Technologie

Deutscher Anlagenbauer entwickelt in den USA das selbstlernende Stahlwerk

Lesezeit: 1 min
30.06.2019 08:09
Der Düsseldorfer Anlagenbauer „SMS Group“ stattet in Kooperation mit dem kalifornischen Software-Unternehmen „Noodle.AI“ ein Stahlwerk in den USA mit künstlich intelligenter Software aus.
Deutscher Anlagenbauer entwickelt in den USA das selbstlernende Stahlwerk
Der deutsche Anlagenbauer "SMS Group" richtet in Arkansas, USA, ein selbstlernendes Stahlwerk ein. (Foto: SMS)
Foto: SMS group GmbH

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

In dem 2017 errichteten Werk des Stahl-Produzenten „Big River Steel“ in Osceloa, US-Bundesstaat Arkansas, werden unter anderem Rohrstahl für Pipelines, Siliziumstähle für Elektrobleche sowie Edelstähle für die Automobil-Industrie hergestellt. Zur Verbesserung der Produktion werden künstlich intelligente Algorithmen von „Noodle.ai“ in Software-Lösungen der Digitaltochter von SMS, „SMS digital“, integriert. Dadurch ist es möglich, historische Produktionsdaten des Werks zu analysieren sowie externe Datenquellen zu nutzen. Ziel ist es unter anderem, die Produktionsabläufe zu optimieren, die Produktqualität zu verbessern, Sicherheitsrisiken auszuschalten und Kosten zu minimieren. Die Verbesserungen sollen sich allerdings nicht nur in wirtschaftlicher Hinsicht auswirken. Sie sollen auch die Öko-Bilanz des Werks verbessern, beispielsweise dadurch, dass das Werk bald in Lage sein soll, seinen Energiebedarf präzise vorherzusagen.

Nach Angaben der SMS Group handelt es sich bei dem betreffenden Stahlwerk um das „umweltfreundlichste“ in ganz Nordamerika. Nach seiner Eröffnung im Dezember 2016 produzierte es 1,6 Millionen Tonnen Stahl im Jahr. Mittlerweile beträgt die Produktion mehrere Millionen Tonnen.

Die SMS Group umfasst mehrere international agierende Unternehmen des Anlagen- und Maschinenbaus für die Stahl- und Metall-Industrie. Die Gruppe beschäftigt rund 14.000 Mitarbeiter und erwirtschaftet einen Jahresumsatz von circa 3,3 Milliarden Euro.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sicher beschaffen in Krisenzeiten

Die Auswirkungen von Krisen wie die Corona-Pandemie oder der Ukraine-Krieg und damit verbundene Versorgungsengpässe stellen auch den...

DWN
Politik
Politik Auf dem Weg in die Einsamkeit
26.09.2023

Wirtschafts- und Energiepolitik, Migration, Außenpolitik – die Liste der Themen wird immer länger, bei denen die Grünen mit ihren...

DWN
Immobilien
Immobilien Mehrheit der Immobilienbesitzer verweigert Klima-Sanierung
27.09.2023

Die meisten Immobilienbesitzer in Deutschland planen einer Umfrage zufolge in nächster Zeit keine Sanierungsmaßnahmen wie den Einbau...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft DWN Marktreport: Rohstoffmärkte ziehen die Handbremse an
26.09.2023

Die anhaltende Dollar-Rally streut den Rohstoffbullen zunehmend Sand ins Getriebe. Auch die jüngste Zinserhöhungspause der US-Notenbank...

DWN
Politik
Politik Polen könnte Auslieferung von SS-Veteran aus Kanada beantragen
26.09.2023

Ein polnischer Minister beantragt die Auslieferung des SS-Veteranen, der im Parlament von Kanada mit stehendem Applaus für seinen Einsatz...

DWN
Politik
Politik Grüne verteidigen deutsche Zahlungen an Seenotretter in Italien
26.09.2023

Italiens hatte kritisiert, dass die Bundesregierung Nichtregierungsorganisationen finanziert, die "irreguläre Migranten" nach Italien...

DWN
Politik
Politik Deutschland blockiert Asyl-Kompromiss in der EU
26.09.2023

Die anderen EU-Staaten verlieren langsam die Geduld mit Deutschland, weil die Bundesregierung einen Kompromiss in der Asylpolitik...

DWN
Politik
Politik Bund muss deutlich weniger Schulden machen
26.09.2023

Der Bund muss sich im vierten Quartal 31 Milliarden Euro weniger am Finanzmarkt leihen, als bisher geplant. Grund sind die niedrigeren...

DWN
Immobilien
Immobilien Büro-Immobilien: „Die Mischung aus Präsenz und Mobilität macht es"
26.09.2023

Seit der Pandemie ist hybrides Arbeiten das Schlagwort in Deutschland. Vor einem Hintergrund wachsender Büroleerstände, stark steigender...