Finanzen

Strom- und Gaspreise steigen im ersten Halbjahr deutlich

Die Preise für Strom und Erdgas sind im ersten Halbjahr in Deutschland deutlich gestiegen.
21.06.2019 17:21
Lesezeit: 1 min

Die durchschnittlichen Strom- und Gaspreise in Deutschland sind im ersten Halbjahr 2019 angestiegen. Die Energieexperten von Verivox haben zwischen Januar und Juni eine Erhöhung von 3,2 Prozent im Bereich Strom ermittelt. Die Gaspreise sind im gleichen Zeitraum um 2 Prozent gestiegen.

„Der Trend steigender Energiepreise hat sich nach deutlichen Preiserhöhungen zum Jahreswechsel weiter verstetigt“, sagt Valerian Vogel, Energieexperte bei Verivox. „Die Großhandelspreise in den Bereichen Strom und Gas sind zwar im ersten Halbjahr 2019 eher rückläufig, doch ob und wann diese Entspannung bei den Verbrauchern ankommt, ist unklar. Daher sollten sie regelmäßig selbst ihren aktuellen Strom- und Gastarif prüfen.“

Preiserhöhungen bei Strom und Gas im Detail

Im Januar 2018 bezahlte ein Vier-Personen-Haushalt mit einem Stromverbrauch von 4.000 Kilowattstunden (kWh) laut Verivox-Verbraucherpreisindex Strom im bundesdeutschen Durchschnitt 1.153 Euro. Im Juni 2019 liegt dieser Wert bei 1.190 Euro, was einem Anstieg von 3,2 Prozent entspricht.

Insgesamt 659 örtlichen Grundversorger haben in diesem Jahr bisher die Strompreise um durchschnittlich 5 Prozent erhöht.

Für Gas bezahlte ein Haushalt mit einem Jahresverbrauch von 20.000 kWh laut dem Verivox-Verbraucherpreisindex Gas im Januar 2019 im Bundesschnitt 1.197 Euro. Im Juni 2019 ist der Durchschnitt auf 1.220 Euro geklettert, was einer Erhöhung von rund 2 Prozent entspricht.

Im Jahr 2019 wurden bisher 390 örtlichen Grundversorger gezählt, die ihre Gaspreise um durchschnittlich 9 Prozent erhöht haben.

Tarife prüfen und sparen

„Die Energiekosten bleiben damit ein wesentlicher Treiber der allgemeinen Teuerungsrate“, sagt Valerian Vogel. „Hier können Verbraucher ansetzen, um die Haushaltskasse nachhaltig zu entlasten.

Wer sich noch nie um einen günstigeren Stromanbieter gekümmert hat, kann mit einem Wechsel durchschnittlich rund 183 Euro sparen. Im Bereich Gas sind es durchschnittlich 434 Euro im Monat.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Panorama
Panorama Grillmarkt in der Krise? Holzkohle wird teurer
03.07.2025

Grills verkaufen sich längst nicht mehr von selbst. Nach Jahren des Booms mit Rekordumsätzen schwächelt die Nachfrage. Händler und...

DWN
Finanzen
Finanzen Milliarden für Dänemark – Deutschland geht leer aus
03.07.2025

Dänemark holt 1,7 Milliarden DKK aus Deutschland zurück – ohne die deutsche Seite zu beteiligen. Ein heikler Deal im Skandal um...

DWN
Finanzen
Finanzen Vermögen im Visier: Schweiz plant Enteignung durch Erbschaftssteuer für Superreiche
03.07.2025

Die Schweiz steht vor einem Tabubruch: Kommt die 50-Prozent-Steuer auf große Erbschaften? Die Eidgenossen debattieren über ein riskantes...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Drogeriehandel: Wie dm, Rossmann und Müller den Lebensmittelmarkt verändern
03.07.2025

Drogeriemärkte verkaufen längst nicht mehr nur Shampoo und Zahnpasta. Sie werden für Millionen Deutsche zur Einkaufsquelle für...

DWN
Technologie
Technologie KI-Gesetz: Bundesnetzagentur startet Beratungsservice für Unternehmen
03.07.2025

Die neuen EU-Regeln zur Künstlichen Intelligenz verunsichern viele Firmen. Die Bundesnetzagentur will mit einem Beratungsangebot...

DWN
Panorama
Panorama Sprit ist 40 Cent teurer an der Autobahn
03.07.2025

Tanken an der Autobahn kann teuer werden – und das oft völlig unnötig. Eine aktuelle ADAC-Stichprobe deckt auf, wie groß die...

DWN
Politik
Politik Brüssel kapituliert? Warum die USA bei den Zöllen am längeren Hebel sitzen
03.07.2025

Die EU will bei den anstehenden Zollverhandlungen mit den USA Stärke zeigen – doch hinter den Kulissen bröckelt die Fassade. Experten...

DWN
Finanzen
Finanzen USA dominieren die Börsen
03.07.2025

Die Börsenwelt bleibt fest in US-Hand, angeführt von Tech-Giganten wie Nvidia und Apple. Deutsche Unternehmen spielen nur eine...