Politik

Kurden geben Wasserkraftwerk an Syrien zurück

Die Kurden-Miliz YPG/PKK hat am Donnerstag die Kontrolle über das Wasserkraftwerk an der Tabqa-Talsperre der syrischen Regierung zurückgegeben. Die Miliz hielt das Kraftwerk seit 2017 besetzt.
23.05.2019 17:17
Lesezeit: 1 min
Kurden geben Wasserkraftwerk an Syrien zurück
Die Tabqa-Staudamm wird von der YPG/PKK, die eine Miliz der Kurden ist, kontrolliert. (Grafik: Google Maps)

Die Kurden-Miliz YPG/PKK hat sich am Donnerstag mit der Regierung in Damaskus darauf geeinigt, das Wasserkraftwerk an der Tabqa-Talsperre an das Stromnetz der syrischen Regierung anzubinden, berichtet Bursada Bugün. Zuvor hatte sich die Kurden-Miliz gegen eine Kooperation mit der syrischen Regierung ausgesprochen.

Im Westen von Rakka wurde am 13. Mai 2017 der Tabka-Staudamm von der YPG/PKK übernommen. Der Tabka-Staudamm hat eine große Energie- und Bewässerungsinfrastruktur mit einer Jahresproduktion von 824 MW und einem 60-Meter-Akkumulationsbecken, der Al-Assad-See genannt wird. Der Al-Assad-See, mit einer Fläche von 630 Quadratkilometern, ist Syriens größtes Wasserreservat. Der Tabka-Staudamm kann zehn Quadratkilometer Wasserkapazität aufnehmen und Trinkwasser für das Stadtzentrum von Aleppo, Manbidsch und Ayn al-Arab (Kobani) bis zur irakischen Grenze liefern.

Die militärische Lage in Idlib und Hama

Währenddessen finden in der nordwestlichen syrischen Provinz Idlib Gefechte statt. Artillerieeinheiten der Syrischen Arabischen Armee (SAA) zerstörten am Donnerstag Militärfahrzeuge und Geräte der der al-Nusra-Front (heute Hayat Tahrir al-Sham - HTS) in den Städten al-Habeitt und Kafar Nabouda in Hama und Idlib, meldet die staatliche syrische Nachrichtenagentur SANA. Alleine am Mittwochmorgen wurden 500 HTS-Söldner, sieben Panzer, vier gepanzerte Fahrzeuge, 30 Pickups mit präparierten MGs und zwei Fahrzeuge, die für Selbstmordanschläge mit Sprengstoff präpariert wurden, zerstört und eliminiert.Zuvor hatten Drohnen, die HTS zugeordnet wurden, Bomben auf die Al-Zara-Kraftwerksanlage in der südlichen Landschaft von Hama abgeworfen. Die Anlage wurde schwer beschädigt.

Am vergangenen Samstag hatten HTS-Söldner sechs Raketen auf den syrisch-russischen Luftwaffenstützpunkt Hmeimim abgefeuert. Die Raketenangriffe wurden durch die syrisch-russische Luftabwehr vereitelt, berichtet die türkische Zeitung Habertürk. Nach Angaben des russischen Verteidigungsministeriums wurden in den darauffolgenden Tagen - einschließlich Donnerstag - erneute Raketenangriffe auf Hmeimim beobachtet.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Euro-Kurs wird zur Gefahr: Europas Exporte brechen ein
06.07.2025

Ein starker Euro, schwaches Wachstum, neue US-Zölle – Europas Wirtschaft gerät unter Druck. Die EZB warnt, doch die Lage droht zu...

DWN
Politik
Politik Neuregelung der Vaterschaft: Mehr Rechte für leibliche Väter
06.07.2025

Die Bundesregierung plant eine Reform, die leiblichen Vätern zu mehr rechtlicher Anerkennung verhelfen soll. Der Entwurf aus dem...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungstausch: Wie Sie Ihre Ferienwohnung herzaubern und worauf Sie achten müssen
06.07.2025

Der Wohnungstausch boomt – günstig, persönlich und spannend. Doch wie funktioniert das Ganze wirklich, und worauf muss man achten,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jungmakler mit TikTok: Wie eine Generation den Versicherungsmarkt neu denkt
06.07.2025

TikTok-Reichweite, neue Rollenbilder, klare Erwartungen: Junge Makler treiben die Disruption im unabhängigen Versicherungsvertrieb voran....

DWN
Technologie
Technologie Wäschetrockner: Neues Energie-Label einfach erklärt
06.07.2025

Seit dem 1. Juli gelten für Wäschetrockner strengere Energiekennzeichnungen. Verbraucher sollen Geräte nun besser vergleichen können....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...

DWN
Technologie
Technologie Lithium: Schlüssel zur technologischen Unabhängigkeit – doch der Rohstoff ist knapp
06.07.2025

Lithium ist der Treibstoff moderner Technologien – von E-Autos bis Energiewende. Doch was passiert, wenn die Nachfrage explodiert und das...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...