Deutschland

Kurzarbeit bei Industriebetrieben nimmt deutlich zu

In der deutschen Industrie wird derzeit ein deutlicher Anstieg der Kurzarbeit registriert.
09.07.2019 11:04
Lesezeit: 1 min

Gedämpfte Stimmung in der Industrie: In Deutschland wird die Kurzarbeit in Unternehmen des Verarbeitenden Gewerbes in den kommenden Monaten laut einer aktuellen Umfrage des Ifo-Instituts zunehmen. Derzeit gebe es im Durchschnitt bei 3,8 Prozent der Unternehmen des produzierenden Gewerbes Kurzarbeit, hieß es in einer am Dienstag veröffentlichten Mitteilung des Münchener Forschungsinstituts. "In den nächsten drei Monaten dürfte der Umfrage zufolge der Anteil der Unternehmen in Kurzarbeit auf 8,5 Prozent zunehmen", sagte Timo Wollmershäuser, Leiter der Ifo-Konjunkturforschung.

Wollmershäuser sprach von einem "spürbaren Anstieg" der Kurzarbeit im Verarbeitenden Gewerbe, allerdings sei die Entwicklung seiner Einschätzung nach noch nicht besorgniserregend. Die Entwicklung zeige, dass die konjunkturelle Abschwächung in der deutschen Industrie mittlerweile am Arbeitsmarkt angekommen sei.

Nachdem zunächst die in der konjunkturellen Hochphase angesammelten Überstunden abgebaut worden seien, werde jetzt zunehmend auf das Instrument der Kurzarbeit zurückgegriffen, sagte Experte Wollmershäuser. Der Fachkräftemangel dafür sorge, dass die Unternehmen an ihren Mitarbeitern festhielten und daher verstärkt auf Kurzarbeit setzten.

Wie aus der Umfrage weiter hervorgeht sind die Textilhersteller besonders stark von Kurzarbeit betroffen. Hier dürfte der Anteil in den kommenden drei Monaten auf 34 Prozent ansteigen. Einen vergleichsweise hohen Anteil an Kurzarbeit wird mit 28 Prozent auch im sogenannten "Sonstigen Fahrzeugbau" erwartet. Hierunter fallen unter anderem Hersteller von Schiffen, Zügen und von Fahrrädern. In der Metallerzeugung- und bearbeitung wird ein Anteil von 20 Prozent erwartet.

Nach Einschätzung des Ifo-Instituts beschränkt sich die Kurzarbeit auf das Verarbeitende Gewerbe. Die anderen Branchen lägen derzeit "klar" unterhalb des produzierenden Gewerbes "oder haben noch null Kurzarbeit", hieß es weiter in der Mitteilung.

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Urlaub wird teurer: Flugkosten steigen auch bei Billig-Airlines
08.07.2025

Fliegen vom deutschen Flughafen ist deutlich kostspieliger geworden – und das nicht nur bei klassischen Airlines. Auch...

DWN
Politik
Politik Haushaltsstreit 2025: Klingbeils Pläne, Kritik und offene Milliardenlücken
08.07.2025

Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) hat den Haushaltsentwurf für 2025 und die Finanzplanung bis 2029 in den Bundestag eingebracht....

DWN
Unternehmen
Unternehmen VW-Konzern behauptet Spitzenposition im deutschen E-Auto-Markt
08.07.2025

Der VW-Konzern setzt im deutschen E-Auto-Markt neue Maßstäbe. Die aktuellen Zahlen zeigen eine eindrucksvolle Entwicklung – doch der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China frisst Europas Industrie und niemand wehrt sich
08.07.2025

Chinas Staatskonzerne zerlegen Europas Industrie Stück für Stück – doch Berlin, Brüssel und Paris liefern nur leere Worte. Während...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Dow schließt Chemieanlagen: Was das für Deutschland bedeutet
07.07.2025

Der US-Konzern Dow zieht sich teilweise aus Mitteldeutschland zurück – und das hat Folgen. Standorte in Sachsen und Sachsen-Anhalt...

DWN
Politik
Politik Folgekosten in Millionenhöhe: Corona-Krise und die Schattenseite staatlicher Beschaffung
07.07.2025

Milliardenkosten, ungenutzte Schutzmasken und politische Spannungen: Die Folgen der Maskenkäufe in der Corona-Krise wirken bis heute nach....

DWN
Politik
Politik Kontrollen an der Grenze zu Polen: Grenzkontrollen jetzt beidseitig aktiv
07.07.2025

Mitten in der Urlaubszeit zieht Polen die Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland an. Reisende spüren die Auswirkungen sofort –...

DWN
Politik
Politik Trump droht BRICS-Staaten mit neuen Strafzöllen
07.07.2025

Trump verschärft den Handelsstreit mit den BRICS-Staaten drastisch. Seine angekündigten Strafzölle könnten globale Lieferketten...