.2019 17:22
Lesezeit: 1 min

Die deutschen Hersteller von Abfall- und Recycling-Technik haben im Jahr 2018 ihre Umsätze um knapp drei Prozent steigern können und damit einen neuen Umsatz-Rekord aufgestellt. Insgesamt erzielten die Unternehmen Erlöse von 2,9 Milliarden Euro. Die Geschäftsführerin des „Fachverbandes Abfall- und Recycling-Technik“ des VDMA, Naemi Denz, sagte: „Das zu Jahresbeginn in Kraft getretene Verpackungsgesetz hat neben dem Ziel, Verpackungsabfälle zu vermeiden, auch das Ziel, die Recycling-Quote für Kunststoffverpackungen von bisher 36 Prozent auf zunächst 58,5 Prozent und bis zum Januar 2022 auf 63 Prozent anzuheben. Eine zunehmende Inlandsnachfrage nach effizienter Anlagentechnik ist dadurch bereits feststellbar.“

Über ein Drittel der Aufträge (36 Prozent) kamen aus Deutschland, knapp zwei Drittel (64 Prozent) aus dem Ausland. Von diesen 64 Prozent kamen zwei Drittel, also insgesamt 42 Prozent, aus EU-Ländern, so dass auf den europäischen Binnenmarkt in seiner Gesamtheit (das heißt einschließlich Deutschland) über drei Viertel (78 Prozent) aller Bestellungen entfielen.

Was das Jahr 2019 angeht, so zeigen sich die Branchen-Angehörigen verhalten optimistisch. Sie rechnen mit einer Umsatzsteigerung von wiederum knapp drei Prozent sowie der Aufrechterhaltung der Auftrags-Reichweite von knapp sieben Monaten und der hohen Kapazitätsauslastung von über 95 Prozent.

Trotz der guten Auftrags-Reichweite und der hervorragenden Auslastung (die die Hersteller schon fast an ihre Kapazitätsgrenze stoßen lässt), will die Mehrheit der Unternehmen (58 Prozent) keine neuen Mitarbeiter einstellen. Grund sind die Unwägbarkeiten der Weltwirtschaft: Der Brexit, die chinesisch-amerikanische Handelsstreit sowie die allgemein abflauende Konjunktur, sowie in Deutschland als auch auf globaler Ebene.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Alt gegen Jung: Wie die Generation Z das Arbeitsleben umkrempelt – und was zu tun ist
01.07.2025

Alt gegen Jung – und keiner will nachgeben? Die Generationen Z und Babyboomer prallen aufeinander. Doch hinter den Vorurteilen liegen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeitsmarkt ohne Erholung im Juni: Warten auf den Aufschwung
01.07.2025

Die erhoffte Belebung des Arbeitsmarkts bleibt auch im Sommer aus: Im Juni ist die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland nur minimal um...

DWN
Politik
Politik Schlachtfeld der Zukunft: Die Ukraine schickt ihre Kampfroboter ins Gefecht
01.07.2025

Die Ukraine setzt erstmals schwere Kampfroboter an der Front ein. Während Kiew auf automatisierte Kriegsführung setzt, treiben auch...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnen bleibt Luxus: Immobilienpreise steigen weiter deutlich
01.07.2025

Die Preise für Wohnimmobilien in Deutschland sind erneut gestiegen. Laut dem Statistischen Bundesamt lagen die Kaufpreise für Häuser und...

DWN
Politik
Politik Trump und Musk im Schlagabtausch: Streit um Steuerpläne und neue Partei eskaliert
01.07.2025

Die Auseinandersetzung zwischen US-Präsident Donald Trump und dem Tech-Milliardär Elon Musk geht in die nächste Runde. Am Montag und in...

DWN
Politik
Politik Dänemark übernimmt EU-Ratsvorsitz – Aufrüstung dominiert Agenda
01.07.2025

Dänemark hat den alle sechs Monate rotierenden Vorsitz im Rat der EU übernommen. Deutschlands Nachbar im Norden tritt damit turnusmäßig...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Technik streikt: Zählt Ausfallzeit zur Arbeitszeit?
01.07.2025

Wenn im Büro plötzlich die Technik versagt, stellt sich schnell eine Frage: Muss weitergearbeitet werden – oder zählt die Zeit...