Politik
Was ist los in Caracas?

Bericht: US-Regierung soll Geheimgespräche mit Venezuela führen

Einem Bericht der Nachrichtenagentur AP zufolge sollen zwischen den USA und Venezuela Geheimgespräche stattfinden.
21.08.2019 14:53
Lesezeit: 1 min

Die USA sollen nach Angaben der Nachrichtenagentur AP Geheimgespräche mit dem Vorsitzenden der venezolanischen Sozialistischen Partei, Diosdado Cabello, führen. Diosdado ist nach dem venezolanischen Präsidenten Nicolas Maduro der zweitmächtigste Mann im Land.

Ein Sprecher der US-Regierung teilte AP unter der Bedingung der Anonymität mit, dass der innere Kreis um Maduro darum bemüht sei, Garantien von den USA zu erhalten, um straffrei davon zu kommen, falls es zu einer Amtsenthebung von Maduro kommt. Nach Angaben des US-Beamten haben sich US-Vertreter mit Cabello im vergangenen Monat in Caracas getroffen. Ein zweites Treffen sei in Planung. 

Unklar bleibt, ob der US-Beamte mit seinen Aussagen Zwietracht innerhalb der venezolanischen Regierung säen will. Es bleibt auch unklar, ob sich Cabello nicht im Auftrag von Maduro mit den US-Vertretern getroffen hat. Ein Mitarbeiter von Cabello sagte AP, dass sich Cabello ausschließlich im Auftrag von Maduro mit US-Vertretern treffen würde, wenn derartige Gespräche zu einer Lockerung der US-Sanktionen gegen Venezuela führen würden.

Anfang des Monats unterzeichnete US-Präsident Donald Trump einen Erlass, mit dem alle Vermögenswerte der venezolanischen Regierung in den USA eingefroren wurden. Dem spanischsprachigen Dienst von CNN zufolge soll Cabello selbst bestritten haben, Geheimgespräche mit US-Vertretern zu führen. 

Die USA verhängten Anfang 2019 umfassende Sanktionen gegen die venezolanische Ölindustrie. Seitdem ist die Ölproduktion drastisch gesunken, ohne dass Rohöl in die Raffinerien am US-Golf gelangen konnte. Zuvor war der US-Golf der größte Markt für venezolanisches Öl. 

Nach Angaben der Opec ging die Rohölproduktion Venezuelas im Juli 2019 im Vergleich zum Vormonat um 32.000 Barrel pro Tag auf 742.000 Barrel pro Tag zurück. Im Jahr 2017 belief sich die Rohölproduktion noch auf 1,911 Millionen Barrel pro Tag.

Venezuela verfügt über die größten bewiesenen Rohölreserven der Welt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik G20 in Afrika: Geschlossenheit trotz US-Abwesenheit – Signal für Frieden und Entwicklung
24.11.2025

Beim ersten G20-Gipfel auf afrikanischem Boden bleibt der Platz der USA demonstrativ leer – doch die übrigen Mitglieder setzen ein...

DWN
Panorama
Panorama Abnehmwirkstoff ohne Alzheimer-Erfolg: Novo-Nordisk-Studie enttäuscht Anleger
24.11.2025

Der Pharmakonzern Novo Nordisk hat mit seinem Abnehmmittel Semaglutid in einer Alzheimer-Studie einen Rückschlag erlitten. Die...

DWN
Finanzen
Finanzen Marktrisiko: Weshalb Topinvestoren jetzt Alarm schlagen
24.11.2025

Die jüngsten Kursstürze an den Märkten zeigen, wie angespannt die Lage geworden ist. Während Anleger nervös auf jede Bewegung...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Konjunkturtrübung: Ifo-Index sinkt überraschend – Hoffnungen auf Erholung schwinden
24.11.2025

Die Stimmung in den deutschen Chefetagen hat sich unerwartet eingetrübt: Im November fiel das Ifo-Geschäftsklima auf 88,1 Punkte und...

DWN
Finanzen
Finanzen Bayer-Aktien auf Jahreshoch: Pharma-Erfolg mit dem Gerinnungshemmer Asundexian
24.11.2025

Nach Jahren des Abstiegs erlebt die Bayer-Aktie einen überraschenden Kursschub. Ein neuer Studienerfolg weckt Hoffnung auf...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bürokratieabbau: Normenkontrollrat kritisiert Bund-Länder-Pläne als zu schwach
24.11.2025

Der Nationale Normenkontrollrat (NKR) hält die aktuellen Vorschläge von Bund und Ländern zum Bürokratieabbau für unzureichend. In...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Infrastruktur in der Finanzlücke: Pkw-Maut als mögliche Lösung?
24.11.2025

Eine aktuelle Studie der Denkfabriken Agora Verkehrswende und Dezernat Zukunft zeigt, dass Deutschland bis 2030 rund 390 Milliarden Euro...

DWN
Panorama
Panorama Kita unter Druck: Experten fordern besseren Gesundheitsschutz für Erzieher
24.11.2025

Das Kita-System in Deutschland steht vor großen Herausforderungen: Hohe Ausfallraten und Personalmangel belasten Erzieherinnen und...