Technologie

Schweden stellen Diamanten im 3D-Druck her

Ein schwedisches Unternehmen hat ein Verfahren zum 3D-Druck von Diamanten entwickelt.
15.06.2019 08:14
Lesezeit: 1 min


 

[www.youtube.com] schwedischen Unternehmen „Sandvik“ hat ein Verfahren entwickelt, mittels dessen Diamanten im 3D-Druck hergestellt werden können. Die aus einem Gemisch aus Diamantpulver und Polymeren neu geschaffenen Diamanten eignen sich allerdings nicht als Schmucksteine, sondern sollen in der Industrie sowie in der Medizin eingesetzt werden, und zwar unter anderem bei industriellen Bohrmaschinen und Sägen sowie bei Implantaten.

Das ist dann auch das Besondere an der Entdeckung: Sie ermöglicht es, Diamanten in den unterschiedlichsten Formen herzustellen. Viele Formgebungen waren bisher unmöglich, weil Diamant über eine extreme Härte verfügt (Diamant ist der härteste natürliche Stoff, der in ausreichenden Mengen existiert, um in der Praxis Relevanz zu haben. Es soll zwar Stoffe geben, die mehr als eineinhalb mal härter sind; jedoch kommen diese in der Natur so selten vor, dass sie für den industriellen Einsatz nicht von Bedeutung sind). „Sandvik“ spricht deshalb davon, dass die Entdeckung die Art und Weise revolutionieren werde, in der Diamanten in Zukunft verwendet werden.

Die neu hergestellten Diamanten verfügen nach Angaben von „Sandvik“ über „extreme Härte, außergewöhnliche Wärmeleitfähigkeit, eine sehr gute Wärmeausdehnung und einen fantastischen Korrosionswiderstand“. Die Lehrbeauftragte im Bereich „Angewandte Materialwissenschaften“ der Universität Uppsala, Susanne Norgren, sagte: „Wir können jetzt damit beginnen, unterschiedlich geformte Diamanten so zu verwenden, wie man es sich bislang niemals hat vorstellen können.“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung: Wann Verspätungszuschläge unzulässig sind
19.07.2025

Viele Steuerzahler ärgern sich über Verspätungszuschläge, wenn sie ihre Steuererklärung zu spät abgeben. Doch nicht immer ist die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeiten nach der Schule: Warum viele keine Ausbildung beginnen
19.07.2025

Schnell Geld verdienen statt jahrelang pauken – das klingt für viele junge Menschen verlockend. Doch wer direkt nach der Schule in den...

DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...