Gemischtes

Tesla gerät in ernste finanzielle Schwierigkeiten

Der Aktienkurs des dringend auf den ständigen Zustrom von Investorengeldern angewiesenen Autobauers Tesla bricht ein. Bei Elon Musk schrillen die Alarmglocken.
23.05.2019 11:57
Lesezeit: 1 min
Tesla gerät in ernste finanzielle Schwierigkeiten
Die Aktienkursentwicklung von Tesla in den vergangenen 12 Monaten in Euro. (Grafik: ariva.de) Foto: Nico D

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der US-Autobauer Tesla gerät in schweres Fahrwasser. Die Aktien des Unternehmens verzeichnete am Mittwoch an den US-Börsen Kursverluste von über 6 Prozent. Inzwischen ist der Wert der Tesla-Aktie mit rund 190 Dollar nur noch halb so hoch wie zu seinem Allzeithoch im Juni 2017, als er bei über 380 Dollar lag.

Zum Börsenstart am Donnerstag ging der Abverkauf weiter. Die Aktie fiel im frühen Handel auf rund 185 Dollar.

Für Tesla ist der Verfall des Aktienkurses existenzbedrohend. Das Unternehmen  erwirtschaftet seit Jahren fast ausschließlich Verluste und ist auf den konstanten Zustrom von Geldern in Form von Aktienkäufen oder Anleiheemissionen angewiesen. Erst vor wenigen Wochen musste der Autobauer sich erneut Milliarden von Investoren leihen.

Je weiter der Aktienkurs sinkt, umso mehr bestehende Aktionäre könnten zum Verkauf ihrer Anteilsscheine ermutigt werden. Außerdem könnten Spekulanten ihre Wetten auf sinkende Kurse verstärken, was wiederum zu Unruhe bei den bestehenden Aktionären führt.

Wie das Magazin Automobil Industrie berichtet, könnte Tesla in etwa 10 Monaten das Geld ausgehen. Offenbar können die enormen Ausgaben nicht durch die Einnahmen aus dem Verkauf von Fahrzeugen ausgeglichen werden. Chef und Gründer Elon Musk hat deswegen bereits harte Sparmaßnahmen angekündigt.

„Zwar stieg der Umsatz in den ersten drei Monaten dieses Jahres auf über 4,5 Milliarden Dollar (ca. 4,1 Milliarden Euro) – über eine Milliarde mehr als im gleichen Zeitraum im Jahr 2018. Doch im Vergleich zum vorherigen Quartal bedeutete das einen Rückgang von mehr als einem Drittel. Von Oktober bis Dezember 2018 verzeichnete das Unternehmen noch einen geringen Gewinn, doch seither gab es nur tiefrote Zahlen. Im ersten Quartal 2019 verlor Tesla mehr als 700 Millionen Dollar (ca. 630 Millionen Euro), denn Ende März waren statt der geplanten 76.000 Autos 13.000 weniger vom Band gelaufen“, berichtet Automobil Industrie.

Wie der Finanzblog Zerohedge berichtet, hatte die Investmentbank Morgan Stanley das Kursziel für Tesla im negativen Szenario kürzlich auf nur noch 10 Dollar festgelegt. JP Morgan sieht den Kurs im negativen Szenario bei 36 Dollar.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Landtagswahlen Baden-Württemberg 2026: AfD liegt vor den Grünen – eine Partei gewinnt noch mehr
09.05.2025

Die AfD überholt erstmals laut Insa-Umfrage die grüne Partei in Baden-Württemberg, die seit 13 Jahren regiert und die größte...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Kunstmarkt: Familienangelegenheiten im Auktionshaus Lempertz - und was Unternehmer davon lernen können
09.05.2025

Lempertz in Köln ist das älteste Auktionshaus der Welt in Familienbesitz. Isabel Apiarius-Hanstein leitet es in sechster Generation. Erst...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Ghettobildung nimmt zu
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU schlägt zurück: Diese US-Produkte stehen nun im Visier von Brüssel
09.05.2025

Die Europäische Kommission hat eine umfassende Liste von US-Produkten veröffentlicht, auf die im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...