Gemischtes

Lidl und Kaufland richten Ladestationen für E-Autos ein

Lesezeit: 1 min
21.06.2019 18:12
VW startet einen elektrischen Car-Sharing-Dienst in Berlin. Die 1.500 E-Golfs können an Filialen von Lidl und Kaufland aufgeladen werden.
Lidl und Kaufland richten Ladestationen für E-Autos ein
Ein E-Golf beim Aufladen. (Foto: dpa)

Mehr zum Thema:  
Auto >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Auto  

VW treibt sein Engagement in Sachen E-Mobilität weiter voran. Am 27. Juni starten die Wolfsburger ihren elektrischen Car-Sharing-Dienst „WeShare“ in Berlin. Wie der Autobauer heute in einer Pressemitteilung bekannt gab, ist er in diesem Zusammenhang eine strategische Partnerschaft mit Lidl und Kaufland eingegangen. Die beiden Lebensmittel-Einzelhändler haben angekündigt, auf den Grundstücken ihrer Filialen in der Hauptstadt insgesamt 70 Ladestationen (60 bei Lidl, zehn bei Kaufland) mit je zwei Ladepunkten einzurichten. Diese stehen den Supermarkt-Kunden während der Öffnungszeiten der Läden zur Verfügung. Zwischen 23 Uhr und 6.30 Uhr hat die „WeShare“-Fahrzeugflotte exklusives Aufladerecht. Der Vorstand der Marke Volkswagen für den Bereich „Digital Car and Services“, Christian Senger, nannte Supermärkte „die Tankstellen der Zukunft“.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Auto >

DWN
Politik
Politik Grüne wollen Deutschlands wichtigste Energiequelle früher verbieten

Die Grünen intensivieren ihre Klima-Verbotspolitik. Aus der Wirtschaft kommt inzwischen heftiger Gegenwind.

DWN
Finanzen
Finanzen Drohende Bankenkrise: Westliche Notenbanken lancieren Dollar-Notversorgung

Die Notfall-Übernahme der Credit Suisse kann die Nervosität an den Finanzmärkten nicht lindern - im Gegenteil. Große westliche...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Steigende Energiekosten belasten den deutschen Mittelstand

Die hohen Energiepreise belasten den deutschen Mittelstand zunehmend stark. Laut einem EU-Geheimpapier sind die aktuellen Umstände für...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Toyota-Patriarch enthüllt: „Schweigende Mehrheit“ lehnt Fokussierung auf E-Autos ab

Der Patriarch des japanischen Autobauers warnt mit Blick auf E-Autos vor Risiken. Er gehöre zur „schweigenden Mehrheit“, welche die...

DWN
Politik
Politik Taiwans Kuomintang sucht Annäherung an China

Die oppositionelle Kuomintag verfolgt einen pragmatischen Kurs gegenüber Peking. Nun besucht erstmals ein ehemaliger Präsident Taiwans...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Türkei stoppt Ausfuhr sanktionierter Waren nach Russland

Nach „ernsten Warnungen“ verbietet die Türkei Exporte sanktionierter Produkte nach Russland.

DWN
Finanzen
Finanzen Bankenkrise: UBS übernimmt angeschlagene Credit Suisse

Kurz vor Öffnung der Börsen steht der Mega-Deal: Die schlingernde Großbank Credit Suisse wird vom größeren Konkurrenten UBS...

DWN
Deutschland
Deutschland Varta kündigt Aktien-Emission und Restrukturierung an

Der schwächelnde Batterie-Hersteller will sich über die Ausgabe zusätzlicher Aktien Luft für Restrukturierungen und Investitionen...