Politik

Bericht: US-Regierung soll Geheimgespräche mit Venezuela führen

Einem Bericht der Nachrichtenagentur AP zufolge sollen zwischen den USA und Venezuela Geheimgespräche stattfinden.
21.08.2019 14:53
Lesezeit: 1 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die USA sollen nach Angaben der Nachrichtenagentur AP Geheimgespräche mit dem Vorsitzenden der venezolanischen Sozialistischen Partei, Diosdado Cabello, führen. Diosdado ist nach dem venezolanischen Präsidenten Nicolas Maduro der zweitmächtigste Mann im Land.

Ein Sprecher der US-Regierung teilte AP unter der Bedingung der Anonymität mit, dass der innere Kreis um Maduro darum bemüht sei, Garantien von den USA zu erhalten, um straffrei davon zu kommen, falls es zu einer Amtsenthebung von Maduro kommt. Nach Angaben des US-Beamten haben sich US-Vertreter mit Cabello im vergangenen Monat in Caracas getroffen. Ein zweites Treffen sei in Planung. 

Unklar bleibt, ob der US-Beamte mit seinen Aussagen Zwietracht innerhalb der venezolanischen Regierung säen will. Es bleibt auch unklar, ob sich Cabello nicht im Auftrag von Maduro mit den US-Vertretern getroffen hat. Ein Mitarbeiter von Cabello sagte AP, dass sich Cabello ausschließlich im Auftrag von Maduro mit US-Vertretern treffen würde, wenn derartige Gespräche zu einer Lockerung der US-Sanktionen gegen Venezuela führen würden.

Anfang des Monats unterzeichnete US-Präsident Donald Trump einen Erlass, mit dem alle Vermögenswerte der venezolanischen Regierung in den USA eingefroren wurden. Dem spanischsprachigen Dienst von CNN zufolge soll Cabello selbst bestritten haben, Geheimgespräche mit US-Vertretern zu führen. 

Die USA verhängten Anfang 2019 umfassende Sanktionen gegen die venezolanische Ölindustrie. Seitdem ist die Ölproduktion drastisch gesunken, ohne dass Rohöl in die Raffinerien am US-Golf gelangen konnte. Zuvor war der US-Golf der größte Markt für venezolanisches Öl. 

Nach Angaben der Opec ging die Rohölproduktion Venezuelas im Juli 2019 im Vergleich zum Vormonat um 32.000 Barrel pro Tag auf 742.000 Barrel pro Tag zurück. Im Jahr 2017 belief sich die Rohölproduktion noch auf 1,911 Millionen Barrel pro Tag.

Venezuela verfügt über die größten bewiesenen Rohölreserven der Welt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Immobilien
Immobilien Immobilienmarkt Deutschland: Käufer kehren zurück, Zinsen steigen
18.09.2025

Der deutsche Immobilienmarkt lebt wieder auf. Mehr Käufer greifen zu, doch steigende Bauzinsen bremsen die Euphorie. Während die...

DWN
Politik
Politik Fed senkt Leitzins: Trump drängt auf geldpolitischen Kurswechsel
18.09.2025

Die US-Notenbank senkt erstmals seit Ende 2024 den Leitzins – ein Schritt, der tief in die innenpolitische Auseinandersetzung hineinragt....

DWN
Finanzen
Finanzen Inflation in Deutschland: Wieso sich so viele Deutsche Geld für Lebensmittel leihen
18.09.2025

Brot, Milch, Schulden: Mehr als die Hälfte der unter 50-Jährigen greift für Alltagsausgaben zum Kredit – oft bei der Familie. Wer...

DWN
Politik
Politik Draghi-Report: Ohne gemeinsame EU-Schulden verliert Europa gegen alle
18.09.2025

Ein Jahr nach seinem wegweisenden Draghi-Report warnt Mario Draghi vor einer dramatisch verschlechterten Lage der EU. Der ehemalige...

DWN
Finanzen
Finanzen Topmanager erwarten Trendwende bei Börsengängen
17.09.2025

Nach Jahren der Flaute sehen Topmanager eine Trendwende am Markt für Börsengänge. Warum Klarna den Wendepunkt markieren könnte und was...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Solar-Krise: Solarfirma Meyer Burger schließt Standorte - 600 Beschäftigten gekündigt
17.09.2025

Rettung geplatzt: Warum auch Investoren keinen Ausweg für den insolventen Solarmodul-Hersteller Meyer Burger sehen und was jetzt mit den...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinesische Waren: Europas Industrie gerät zunehmend unter Druck
17.09.2025

Chinesische Waren fluten Europa. Subventionen aus Peking drücken Preise, während Europas Industrie ins Hintertreffen gerät. Deutschland...

DWN
Politik
Politik AfD stärkste Kraft: AfD zieht in YouGov-Umfrage erstmals an der Union vorbei
17.09.2025

Die AfD zieht in der Sonntagsfrage an der Union vorbei – für die SPD geht es minimal aufwärts. Eine Partei, die bislang nicht im...