Deutschland

Größenwahn: 100 Millionen Euro für einen Schulneubau, den keiner will

Der Landkreis Wesel plant die Zusammenlegung dreier Berufskollegs. Die alten Standorte werden dazu abgerissen, sodass gewachsene Schulstrukturen zerstört werden. Der neue Standort muss für 100 Millionen Euro komplett neu errichtet werden. Dieses Geld fehlt bei der Schulausstattung. Die Eltern werden nicht gehört - und sind empört.
09.04.2013 03:11
Lesezeit: 1 min

SPD, CDU und Grüne haben im Kreistag des Kreises Wesel in Nordrhein-Westfalen beschlossen, drei bisher örtlich getrennte Berufskollegs an einem gemeinsamen Standort zu vereinen. Im Zuge dieser Umstrukturierung sollen zwei bestehende Kollegs abgerissen werden.

Martin Kuster, Fraktionschef der Vereinigten Wählergemeinschaft (VWG) im Kreistag, hält dies für einen klaren Fall von Steuerverschwendung. Denn unter anderem werde mit dem Abriss Vermögen des Kreises im Wert von 20 Millionen Euro vernichtet.

Es sei nach dem Motto verfahren worden, „man braucht etwas Neues, Tolles, Großes“, sagte Kuster den Deutschen Wirtschafts Nachrichten. Dabei komme es bei einem Kolleg weniger auf die Bauhülle, als vielmehr auf die technische Ausstattung an.

Die Kosten des Großprojekts werden derzeit auf 72 Millionen Euro geschätzt. Doch Kuster hält diese Schätzung für zu niedrig und rechnet mit bis zu 100 Millionen Euro. Eine Sanierung der Gebäude wäre viel billiger, sagt er. Dieses Geld werde für eine dringend benötigte moderne Berufsbildung fehlen.

Doch mit dem Großprojekt werde nicht nur eine zweistellige Millionensumme verschwendet. Auch pädagogisch bringe es Nachteile. Denn durch den Umzug zweier Kollegs würden intakte Schulstrukturen zerstört und eine mit bis zu 5.000 Schülern umfassende anonymisierte Schullandschaft geschaffen, so Kuster. Der Schul-Kollos werde mehr Schüler aufnehmen als viele deutsche Fachhochschulen.

Besonders kritisch blickt Kuster auf die CDU-Fraktion im Kreistag. Dort habe es nur eine knappe Mehrheit für das „Steuerverschwendungskonzept“ gegeben. Dennoch sei bei diesem Thema der Fraktionszwang nicht aufgehoben worden.

Der SPD wirft Kuster vor, sich selbst zu widersprechen. Denn während sie sonst dem Kreis immer wieder Verschwendung zu Lasten der Kommunen vorwerfe, gebe es bei dem teuren Kolleg-Projekt nur Schweigen bei den Genossen.

Das Verhalten der Grünen, die sich für das Megaprojekt einsetzen, kann Kuster nicht erklären. Im Kreistag von Wesel gingen die Grünen „unkritisch“ mit einem Gutachten um, obwohl sie in Berlin und Stuttgart mit ihrer Kritik an den geschönten Gutachten zu Stuttgart 21 und dem Berliner Großflughafen BER vollkommen recht gehabt hätten.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...