Technologie

Schweden stellen Diamanten im 3D-Druck her

Ein schwedisches Unternehmen hat ein Verfahren zum 3D-Druck von Diamanten entwickelt.
15.06.2019 08:14
Lesezeit: 1 min


 

[www.youtube.com] schwedischen Unternehmen „Sandvik“ hat ein Verfahren entwickelt, mittels dessen Diamanten im 3D-Druck hergestellt werden können. Die aus einem Gemisch aus Diamantpulver und Polymeren neu geschaffenen Diamanten eignen sich allerdings nicht als Schmucksteine, sondern sollen in der Industrie sowie in der Medizin eingesetzt werden, und zwar unter anderem bei industriellen Bohrmaschinen und Sägen sowie bei Implantaten.

Das ist dann auch das Besondere an der Entdeckung: Sie ermöglicht es, Diamanten in den unterschiedlichsten Formen herzustellen. Viele Formgebungen waren bisher unmöglich, weil Diamant über eine extreme Härte verfügt (Diamant ist der härteste natürliche Stoff, der in ausreichenden Mengen existiert, um in der Praxis Relevanz zu haben. Es soll zwar Stoffe geben, die mehr als eineinhalb mal härter sind; jedoch kommen diese in der Natur so selten vor, dass sie für den industriellen Einsatz nicht von Bedeutung sind). „Sandvik“ spricht deshalb davon, dass die Entdeckung die Art und Weise revolutionieren werde, in der Diamanten in Zukunft verwendet werden.

Die neu hergestellten Diamanten verfügen nach Angaben von „Sandvik“ über „extreme Härte, außergewöhnliche Wärmeleitfähigkeit, eine sehr gute Wärmeausdehnung und einen fantastischen Korrosionswiderstand“. Die Lehrbeauftragte im Bereich „Angewandte Materialwissenschaften“ der Universität Uppsala, Susanne Norgren, sagte: „Wir können jetzt damit beginnen, unterschiedlich geformte Diamanten so zu verwenden, wie man es sich bislang niemals hat vorstellen können.“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Panorama
Panorama Grillmarkt in der Krise? Holzkohle wird teurer
03.07.2025

Grills verkaufen sich längst nicht mehr von selbst. Nach Jahren des Booms mit Rekordumsätzen schwächelt die Nachfrage. Händler und...

DWN
Finanzen
Finanzen Milliarden für Dänemark – Deutschland geht leer aus
03.07.2025

Dänemark holt 1,7 Milliarden DKK aus Deutschland zurück – ohne die deutsche Seite zu beteiligen. Ein heikler Deal im Skandal um...

DWN
Finanzen
Finanzen Vermögen im Visier: Schweiz plant Enteignung durch Erbschaftssteuer für Superreiche
03.07.2025

Die Schweiz steht vor einem Tabubruch: Kommt die 50-Prozent-Steuer auf große Erbschaften? Die Eidgenossen debattieren über ein riskantes...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Drogeriehandel: Wie dm, Rossmann und Müller den Lebensmittelmarkt verändern
03.07.2025

Drogeriemärkte verkaufen längst nicht mehr nur Shampoo und Zahnpasta. Sie werden für Millionen Deutsche zur Einkaufsquelle für...

DWN
Technologie
Technologie KI-Gesetz: Bundesnetzagentur startet Beratungsservice für Unternehmen
03.07.2025

Die neuen EU-Regeln zur Künstlichen Intelligenz verunsichern viele Firmen. Die Bundesnetzagentur will mit einem Beratungsangebot...

DWN
Panorama
Panorama Sprit ist 40 Cent teurer an der Autobahn
03.07.2025

Tanken an der Autobahn kann teuer werden – und das oft völlig unnötig. Eine aktuelle ADAC-Stichprobe deckt auf, wie groß die...

DWN
Politik
Politik Brüssel kapituliert? Warum die USA bei den Zöllen am längeren Hebel sitzen
03.07.2025

Die EU will bei den anstehenden Zollverhandlungen mit den USA Stärke zeigen – doch hinter den Kulissen bröckelt die Fassade. Experten...

DWN
Finanzen
Finanzen USA dominieren die Börsen
03.07.2025

Die Börsenwelt bleibt fest in US-Hand, angeführt von Tech-Giganten wie Nvidia und Apple. Deutsche Unternehmen spielen nur eine...