Deutschland

Chaotische Szenen auf der A6: Feuerwehr und Polizisten werden bespuckt und beschimpft

Als sie zu einem Unfall gerufen wurden, wurde Einsatzkräfte von Feuerwehr und Polizei bei Heilbronn bespuckt und beschimpft. Es hagelte Anzeigen gegen rund 100 Fahrzeugführer.
18.07.2019 12:18
Lesezeit: 1 min

Nach einem Verkehrsunfall bei Heilbronn sind Feuerwehr und Polizei nach eigenen Angaben in der Rettungsgasse beschimpft und bespuckt worden. Ein Feuerwehrfahrzeug wollte zur Unfallstelle durchfahren, wie die Polizei am Donnerstag mitteilte. Allerdings habe der Fahrer einen Sattelzugs sich geweigert, nach rechts auszuweichen. Als die Feuerwehr dennoch an ihm vorbeizufahren versuchte, wurde sie den Angaben zufolge aus dem Führerhaus beschimpft und bespuckt. Echo 24 berichtet, dass der uneinsichtige Lkw-Fahrer sofort zur Kasse gebeten, weil er aus dem Ausland stammte.

Heidelberg 24 berichtet:

Wieder unfassbare Szenen in der Rettungsgasse! Während Rettungskräfte am Mittwochabend versuchen, zu dem tödlichen Unfall auf der A6 bei Heilbronn vorzudringen, werden sie von im Stau stehenden Verkehrsteilnehmern massiv angegangen. Wie Frank Belz von der Polizei Heilbronn berichtet, spielen sich rund um den tödlichen Unfall auf der A6 bei Heilbronn-Biberach unglaubliche Szenen ab: „Was die Rettungskräfte in der Rettungsgasse erleben mussten, ist der Polizei so auch noch nicht begegnet“, sagt Belz.

Außerdem schlängelte sich ein weiteres Fahrzeug kurzerhand ebenfalls durch die Rettungsgasse - die Insassen wollten nach eigenen Angaben ihren Flug erwischen. "Wenn man der Polizei Flugtickets vorzeigt, wird man durchgelassen", bekamen die Polizisten demnach zu hören.

Die Polizei sprach insgesamt von "chaotischen und unglaublichen Verhältnissen" im Stau vor dem Unfall. Sie gab an, etwa hundert Fahrzeugführer müssten wegen des Nichteinhaltens der Rettungsgasse sowie der Missachtung des Überholverbots durch den Schwerlastverkehr mit Anzeigen rechnen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeiten nach der Schule: Warum viele keine Ausbildung beginnen
19.07.2025

Schnell Geld verdienen statt jahrelang pauken – das klingt für viele junge Menschen verlockend. Doch wer direkt nach der Schule in den...

DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...