Finanzen

Deutsche stocken ihre Goldvorräte deutlich auf

Einer aktuellen Studie zufolge besitzen die Deutschen 2,5-mal soviel Gold wie die Bundesbank. Die Investition scheint sich zu lohnen.
19.04.2019 20:04
Lesezeit: 1 min

Einer aktuellen Studie der ReiseBank und Steinbeis-Hochschule Berlin zufolge besitzen die Privathaushalte in Deutschland etwa 8.700 Tonnen Gold, was einen neuen Höchststand darstellt. Damit verfügen die Bundesbürger über 2,5-mal soviel Gold wie die Bundesbank, welche offiziellen Statistiken zufolge rund 3.381 Tonnen Gold besitzt.

Die Deutschen halten damit mehr als sechs Prozent der weltweiten Goldvorräte - der Wert beläuft sich auf etwa 375 Milliarden Euro. Aus der Studie geht hervor: “Der größte Teil des Goldes in der Hand von Privatpersonen wird in der Form von Goldmünzen oder -barren gehalten. Dieser Anteil hat gegenüber 2014 um 300 Tonnen auf ca. 4.700 Tonnen zugelegt, was einem Gegenwert von rund 181 Milliarden entspricht. Der Besitz von Goldschmuck hat „nur“ um 165 Tonnen auf 4.000 Tonnen zugelegt.”

Für 95 Prozent der für die Studie befragten Bundesbürger (2.000 Personen) dient das Goldvermögen als eine Art Inflationsschutz und dient dem Werterhalt. 90 Prozent der Befragten gehen davon aus, dass der Goldpreis weiter steigen wird und 78 Prozent der aktuellen Goldbesitzer wollen auch weiterhin Gold erwerben.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie KI als Mobbing-Waffe: Wenn Algorithmen Karrieren zerstören
13.07.2025

Künstliche Intelligenz soll den Arbeitsplatz smarter machen – doch in der Praxis wird sie zum Spion, Zensor und Karriere-Killer. Wer...

DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Keine reine Männersache – Geschlechterunterschiede beim Investieren
13.07.2025

Obwohl Frauen in sozialen Medien Finanzwissen teilen und Banken gezielt werben, bleibt das Investieren weiterhin stark männlich geprägt....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Renault: Globales KI-System soll helfen, jährlich eine Viertelmilliarde Euro einzusparen
13.07.2025

Produktionsstopps, Transportrisiken, geopolitische Schocks: Renault setzt nun auf ein KI-System, das weltweite Logistik in Echtzeit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kaffeepause statt Burn-out: Warum Müßiggang die beste Investition ist
12.07.2025

Wer glaubt, dass mehr Tempo automatisch mehr Erfolg bringt, steuert sein Unternehmen direkt in den Abgrund. Überdrehte Chefs,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Kapitalmarktunion im Rückstand: Banker fordern radikale Integration
12.07.2025

Europas Finanzelite schlägt Alarm: Ohne eine gemeinsame Kapitalmarktunion drohen Investitionen und Innovationen dauerhaft in die USA...

DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
12.07.2025

Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...

DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...

DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...