Finanzen

Wiesenbach: 300.000 Euro aus Steuergeldern für Geister-Parkplatz

Im Baden-Württembergischen Wiesenbach wurde vor einem Jahr eine aus Steuergeldern finanzierte Park-and-Ride-Anlage errichtet. Benutzen will den Parkplatz jedoch niemand. Die Verantwortlichen verließen sich bei der Notwendigkeit auf ihr „Bauchgefühl“.
17.04.2013 03:10
Lesezeit: 1 min

300.000 Euro für einen Parkplatz, den niemand braucht. Dieser Luxus wurde vor einem Jahr dem Badischen 3.000-Einwohner-Dorf Wiesenbach zuteil. Am Ortseingang wurde eine Park and Ride-Anlage für Pendler errichtet, die Fahrgemeinschaften bilden oder mit dem öffentlichen Nahverkehr weiterfahren wollen.

Seit der Fertigstellung herrscht auf dem Grundstück gähnende Leere. Ein einziges Auto stand die letzten Monate über untertags auf dem Parkplatz, jetzt ist offensichtlich auch das nicht mehr da, schreibt die Rhein-Neckar-Zeitung. Für Bürgermeister Eric Grabenbauer hat sich die Gemeinde trotzdem nicht verspekuliert. „Der Parkplatz ist keine Fehlinvestition, das muss sich alles erst noch einspielen“, sagte er der Zeitung. Konsequent spricht er nach wie vor von einer „Zukunftsinvestition“, von der auch die Landesregierung überzeugt gewesen sei. Diese übernahm mit der Gewährung eines Zuschusses von 150.000 Euro die Hälfte der Errichtungskosten.

Das Ziel der Parkplatz-Errichtung war seinerzeit, Straßen und Abstellmöglichkeiten im Ortskern zu entlasten, eine jahrzehntelang geäußerte Forderung. Dabei habe man sich laut eigenen Aussagen des Bürgermeisters aufs „Bauchgefühl“ verlassen. Eine Studie über die zu erwartende Auslastung des Parkplatzes gab es nicht. Zweifel wurden damals laut Sitzungsprotokoll im Gemeinderat vom Ortsoberhaupt selbst zerstreut. Bereits vor Jahren habe auf den Parkplätzen im Umland Platznot geherrscht, hieß es damals. Vielleicht hätte man besser bedacht, dass die betreffenden Abstellflächen an Bahnhöfen liegen und nicht an einer einfachen Bushaltestelle wie in Wiesenbach.

Auch ohne sinnvolle Nutzung gefällt Bürgermeister Grabenbauer die Anlage jedenfalls sehr. Schließlich gebe es auch eine schöne Bepflanzung: „Das ist kein Schandfleck, sondern eher ein Hingucker“. Ursprünglich sei übrigens geplant gewesen, den Parkplatz lediglich zu schottern. Doch das Angebot für einen Vollausbau mit Asphalt und Pflaster sei überraschend günstig und „noch im Kostenrahmen" gewesen.

Bürgermeister Grabenbauer hofft noch immer, dass die Pendler in Zukunft bei ihm parken und mit dem Bus zu den Bahnhöfen in Neckargemünd oder Reilsheim fahren. Dort sollen die Bahnhofs-Parkplätze nämlich bald kostenpflichtig werden. Die Leser der Rhein-Neckar-Zeitung quittieren solche Spekulationen in ihren Kommentaren mit Hämen: Genauso hoffe man wohl auch, dass der Spritpreis bald die 3 Euro-Marke übersteigt, denn auch dann würden mehr Menschen die Park and Ride-Möglichkeit nutzen. „Wir brauchen einen langen Atem“ sagt der Bürgermeister der Zeitung abschließend. Zumindest damit dürfte er wohl Recht behalten.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeiten nach der Schule: Warum viele keine Ausbildung beginnen
19.07.2025

Schnell Geld verdienen statt jahrelang pauken – das klingt für viele junge Menschen verlockend. Doch wer direkt nach der Schule in den...

DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...