Politik

Ukraine: Ein Komiker wird neuer Präsident

Die EU hat dem neuen ukrainischen Präsidenten Selenski ihre Unterstützung zugesagt.
23.04.2019 10:26
Lesezeit: 1 min

Nach dem Sieg des Komikers Wolodymyr Selenski bei der Präsidentschaftswahl in der Ukraine haben die Bundesregierung und die EU dem Land ihre Unterstützung zugesagt. Die Bundesregierung werde der Ukraine "insbesondere in ihrem Recht auf Souveränität und territoriale Integrität" zur Seite stehen, heißt es in einem Glückwunschschreiben von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU), das eine Regierungssprecherin am Montag veröffentlichte.

Die Stabilisierung der Ukraine und "eine friedliche Konfliktlösung" lägen ihr ebenso am Herzen wie Reformen der Justiz, der Dezentralisierung und der Korruptionsbekämpfung, erklärte Merkel in dem Schreiben.

Auch Bundesaußenminister Heiko Maas (SPD) erklärte, Deutschland werde "eng an der Seite der Ukraine stehen", um die Umsetzung von Reformen zu unterstützen. Gemeinsam mit Frankreich stehe Deutschland zudem bereit, um an einer Lösung des Konflikts in der Ostukraine zu arbeiten.

Auch EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker und EU-Ratspräsident Donald Tusk sagten Selenski in einem gemeinsamen Brief die Unterstützung der EU im Konflikt um die "Souveränität, Unabhängigkeit und territoriale Integrität" der Ukraine zu. Sie sprachen der ukrainischen Bevölkerung zudem ihre Anerkennung für das "starke Festhalten an Demokratie und Rechtsstaatlichkeit" bei der Wahl aus.

Bei der Stichwahl um das Präsidentenamt in der Ukraine hatte sich der Schauspieler und Komiker Selenski am Sonntag klar gegen Amtsinhaber Petro Poroschenko durchgesetzt. Nach Auszählung von 85 Prozent der Stimmen kam der 41-Jährige auf 73,2 Prozent, Poroschenko nur auf 24,4 Prozent.

Auf Selenskyj warten enorme Herausforderungen, unter anderem ist die Ukraine bei ihren Geldgebern aus der EU und auch beim Internationalen Währungsfonds hoch verschuldet.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...