Finanzen

Commerzbank plant Aufnahme neuer Schulden mit Coco-Bonds

Die Commerzbank plant die Emission einer Wandelanleihe, um ihre Kapitalaustattung zu verbessern.
25.06.2019 15:11
Lesezeit: 2 min

Die Commerzbank will ihre Kapitalausstattung durch die Begebung einer Nachranganleihe stärken. Die sogenannte Additional-Tier-1-Anleihe soll ein Volumen von mindestens 500 Millionen US-Dollar (439 Mio Euro) haben, teilte der MDax-Konzern am Dienstag in Frankfurt mit. "Mit der AT-1-Emission optimieren wir unsere Kapitalstruktur, gerade auch mit Blick auf unsere Wachstumsstrategie und veränderte regulatorische Vorgaben", sagte Finanzvorstand Stephan Engels. Der Kurs der Commerzbank-Aktie fiel am Vormittag in einem schwächelnden Gesamtmarkt um knapp ein halbes Prozent.

Tier-1-Anleihen (auch "CoCo"-Bonds genannt) werden unter bestimmten Bedingungen zum regulatorischen Eigenkapital gezählt - also dem Eigenkapital, das die Aufseher für ihre Bewertung der Stabilität eines Finanzinstituts berücksichtigen. Die Papiere können mit besonderen Bedingungen verknüpft sein, falls die Kapitalquoten der Bank unter eine bestimmte Schwelle fallen. Dazu können ein Aussetzen von Zinszahlungen, die Wandlung in Aktien oder sogar der Totalverlust für die Anleger im Fall einer Krise zählen. Diese Maßnahmen sollen es Banken erlauben, in Krisenzeiten ihre Kapitalquoten zu verbessern, ohne sich in solch schweren Zeiten Geld vom Kapitalmarkt beschaffen zu müssen.

Bei den Papieren, die die Commerzbank jetzt ausgeben will, droht den Anlegern ein Verlust, sollte die harte Kernkapitalquote (CET-1-Quote) der Bank unter 5,125 Prozent fallen. Ende März lag die CET-1-Quote den Angaben zufolge bei 12,7 Prozent.

Die Commerzbank kann frisches Geld aktuell gut gebrauchen, feilt sie doch nach der gescheiterten Fusion mit der Deutschen Bank an einer Strategie, um Antworten auf Ertragsschwäche im Niedrigzinsumfeld zu finden. Grundsätzlich sieht Konzernchef Martin Zielke die Bank mit der Konzentration auf Privatkunden sowie Firmenkunden und Mittelstand zwar gut aufgestellt. Mit Blick auf die Gewinnentwicklung ist er aber noch nicht zufrieden. Erst im Mai hatte der Manager versichert, alle Möglichkeiten prüfen, die Profitabilität der Bank zu steigern - möglicherweise auch durch Partnerschaften oder Zukäufe.

So scheinen die Möglichkeiten der Bank begrenzt, aus eigener Kraft zu wachsen. Denn die anhaltenden Niedrigzinsen lasten auf den Margen in klassischen Einlagen- und Kreditgeschäft. Zudem ist der Preiskampf in der Branche hart. Auch deshalb hatten sich lange Zeit Spekulationen gehalten, die niederländische ING und die italienische Unicredit hätten ein Auge auf die Frankfurter geworfen. Die Unicredit hat ein Interesse allerdings zwischenzeitlich dementiert, und auch die ING soll ihre Lust auf die Commerzbank laut Medienberichten verloren haben.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Zölle auf Wein? Deutsche Winzer blicken mit Sorge auf mögliche US-Zölle
11.07.2025

Strafzölle in Höhe von 200 Prozent auf Weinimporte aus der EU – mit diesem Szenario hatte US-Präsident Donald Trump noch im April...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzen: Deutschlands Pleitewelle hält an – ein Blick auf Ursachen und Folgen
11.07.2025

Die Zahl der Insolvenzen in Deutschland steigt weiter – wenn auch etwas langsamer. Trotzdem deuten aktuelle Daten auf tiefgreifende...

DWN
Politik
Politik Trump kündigt Erklärung zu Russland an – neue Dynamik oder taktisches Manöver?
11.07.2025

Ein Treffen in Malaysia, neue russische Vorschläge und Trumps Ankündigung einer großen Russland-Erklärung: Zeichnet sich eine Wende im...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs aktuell: Wichtigste Kryptowährung setzt Rekordjagd fort – was das für Anleger bedeutet
11.07.2025

Der Bitcoin-Kurs ist auf ein historisches Allzeithoch gestiegen und über die Marke von 118.000 US-Dollar geklettert. Wie geht es weiter...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzverwalter: „Enorme Geldverbrennung“ bei Wirecard
11.07.2025

Der Anwalt Jaffé ist seit fünf Jahren mit der Sicherung des übrig gebliebenen Vermögens beschäftigt. Er fand nach eigenen Angaben im...

DWN
Finanzen
Finanzen Kupferpreis explodiert: Was Trumps Zollfantasien auslösen
11.07.2025

Eine 50-Prozent-Zollandrohung von Trump lässt den Kupferpreis durch die Decke schießen – und sorgt für ein historisches Börsenchaos....

DWN
Politik
Politik Putins Imperium zerbröckelt: Aserbaidschan demütigt den Kreml – mit Hilfe der Türkei
10.07.2025

Aserbaidschan widersetzt sich offen Moskau, schließt russische Propagandakanäle und greift zur Verhaftung von Russen – ein Tabubruch in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Gasfeld vor Zypern könnte Europas Energiestrategie neu ausrichten
10.07.2025

Ein neues Erdgasfeld vor Zypern könnte zum Wendepunkt in Europas Energiepolitik werden.