Politik

Kanadische Wissenschaftler: Völkerball ist Form der Unterdrückung

Weil in Kanada eine Studie Völkerball als Mobbing bezeichnet, will der Deutsche Turner-Bund das Spiel kritisch hinterfragen.
28.06.2019 16:42
Lesezeit: 1 min

Der Deutsche Turner-Bund (DTB) will eine kanadische Studie, in der Völkerball als "legalisiertes Mobbing" bezeichnet wird, als Anlass nehmen, das Spiel "kritisch zu betrachten". "Der DTB versucht Völkerball als faires Spiel zu vermitteln, bei dem es eher um Reaktionsschnelligkeit und das Fangen des Balles in allen Varianten geht, als darum, 'Unterdrückung' auszuüben oder jemanden zu 'entmenschlichen'", sagte DTB-Pressesprecher Torsten Hartmann.

Eine Forschergruppe unter der Leitung der Bildungswissenschaftlerin Joy Butler hatte vor kurzem in Vancouver eine Studie vorgestellt und aus ihrer Sicht darin belegt, dass das traditionsreiche Spiel Aggressionen fördere. Man empfehle daher, dieses Ballspiel aus dem Schulsport zu streichen.

Der DTB verweist nun darauf, dass das Spiel als Wettkampfsport in den Vereinen freiwillig betrieben werde, Hartmann: "Unsere Philosophie ist, dass Völkerball ein Mannschaftsspiel ist, welches auch Teamwork und Fairplay bedeuten sollte." Dazu würde passen, dass die Zahl von Völkerballspielern beim Deutschen Turnfest sowie den Landesturnfesten zuletzt regelmäßig stieg.

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Grünes Image unter Druck: EU plant strengere Regeln für Umweltwerbung
09.07.2025

Begriffe wie „klimaneutral“ oder „biologisch abbaubar“ begegnen Verbraucherinnen und Verbrauchern inzwischen fast überall – von...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutschlands 500-Milliarden-Euro-Infrastrukturplan: Eine Chance für europäische Bauunternehmen?
09.07.2025

Deutschland plant das größte Infrastrukturprogramm seiner Geschichte. Doch es fehlen Bauarbeiter. Können andere europäische Firmen und...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs stabil trotzt Milliardenbewegung: Anleger bleiben dennoch vorsichtig
08.07.2025

80.000 Bitcoin aus der Satoshi-Ära wurden bewegt – doch der Bitcoin-Kurs blieb stabil. Was hinter dem Rätsel steckt, warum Investoren...

DWN
Politik
Politik Steinmeier drängt auf mehr gemeinsame Rüstungsprojekte in Europa
08.07.2025

Bei seinem Besuch in Lettland hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier für mehr Zusammenarbeit in der europäischen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Schwäche in China bremst Porsche: Absatz geht im ersten Halbjahr zurück
08.07.2025

Porsche muss im ersten Halbjahr 2025 einen spürbaren Rückgang beim Fahrzeugabsatz hinnehmen. Besonders in China läuft das Geschäft...

DWN
Politik
Politik Trump verspricht Raketen für die Ukraine – doch zu welchem Preis?
08.07.2025

Donald Trump kündigt neue Waffenlieferungen an die Ukraine an – obwohl er sich lange zurückhielt. Ein Signal der Stärke oder Teil...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Nvidia-Aktie auf Höhenflug: Wie realistisch ist das 250-Dollar-Ziel?
08.07.2025

Die Nvidia-Aktie eilt von Rekord zu Rekord – doch Analysten sehen noch Luft nach oben. Wie realistisch ist das Kursziel von 250 Dollar?...

DWN
Politik
Politik NATO-Chef erwartet Doppelangriff: China greift Taiwan an, Russland die NATO
08.07.2025

Ein gleichzeitiger Angriff Chinas auf Taiwan und Russlands auf die NATO – ausgerechnet NATO-Chef Mark Rutte hält dieses...