Politik

Liechtenstein: Hat die ´Union Bank´ Gelder aus Venezuela gewaschen?

Die Liechtensteiner Finanzmarktaufsicht hat ein Verfahren gegen die Union Bank eingeleitet. Die Bank soll Gelder aus Venezuela in Milliardenhöhe gewaschen haben.
02.08.2019 16:31
Lesezeit: 1 min

Das Fürstentum Liechtenstein wird derzeit von einem Banken-Skandal erschüttert, der im Zusammenhang mit Venezuela steht, aber noch nicht aufgeklärt wurde. “Inside Paradeplatz” berichtet, dass die Liechtensteiner Finanzmarktaufsicht (FMA) gegen die Union Bank AG ein Verfahren eingeleitet habe. 

Ein Vertreter der FMA bestätigte den Deutschen Wirtschaftsnachrichten: “Die Union Bank steht unter der laufenden Aufsicht der FMA. Die FMA bestätigt, Kenntnis über die publik gewordenen Vorwürfe an die Union Bank zu haben. Die FMA hat im April 2019 ein aufsichtsrechtliches Verfahren gegen die Union Bank eingeleitet und steht im engen Austausch mit allen involvierten Stellen. Mehrere Sofortmassnahmen wurden bereits angeordnet. Zu laufenden Verfahren erteilt die FMA keine Auskunft.”

“Inside Paradeplatz” nennt auch einen Namen, der in die Geschäfte mit Venezuela verwickelt gewesen sein soll. Das Magazin wörtlich: “Immer, wenn es um Venezuela geht, führt die Geschäfte bis auf Weiteres nicht mehr der Präsident der Union Bank, also Dastmaltchi, sondern deren Vizepräsident. Der heisst Wolfram Kuoni, ein umtriebiger Anwalt mit Sitz an der Zürcher Löwenstrasse und Polit-Ambitionen in der SVP.”

Auf eine telefonische Nachfrage der Deutschen Wirtschaftsnachrichten, wie der Vorwurf zu bewerten ist, verwies Herr Kuoni an den Pressesprecher der Union Bank AG, Reto Giudicetti.

Giudicetti sagte: “Es ist richtig, dass gegen die Union Bank AG vor dem Hintergrund einer Geldwäscherei-Verdachtsmeldung, welche die Bank im Rahmen ihrer Sorgfaltspflicht und gemäss geltender Compliance-Praxis an die Liechtensteiner Financial Intelligence Unit (FIU) aus eigenem Antrieb übermittelt hat, eine Untersuchung eingeleitet wurde. Die Union Bank AG kooperiert dabei vorbehaltlos und vollumfänglich mit den Behörden. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir vor dem Hintergrund der laufenden Untersuchung keine weitergehenden Aussagen zum Sachverhalt machen können.”

Ob sich der Verdacht gegen die Bank erhärtet, kann zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht gesagt werden. Das wird der Ausgang des Verfahrens zeigen. 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Euro-Kurs wird zur Gefahr: Europas Exporte brechen ein
06.07.2025

Ein starker Euro, schwaches Wachstum, neue US-Zölle – Europas Wirtschaft gerät unter Druck. Die EZB warnt, doch die Lage droht zu...

DWN
Politik
Politik Neuregelung der Vaterschaft: Mehr Rechte für leibliche Väter
06.07.2025

Die Bundesregierung plant eine Reform, die leiblichen Vätern zu mehr rechtlicher Anerkennung verhelfen soll. Der Entwurf aus dem...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungstausch: Wie Sie Ihre Ferienwohnung herzaubern und worauf Sie achten müssen
06.07.2025

Der Wohnungstausch boomt – günstig, persönlich und spannend. Doch wie funktioniert das Ganze wirklich, und worauf muss man achten,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jungmakler mit TikTok: Wie eine Generation den Versicherungsmarkt neu denkt
06.07.2025

TikTok-Reichweite, neue Rollenbilder, klare Erwartungen: Junge Makler treiben die Disruption im unabhängigen Versicherungsvertrieb voran....

DWN
Technologie
Technologie Wäschetrockner: Neues Energie-Label einfach erklärt
06.07.2025

Seit dem 1. Juli gelten für Wäschetrockner strengere Energiekennzeichnungen. Verbraucher sollen Geräte nun besser vergleichen können....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...

DWN
Technologie
Technologie Lithium: Schlüssel zur technologischen Unabhängigkeit – doch der Rohstoff ist knapp
06.07.2025

Lithium ist der Treibstoff moderner Technologien – von E-Autos bis Energiewende. Doch was passiert, wenn die Nachfrage explodiert und das...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...