Politik

Krawalle halten Kopenhagen seit Tagen in Atem

Seit Sonntag kommt es in der dänischen Hauptstadt Kopenhagen zu gewalttätigen Angriffen auf Polizisten.
17.04.2019 12:09
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die Krawalle in Kopenhagen halten an. Seit Dienstagnachmittag habe es an sechs Orten in der dänischen Hauptstadt weitere Brände gegeben, teilte die Kopenhagener Polizei am Mittwoch mit. Müllcontainer und -eimer seien ebenso angezündet worden wie Autos. Elf Personen seien festgenommen worden, nachdem sie in der Nacht zum Mittwoch im Stadtteil Nørrebro Feuerwerks- und Knallkörper abgefeuert hätten.

Die unruhigen Szenen hatten am Sonntag während einer Demonstration des Islamkritikers Rasmus Paludan ihren Anfang genommen. Nach Provokationen des Gründers der Kleinpartei Strammer Kurs wurde er nach Polizeiangaben von Gegendemonstranten angegriffen. Seitdem kam es mehrmals zu Krawallen und Auseinandersetzungen mit Polizeibeamten. Die Polizei hat Paludan mittlerweile bis auf Weiteres untersagt, im Polizeibezirk Kopenhagen Demonstrationen abzuhalten. Erneute Protestaktionen stellten eine Gefahr für den öffentlichen Frieden dar, hatte sie am Dienstag mitgeteilt. Paludan provoziert Muslime unter anderem, indem er Exemplare des Korans bei seinen Aktionen verbrennt.

Die dänische Nachrichtenagentur Ritzau berichtete, ein 19-Jähriger sei am Mittwochmorgen einem Haftrichter vorgeführt worden und für 27 Tage in Untersuchungshaft gekommen. Ihm wird demnach vorgeworfen, an einem geplanten Demonstrationsort eine Handgranate abgelegt und in einer Botschaft auf dem Asphalt Paludan den Tod gewünscht zu haben.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzen: Deutschlands Pleitewelle hält an – ein Blick auf Ursachen und Folgen
11.07.2025

Die Zahl der Insolvenzen in Deutschland steigt weiter – wenn auch etwas langsamer. Trotzdem deuten aktuelle Daten auf tiefgreifende...

DWN
Politik
Politik Trump kündigt Erklärung zu Russland an – neue Dynamik oder taktisches Manöver?
11.07.2025

Ein Treffen in Malaysia, neue russische Vorschläge und Trumps Ankündigung einer großen Russland-Erklärung: Zeichnet sich eine Wende im...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs aktuell: Wichtigste Kryptowährung setzt Rekordjagd fort – was das für Anleger bedeutet
11.07.2025

Der Bitcoin-Kurs ist auf ein historisches Allzeithoch gestiegen und über die Marke von 118.000 US-Dollar geklettert. Wie geht es weiter...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzverwalter: „Enorme Geldverbrennung“ bei Wirecard
11.07.2025

Der Anwalt Jaffé ist seit fünf Jahren mit der Sicherung des übrig gebliebenen Vermögens beschäftigt. Er fand nach eigenen Angaben im...

DWN
Finanzen
Finanzen Kupferpreis explodiert: Was Trumps Zollfantasien auslösen
11.07.2025

Eine 50-Prozent-Zollandrohung von Trump lässt den Kupferpreis durch die Decke schießen – und sorgt für ein historisches Börsenchaos....

DWN
Politik
Politik Putins Imperium zerbröckelt: Aserbaidschan demütigt den Kreml – mit Hilfe der Türkei
10.07.2025

Aserbaidschan widersetzt sich offen Moskau, schließt russische Propagandakanäle und greift zur Verhaftung von Russen – ein Tabubruch in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Gasfeld vor Zypern könnte Europas Energiestrategie neu ausrichten
10.07.2025

Ein neues Erdgasfeld vor Zypern könnte zum Wendepunkt in Europas Energiepolitik werden.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Jahreszahlen zeigen das ganze Ausmaß der Krise beim Mischkonzern
10.07.2025

Jetzt ist der Milliardenverlust bei der Baywa amtlich: Das Minus von 1,6 Milliarden Euro ist vor allem auf Abschreibungen bei der...