Politik
Was ist los in Caracas?

Bericht: US-Regierung soll Geheimgespräche mit Venezuela führen

Einem Bericht der Nachrichtenagentur AP zufolge sollen zwischen den USA und Venezuela Geheimgespräche stattfinden.
21.08.2019 14:53
Lesezeit: 1 min

Die USA sollen nach Angaben der Nachrichtenagentur AP Geheimgespräche mit dem Vorsitzenden der venezolanischen Sozialistischen Partei, Diosdado Cabello, führen. Diosdado ist nach dem venezolanischen Präsidenten Nicolas Maduro der zweitmächtigste Mann im Land.

Ein Sprecher der US-Regierung teilte AP unter der Bedingung der Anonymität mit, dass der innere Kreis um Maduro darum bemüht sei, Garantien von den USA zu erhalten, um straffrei davon zu kommen, falls es zu einer Amtsenthebung von Maduro kommt. Nach Angaben des US-Beamten haben sich US-Vertreter mit Cabello im vergangenen Monat in Caracas getroffen. Ein zweites Treffen sei in Planung. 

Unklar bleibt, ob der US-Beamte mit seinen Aussagen Zwietracht innerhalb der venezolanischen Regierung säen will. Es bleibt auch unklar, ob sich Cabello nicht im Auftrag von Maduro mit den US-Vertretern getroffen hat. Ein Mitarbeiter von Cabello sagte AP, dass sich Cabello ausschließlich im Auftrag von Maduro mit US-Vertretern treffen würde, wenn derartige Gespräche zu einer Lockerung der US-Sanktionen gegen Venezuela führen würden.

Anfang des Monats unterzeichnete US-Präsident Donald Trump einen Erlass, mit dem alle Vermögenswerte der venezolanischen Regierung in den USA eingefroren wurden. Dem spanischsprachigen Dienst von CNN zufolge soll Cabello selbst bestritten haben, Geheimgespräche mit US-Vertretern zu führen. 

Die USA verhängten Anfang 2019 umfassende Sanktionen gegen die venezolanische Ölindustrie. Seitdem ist die Ölproduktion drastisch gesunken, ohne dass Rohöl in die Raffinerien am US-Golf gelangen konnte. Zuvor war der US-Golf der größte Markt für venezolanisches Öl. 

Nach Angaben der Opec ging die Rohölproduktion Venezuelas im Juli 2019 im Vergleich zum Vormonat um 32.000 Barrel pro Tag auf 742.000 Barrel pro Tag zurück. Im Jahr 2017 belief sich die Rohölproduktion noch auf 1,911 Millionen Barrel pro Tag.

Venezuela verfügt über die größten bewiesenen Rohölreserven der Welt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Wie schützt man seine Krypto-Wallet? CLS Mining ermöglicht Nutzern eine stabile tägliche Rendite von 6.300 €.

Der Kryptowährungsmarkt erholte sich heute umfassend, die Stimmung verbesserte sich deutlich. Meme-Coins führten den Markt erneut an....

DWN
Politik
Politik Sie gehört zu den mächtigsten Frauen der EU: Jetzt geht sie auf Konfrontationskurs mit Trump
20.11.2025

Die Spannungen zwischen der EU und den USA erreichen einen neuen Höhepunkt. Donald Trump attackiert europäische Digitalgesetze, droht mit...

DWN
Technologie
Technologie Unser neues Magazin ist da: Deutschland digital – warum die Zukunft nicht warten kann
20.11.2025

Deutschland steht an der Schwelle zu einer digitalen Zeitenwende – doch wir zögern. Zwischen überbordender Bürokratie,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Hohe Strom- und Arbeitskosten: LKW-Hersteller MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab
20.11.2025

Der Lastwagen- und Bushersteller MAN will in Deutschland rund 2.300 Stellen abbauen. Belastend seien hohe Strom- und Arbeitskosten und der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen EU untersucht Google wegen möglicher „Herabstufung von Nachrichteninhalten“
20.11.2025

Brüssel nimmt Googles Anti-Spam-System ins Visier. Die EU vermutet, dass das Google-Ranking Nachrichtenwebseiten systematisch herabstuft...

DWN
Finanzen
Finanzen Ukraine-Hilfen: EU-Kommission rechnet mit möglichen Kriegsende bis Ende 2026
20.11.2025

Die EU plant weitere 135,7 Milliarden Euro Ukraine-Hilfe. Dabei basieren die Vorschläge der EU-Kommission zur finanziellen Unterstützung...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Stellenabbau auf Negativrekord: Beschäftigung in der Autobranche fällt auf Tief seit 2011
20.11.2025

Die Industrie steckt in einer schweren Krise: Besonders betroffen ist die Autobranche, aber auch im Maschinenbau gehen Tausende Jobs...

DWN
Politik
Politik Kampf gegen Klimawandel: Deutschland gibt eine Milliarde für Tropenfonds
20.11.2025

Deutschland hat bei der UNO-Klimakonferenz in Brasilien eine Milliarde Euro für den globalen Waldschutzfonds TFFF zugesagt. Wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Abwanderung deutscher Arbeitsplätze: Unternehmen verlagern Zehntausende Jobs ins Ausland
20.11.2025

Niedrigere Lohn- und Energiekosten, weniger Bürokratie und attraktivere Wettbewerbsbedingungen: Deutsche Unternehmen haben in den...