Politik

Chinas Industrie-Index signalisiert Abschwung

Lesezeit: 1 min
31.05.2019 10:28
Der Einkaufsmanagerindex für die chinesische Industrie zeigt erstmals seit Jahren einen Rückgang an.
Chinas Industrie-Index signalisiert Abschwung

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Chinas Industrie ist im Mai stärker geschrumpft als erwartet und heizt damit Befürchtungen über eine heraufziehende weltweite Rezession an. Der offizielle Einkaufsmanagerindex der Industrie sank im Mai auf 49,4 Punkte von 50,1 Punkten im April, wie am Freitag veröffentlichte Daten des chinesischen Statistikamts zeigen. Das lag unter den Erwartungen von Reuters befragten Analysten, die mit 49,9 Punkten gerechnet hatten. Werte unterhalb der Marke von 50 Zählern signalisieren einen Rückgang.

Vor allem die Auslandsnachfrage ging deutlich zurück, der Wert lag hier bei 46,5 (April: 49,2) Punkten. Das zeige, dass die jüngste Verschärfung des US-chinesischen Handelskonfliktes die Auslandsnachfrage bereits unterminiere, sagte Julian Evans-Pritchard, Experte für chinesische Wirtschaft bei Capital Economics. Doch auch die Inlandsnachfrage ging zurück, obwohl die chinesische Regierung mit einer Reihe von Maßnahmen der Abschwächung der Konjunktur entgegensteuert.

Der Dienstleistungssektor in China bliebt allerdings auf Wachstumskurs. Der entsprechende Einkaufsmanagerindex lag im Mai bei 54,3 Punkten, unverändert gegenüber dem Vormonat.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Faeser: „Müssen das Europa der offenen Grenzen retten“
08.06.2023

Vor dem Treffen der EU-Innenminister hat sich Nancy Faeser (SPD) für eine Reform des Asylsystems stark gemacht. Grüne und Linke warnen...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Russlands hohe Öl-Exporte riskieren Streit mit OPEC
07.06.2023

Russland hat eigentlich eine Drosselung seiner Rohöl-Förderung angekündigt. Doch die Exporte auf dem Seeweg sind weiter stark. Nun...

DWN
Finanzen
Finanzen Digitaler Euro: Rechtsrahmen steht noch in diesem Monat
07.06.2023

Die Einführung eines digitalen Euro nimmt immer mehr an Fahrt auf. Dabei will die Europäische Kommission noch in diesem Monat Vorschläge...

DWN
Politik
Politik EU-Kommission geht gegen neues polnisches Gesetz vor
07.06.2023

Der Ton aus Brüssel nach Warschau wird schärfer. Die EU-Kommission will nun gegen ein neues Gesetz in Polen vorgehen.

DWN
Finanzen
Finanzen Bundesbank-Vorstand: Europa hat bei Digitalgeld-Projekt die Nase vorn
07.06.2023

Laut Bundesbank-Vorstand Joachim Wuermeling hat Europa bei der Einführung einer digitalen Währung einen Vorsprung vor China und den USA....

DWN
Politik
Politik Dublin-Abkommen vor dem Aus: EU plant verschärfte Regeln für Asylbewerber
07.06.2023

Am Donnerstag sollen die EU-Innenminister in der Frage der strittigen Reform des EU-Asylsystems zusammenkommen. Noch kurz vor den...

DWN
Politik
Politik „Air Defender 2023“: Nato startet größtes Luft-Manöver seiner Geschichte
07.06.2023

Das westliche Militärbündnis startet das größte Luftmanöver seiner Geschichte. Deutschland fällt dabei eine Schlüsselrolle zu.

DWN
Politik
Politik ARD-Chef Gniffke: „Wir werden für eine Erhöhung der Rundfunkbeiträge kämpfen“
06.06.2023

Der öffentlich-rechtliche Rundfunk will den Beitrag ab 2024 erhöhen – trotz Gesamteinnahmen von über 8 Milliarden Euro im Jahr....