Politik

Eilmeldung: Medien-Berichte über Bundeswehreinsatz in der Straße von Hormuz sind falsch

Medienberichte, wonach Bundesverteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer und Außenminister Maas einen Bundeswehreinsatz in der Straße von Hormuz in Erwägung ziehen, sind falsch.
26.07.2019 15:53
Lesezeit: 1 min

Laut einer ganzen Reihe aktueller Medienberichte hat Bundesverteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer gesagt, dass sie sich einen Bundeswehreinsatz in der Straße von Hormuz durchaus vorstellen könne. Recherchen der Deutschen Wirtschaftsnachrichten haben jedoch ergeben, dass Kramp-Karrenbauer eine Beteiligung der Bundeswehr an der Seeschutzmission in der Straße von Hormuz derzeit nicht erwägt: “Man sieht ja jetzt, dass es die Stunde vor allem der Diplomatie ist.” Was den Disput zwischen zwischen Großbritannien und dem Iran angehe, sei laut Kramp Karrenbauer “etwas Bewegung in die gesamte Sache” gekommen. Jetzt gehe es “vor allen Dingen um Diplomatie und nicht um konkrete militärische Leistungen”. Diese Aussagen wurden den Deutschen Wirtschaftsnachrichten aus Sicherheitskreisen bestätigt. 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

In den (fehlerhaften) Medienberichten stand auch, dass auch das Auswärtige Amt einen Bundeswehreinsatz in der Straße von Hormuz in Erwägung ziehe. Doch derartige  Berichte weist das Auswärtige Amt zurück.

Ein Sprecher erklärte gegenüber den Deutschen Wirtschafts Nachrichten: "Sie wissen vielleicht, dass Frankreich und Großbritannien bereits eine traditionelle Marinepräsenz am Golf haben, auf die deren Überlegungen für eine europäisch geführte Mission am Golf jetzt aufbauen. An diesen Gesprächen beteiligen wir uns intensiv. Die konzeptionellen Überlegungen dazu stehen aber noch am Anfang, und es ist heute noch zu früh, über mögliche Formen einer deutschen Unterstützung oder Beteiligung zu sprechen. Forderungen nach deutschen militärischen Beiträgen waren bisher auch noch nicht Gegenstand dieser Gespräche (...) Wir wollen unsere diplomatischen Kanäle als Europäer erhalten und weiter für eine Entschärfung des Konflikts nutzen und uns deshalb nicht an der US-Politik eines maximalen Drucks beteiligen."

 

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Kupferpreis explodiert: Was Trumps Zollfantasien auslösen
11.07.2025

Eine 50-Prozent-Zollandrohung von Trump lässt den Kupferpreis durch die Decke schießen – und sorgt für ein historisches Börsenchaos....

DWN
Politik
Politik Putins Imperium zerbröckelt: Aserbaidschan demütigt den Kreml – mit Hilfe der Türkei
10.07.2025

Aserbaidschan widersetzt sich offen Moskau, schließt russische Propagandakanäle und greift zur Verhaftung von Russen – ein Tabubruch in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Gasfeld vor Zypern könnte Europas Energiestrategie neu ausrichten
10.07.2025

Ein neues Erdgasfeld vor Zypern könnte zum Wendepunkt in Europas Energiepolitik werden.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Jahreszahlen zeigen das ganze Ausmaß der Krise beim Mischkonzern
10.07.2025

Jetzt ist der Milliardenverlust bei der Baywa amtlich: Das Minus von 1,6 Milliarden Euro ist vor allem auf Abschreibungen bei der...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Rechnung für die Private-Equity-Branche: 79 Milliarden
10.07.2025

Donald Trumps Zollkurs und globale Kriege setzen der Private-Equity-Branche massiv zu. Was hinter dem dramatischen Kapitalschwund steckt...

DWN
Politik
Politik „Kleiner Lichtblick für die Ukraine“ nach Trumps Kehrtwende
10.07.2025

Der Kurswechsel der USA beim Waffenlieferprogramm für die Ukraine dürfte die Gespräche europäischer Staats- und Regierungschefs in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende: Industriestandort gefährdet
10.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Finanzen
Finanzen US-Schuldenkrise: Droht der Dollar-Kollaps? Was Anleger jetzt wissen müssen
10.07.2025

Die USA spielen mit dem Feuer: Zölle, Dollar-Schwächung und wachsende Schulden bedrohen das globale Finanzsystem. Doch es gibt Strategien...