Finanzen

Trump regiert mit seinen Tweets die Börse

Für die amerikanischen Aktien-Händler ist Twitter die wichtigste Entscheidungshilfe. Trumps Tweets entscheiden über den Gewinn oder Verlust von Milliarden.
09.05.2019 06:44
Lesezeit: 1 min

US-Präsident Donald Trump hat mit einem optimistisch klingenden Tweet zu den Handelsverhandlungen mit China die Stimmung an der Wall Street gehoben. Die US-Börsen, die am Mittwoch etwas schwächer in den Handel gestartet waren, konnten deswegen ihre Verluste eingrenzen.

[newsletter-signup-telegram]

Trump erklärte auf Twitter, China habe die USA „gerade informiert", dass Vizeregierungschef Liu He nach Washington kommen wolle, um eine Vereinbarung abzuschließen. „Wir werden sehen", fügte er hinzu. Zugleich betonte er, dass er sich sehr über Zolleinnahmen von über 100 Milliarden Dollar im Jahr freue, die die amerikanische Staatskasse füllten: „Großartig für die USA, nicht gut für China!" Anschließend warnte er die Führung in Peking, auf Zeit zu spielen. Es wäre ein Fehler, darauf zu spekulieren, dass womöglich ein demokratischer Nachfolger im Weißen Haus sich auf Neuverhandlungen einlassen würde.

Ursprünglich hatte große Nervosität an der Wall Street geherrscht. „Die nächsten Tage könnten heftig werden", hatte Marktanalyst Craig Erlam vom Finanzhaus „Oanda“ gesagt. Doch dann veröffentlichte Trump seinen Tweed - und alles kam anders. Es ist das zweite Mal innerhalb kurzer Zeit, dass der US-Präsident einen gewaltigen Stimmungsumschwung in Wirtschaftskreisen bewirkt. Erst am Montag hatte er mit einem Tweed die Börsenkurse sowie den Ölpreis einbrechen lassen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
USA
DWN
Technologie
Technologie Start-up ATMOS Space Cargo setzt neue Maßstäbe: Deutsche Logistik erobert den Weltraum
11.07.2025

Fracht ins Weltall zu bringen, ist eine Herausforderung. Eine noch größere ist es, sie wieder unversehrt zur Erde zurückzubringen....

DWN
Finanzen
Finanzen JP Morgan-CEO Jamie Dimon rechnet mit Europa ab: „Europa verliert“
11.07.2025

Jamie Dimon, CEO von JP Morgan und einer der mächtigsten Akteure der US-Wirtschaft, warnt europäische Politiker: Der Kontinent droht...

DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...

DWN
Politik
Politik Trump: Wir schicken Waffen, die NATO zahlt
11.07.2025

Erst Stopp, dann Freigabe: Trump entscheidet über Waffen für Kiew – und kündigt neue Schritte gegen Russland an. Bezahlen will er das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Shitstorm im Joballtag: Hate Speech am Arbeitsplatz explodiert – was Unternehmen jetzt tun müssen
11.07.2025

Hassrede hat den Mittelstand erreicht – von Social Media bis ins Kundengespräch. Wo endet Meinungsfreiheit, wo beginnt...

DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...

DWN
Politik
Politik Generälin über Krieg mit Russland: Ist Lettland die Schwachstelle der NATO?
11.07.2025

NATO-Generälin Jette Albinus rechnet mit russischem Angriff auf Lettland. Der Einsatz wäre kein Afghanistanszenario – sondern ein Kampf...