Politik
"Umtriebiger Anwalt mit Polit-Ambitionen"

Liechtenstein: Hat die ´Union Bank´ Gelder aus Venezuela gewaschen?

Die Liechtensteiner Finanzmarktaufsicht hat ein Verfahren gegen die Union Bank eingeleitet. Die Bank soll Gelder aus Venezuela in Milliardenhöhe gewaschen haben.
02.08.2019 16:31
Lesezeit: 1 min

Das Fürstentum Liechtenstein wird derzeit von einem Banken-Skandal erschüttert, der im Zusammenhang mit Venezuela steht, aber noch nicht aufgeklärt wurde. “Inside Paradeplatz” berichtet, dass die Liechtensteiner Finanzmarktaufsicht (FMA) gegen die Union Bank AG ein Verfahren eingeleitet habe. 

Ein Vertreter der FMA bestätigte den Deutschen Wirtschaftsnachrichten: “Die Union Bank steht unter der laufenden Aufsicht der FMA. Die FMA bestätigt, Kenntnis über die publik gewordenen Vorwürfe an die Union Bank zu haben. Die FMA hat im April 2019 ein aufsichtsrechtliches Verfahren gegen die Union Bank eingeleitet und steht im engen Austausch mit allen involvierten Stellen. Mehrere Sofortmassnahmen wurden bereits angeordnet. Zu laufenden Verfahren erteilt die FMA keine Auskunft.”

“Inside Paradeplatz” nennt auch einen Namen, der in die Geschäfte mit Venezuela verwickelt gewesen sein soll. Das Magazin wörtlich: “Immer, wenn es um Venezuela geht, führt die Geschäfte bis auf Weiteres nicht mehr der Präsident der Union Bank, also Dastmaltchi, sondern deren Vizepräsident. Der heisst Wolfram Kuoni, ein umtriebiger Anwalt mit Sitz an der Zürcher Löwenstrasse und Polit-Ambitionen in der SVP.”

Auf eine telefonische Nachfrage der Deutschen Wirtschaftsnachrichten, wie der Vorwurf zu bewerten ist, verwies Herr Kuoni an den Pressesprecher der Union Bank AG, Reto Giudicetti.

Giudicetti sagte: “Es ist richtig, dass gegen die Union Bank AG vor dem Hintergrund einer Geldwäscherei-Verdachtsmeldung, welche die Bank im Rahmen ihrer Sorgfaltspflicht und gemäss geltender Compliance-Praxis an die Liechtensteiner Financial Intelligence Unit (FIU) aus eigenem Antrieb übermittelt hat, eine Untersuchung eingeleitet wurde. Die Union Bank AG kooperiert dabei vorbehaltlos und vollumfänglich mit den Behörden. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir vor dem Hintergrund der laufenden Untersuchung keine weitergehenden Aussagen zum Sachverhalt machen können.”

Ob sich der Verdacht gegen die Bank erhärtet, kann zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht gesagt werden. Das wird der Ausgang des Verfahrens zeigen. 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen NATO-Ostflanke: Drohnenhersteller Quantum Systems unterstützt die Bundeswehr-Brigade in Litauen
22.11.2025

Der deutsche Drohnenhersteller Quantum Systems expandiert nach Litauen und baut dort ein umfassendes Wartungs- und Logistikzentrum für...

DWN
Technologie
Technologie Digitale Souveränität: Wie Deutschland bei Breitband, 5G und Cloud die Abhängigkeit verringern kann
22.11.2025

Verpasst Deutschland die digitale Zeitenwende? Der Wohlstand von morgen entsteht nicht mehr in Produktionshallen, sondern in...

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz-Erfinder warnt: „Meine Schöpfung kann uns vernichten“
22.11.2025

Er gilt als einer der „Väter der Künstlichen Intelligenz“ – jetzt warnt Yoshua Bengio vor ihrer zerstörerischen Kraft. Der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Zwischen Škoda-Erfolg und Chinas Einfluss: Was die Abhängigkeit für deutsche Autobauer bedeutet
22.11.2025

Elektromobilität ist längst kein Nischenphänomen mehr, sondern prägt zunehmend den europäischen Massenmarkt. Doch wie gelingt es...

DWN
Panorama
Panorama Weihnachtsmarkt-Sicherheit: Was bringen Beton, Kameras und Co. auf Weihnachtsmärkten wirklich?
22.11.2025

Deutsche Weihnachtsmärkte stehen für Atmosphäre, Tradition und Millionen Besucher. Gleichzeitig wächst die Debatte über Schutz,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Ticketsteuer sinkt: Flugbranche verspricht mehr Verbindungen – Passagiere bleiben skeptisch
22.11.2025

Die Bundesregierung will den Luftverkehr mit einer Absenkung der Ticketsteuer ab Mitte nächsten Jahres entlasten. Die Flug- und...

DWN
Politik
Politik New York-Wahl: Was Mamdanis Sieg für Europa bedeutet
22.11.2025

Der Sieg eines radikalen Sozialisten in New York, Deutschlands Stillstand und Polens Aufstieg: Ein Kommentar darüber, wie politische und...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto-Crash: Wie Zinsen und KI die Kryptomärkte unter Druck setzen
21.11.2025

Die jüngsten Turbulenzen an den Kryptomärkten stellen Anleger, Unternehmen und Regulierer gleichermaßen auf die Probe. Welche Kräfte...