Finanzen

Londoner Rohstoffbörse LME verbietet Händlern den Alkohol

Der London Metal Exchange (LME) hat neue Regeln für Händler eingeführt. Die Rohstoffbörse will ihren schlechten Ruf im Hinblick auf übermäßigen Alkoholkonsum und Übergriffe loswerden.
14.06.2019 16:09
Lesezeit: 1 min

Der London Metal Exchange (LME) verschärft ihre Haltung zum Alkoholkonsum. Neue Regeln verbieten es den Händlern, während ihres Arbeitstages zu trinken, berichtet Bloomberg mit Hinweis auf mit der Angelegenheit vertraute Personen.

Demnach teilte der LME den Mitgliedern in einer Sitzung am Donnerstag mit, dass sie von ihnen erwartet, dass sie eine Null-Toleranz-Alkoholpolitik für Händler anwenden, die für die Festlegung globaler Richtpreise für Industriemetalle wie Kupfer und Aluminium verantwortlich sind.

Bei Verstößen gegen die neuen Regeln zum Alkoholkonsum könnte die Börse künftig Geldbußen und sogar Handelsverbote verhängen, sagten die Insider.

Schon bisher hatte die LME den Händlern das Betrunkensein auf dem Handelsparkett verboten. Doch nun soll die Verbindung der Börse mit starkem Alkoholkonsum, die auf ihre Ursprünge in viktorianischer Zeit zurückgeht, endgültig gebrochen werden.

Die LME und viele ihrer Mitgliedsfirmen versuchen seit Längerem, den Ruf der Branche zu verbessern. Im April fügte die Börse Regeln hinzu, die es den Mitgliedern unter anderem verbieten, Partys in Sexclubs oder Casinos abzuhalten.

Das neue Verbot am London Metal Exchange knüpft an eine ähnliche Null-Toleranz-Politik an, die von Lloyd's of London angekündigt wurde, nachdem ein Bericht Besäufnisse und sexuelle Belästigungen an der Börse aufgedeckt hatte.

Vor einem Büroumzug im Jahr 2016 befand sich der LME in der gleichen Straße wie Lloyd's of London. Die Metallhändler besuchten oft die gleichen Pubs wie Lloyd's-Händler auf dem historischen Leadenhall Market in der City of London.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Alt gegen Jung: Wie die Generation Z das Arbeitsleben umkrempelt – und was zu tun ist
01.07.2025

Alt gegen Jung – und keiner will nachgeben? Die Generationen Z und Babyboomer prallen aufeinander. Doch hinter den Vorurteilen liegen...