Politik

China warnt seine Bürger vor Studium in den USA

Die chinesische Regierung warnt vor den Risiken eines Auslandsstudiums in den USA. Für viele amerikanische Universitäten stellen die Chinesen die wichtigste ausländische Zielgruppe dar.
03.06.2019 17:25
Lesezeit: 1 min
China warnt seine Bürger vor Studium in den USA
Der chinesische Staatspräsident Xi Jinping mit dem Präsidenten der Universität Harvard, James Bacow und seiner Frau. (Foto: AFP) Foto: AFP

Der Handelsstreit verschlechtert die Beziehungen zwischen China und den USA inzwischen beträchtlich. Das Bildungsministerium in Peking warnt die Bürger des Landes nun vor einem Studium in den Vereinigten Staaten, berichtet die Nachrichtenagentur Reuters.

Studenten und Wissenschaftler sollten vor einem solchen Schritt Risiken besser abschätzen und geeignete Vorsichtsmaßnahmen ergreifen, hieß es in einer kurzen Erklärung. In manchen Fällen sei es zu Problemen mit der Dauer oder der Erteilung von Visa gekommen.

Hu Xijin, Chefredakteur der chinesischen Zeitung Global Times, äußerte über den Kurznachrichtendienst Twitter: "Diese Warnung ist eine Reaktion auf die jüngste Reihe von Diskriminierungen der USA gegen chinesische Studenten und kann auch als Antwort auf den von den USA ausgelösten Handelskrieg verstanden werden."

Details wollte das Ministerium nicht nennen. Eine Sprecherin sagte im Staatsfernsehen, die allgemeine Situation von chinesischen Studenten in den USA sei stabil. Für US-Universitäten sind Anwärter aus der Volksrepublik ein wichtiger wirtschaftlicher Faktor. Etwa 360.000 chinesische Studenten bringen jährlich zusammen etwa 14 Milliarden Dollar an Ausbildungs- und anderen Gebühren in die USA.

In Internetforen schlug die offizielle Warnung hohe Wellen. Ein Nutzer des Twitter-ähnlichen Dienstes Weibo schrieb etwa: "Die Welt ist so groß, warum muss man unbedingt in die Vereinigten Staaten gehen?"

Eine Gruppe der Republikaner von US-Präsident Donald Trump hat im vergangenen Monat einen Gesetzentwurf in den Kongress eingebracht, der Verschärfungen für chinesische Studenten vorsieht. Demnach soll künftig niemand ein Studien- oder ein Forschungsvisum bekommen, der vom chinesischen Militär beschäftigt oder unterstützt wird. Im vergangenen Jahr hatte die chinesische Botschaft in Washington eine Sicherheitsempfehlung für heimische Bürger in den USA veröffentlicht. Darin wurde unter anderem vor hohen Arztrechnungen sowie Beschlagnahmungen durch die Zollbehörden gewarnt.

Die Beziehungen zwischen den beiden größten Wirtschaftsmächten der Welt haben sich im Zuge des von Trump angestoßenen Zollkonflikts erheblich eingetrübt. Dazu tragen auch die US-Sanktionen gegen den chinesischen Technologiekonzern Huawei, die Spannungen wegen des umstrittenen Südchinesischen Meers sowie die US-Unterstützung für das von China für sich reklamierte Taiwan bei.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Immobilien
Immobilien Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Ghettobildung nimmt zu
11.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Ölpreis: OPEC-Konflikt eskaliert – Saudi-Arabien warnt vor Marktchaos
11.05.2025

Ein gefährlicher Riss geht durch die mächtige Allianz der OPEC-Plus-Staaten. Statt mit geschlossener Strategie die Preise zu...

DWN
Politik
Politik Kann Deutschland Europa retten? Der neue Koalitionsvertrag offenbart alte Schwächen
11.05.2025

Zum Europatag 2025 richtet sich der Blick erneut nach Berlin. Die Erwartungen an Deutschland sind hoch – nicht nur innerhalb der Union,...

DWN
Finanzen
Finanzen Börsenkrisen: Warum Volatilität kein Risiko ist
11.05.2025

Wenn die Börsen Achterbahn fahren, zittern viele Anleger. Doch Panik ist oft der schlechteste Berater – denn was aussieht wie ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...