Gemischtes

ZF Friedrichshafen entwickelt das intelligente Fahrwerk

ZF Friedrichshafen hat ein intelligentes Fahrwerk entwickelt, das Bewegungen des Autos voraussehen und damit ein vollkommen störungsfreies Fahren ermöglichen soll.
13.07.2019 16:45
Lesezeit: 1 min





Der Zulieferer ZF Friedrichshafen hat ein Fahrwerk entwickelt, das Hindernisse wie Kurven, Bodenwellen und Schlaglöcher vorausschauend erkennt und sich ihnen anpasst. Das System soll gewährleisten, dass Auto-Insassen während der Fahrt keinen Störungen ausgesetzt sind. „Flying Carpet 2.0“ - „fliegender Teppich 2.0“ nennen die Württemberger ihre Erfindung, die unter anderem mit Bewegungskontrolle, smarten Sensor-Systemen, einem vollaktiven Dämpfungssystem sowie einer aktiven Hinterachs-Lenkung ausgestattet ist. Der „fliegende Teppich“ sorgt unter anderem dafür, dass das Fahrzeug in einer Kurve die beiden inneren Räder einzieht und die zwei äußeren ausfährt, sodass der Wagen nahezu waagerecht bleibt.

„Wir liefern alle entscheidenden Fahrwerksbestandteile - aktive Dämpfung, Vorder- und Hinterachs-Lenkung sowie Bremse aus einer Hand“, sagt Christoph Elbers, Leiter des Bereichs Chassis-Entwicklung bei ZF. „Damit sind wir in der einzigartigen Position, die Steuerung dieser Komponenten per Algorithmus ideal aufeinander abzustimmen und sie so zu einem vorausschauend und umsichtig agierenden System zu verknüpfen. System-Integration und intelligente, vernetzte mechatronische Systeme machen das Fahrzeug fit für den autonomen Verkehr der Zukunft.“

Für das autonome Fahren sei der „Fliegende Teppich“ auch primär konzipiert, heißt es in einer Presseerklärung von ZF, denn: „Bei der Entwicklung hin zum vollautomatisierten und autonomen Fahren kommt dem Fahrwerk eine Schlüsselrolle zu.“ In Zukunft könnten die Insassen von Roboter-Autos während der Fahrt arbeiten oder Freizeit-Beschäftigungen wie Filme schauen oder Lesen nachgehen - da spiele der Fahrtkomfort eine besonders wichtige Rolle: „Wenn die Insassen eines Autos nicht auf die Straßen- und Verkehrsbedingungen achten, stören Fahrwerkbewegungen besonders.“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...

DWN
Finanzen
Finanzen Silber kaufen: Was Sie über Silber als Geldanlage wissen sollten
10.05.2025

Als Sachwert ist Silber nicht beliebig vermehrbar, kann nicht entwertet werden und verfügt über einen realen Gegenwert. Warum Silber als...

DWN
Technologie
Technologie Technologieinvestitionen schützen die Welt vor einer Rezession
10.05.2025

Trotz der weltweiten Handelskonflikte und der anhaltenden geopolitischen Spannungen bleibt die Nachfrage nach Technologieinvestitionen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Starbucks dreht den Spieß um: Mehr Baristas statt mehr Maschinen
10.05.2025

Starbucks gibt auf die Maschinen auf: Statt weiter in teure Technik zu investieren, stellt das Unternehmen 3.000 Baristas ein. Nach...