Politik

Eilmeldung: Medien-Berichte über Bundeswehreinsatz in der Straße von Hormuz sind falsch

Medienberichte, wonach Bundesverteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer und Außenminister Maas einen Bundeswehreinsatz in der Straße von Hormuz in Erwägung ziehen, sind falsch.
26.07.2019 15:53
Lesezeit: 1 min

Laut einer ganzen Reihe aktueller Medienberichte hat Bundesverteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer gesagt, dass sie sich einen Bundeswehreinsatz in der Straße von Hormuz durchaus vorstellen könne. Recherchen der Deutschen Wirtschaftsnachrichten haben jedoch ergeben, dass Kramp-Karrenbauer eine Beteiligung der Bundeswehr an der Seeschutzmission in der Straße von Hormuz derzeit nicht erwägt: “Man sieht ja jetzt, dass es die Stunde vor allem der Diplomatie ist.” Was den Disput zwischen zwischen Großbritannien und dem Iran angehe, sei laut Kramp Karrenbauer “etwas Bewegung in die gesamte Sache” gekommen. Jetzt gehe es “vor allen Dingen um Diplomatie und nicht um konkrete militärische Leistungen”. Diese Aussagen wurden den Deutschen Wirtschaftsnachrichten aus Sicherheitskreisen bestätigt. 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

In den (fehlerhaften) Medienberichten stand auch, dass auch das Auswärtige Amt einen Bundeswehreinsatz in der Straße von Hormuz in Erwägung ziehe. Doch derartige  Berichte weist das Auswärtige Amt zurück.

Ein Sprecher erklärte gegenüber den Deutschen Wirtschafts Nachrichten: "Sie wissen vielleicht, dass Frankreich und Großbritannien bereits eine traditionelle Marinepräsenz am Golf haben, auf die deren Überlegungen für eine europäisch geführte Mission am Golf jetzt aufbauen. An diesen Gesprächen beteiligen wir uns intensiv. Die konzeptionellen Überlegungen dazu stehen aber noch am Anfang, und es ist heute noch zu früh, über mögliche Formen einer deutschen Unterstützung oder Beteiligung zu sprechen. Forderungen nach deutschen militärischen Beiträgen waren bisher auch noch nicht Gegenstand dieser Gespräche (...) Wir wollen unsere diplomatischen Kanäle als Europäer erhalten und weiter für eine Entschärfung des Konflikts nutzen und uns deshalb nicht an der US-Politik eines maximalen Drucks beteiligen."

 

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Kunstmarkt: Familienangelegenheiten im Auktionshaus Lempertz - und was Unternehmer davon lernen können
09.05.2025

Lempertz in Köln ist das älteste Auktionshaus der Welt in Familienbesitz. Isabel Apiarius-Hanstein leitet es in sechster Generation. Erst...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Ghettobildung nimmt zu
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU schlägt zurück: Diese US-Produkte stehen nun im Visier von Brüssel
09.05.2025

Die Europäische Kommission hat eine umfassende Liste von US-Produkten veröffentlicht, auf die im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...