Finanzen

Bunds als Zuflucht: Kapitalflucht nach Deutschland hält an

Lesezeit: 1 min
23.05.2012 12:55
Deutsche 2-Jahres-Anleihen erzielten am Mittwoch den niedrigsten Zinssatz für diese Papiere überhaupt. Und das, obwohl es nicht wie üblich einen Coupon für die Bonds gab. Der Drang der Investoren in sichere Häfen ist so groß, dass die Käufer der Anleihen reale Verluste in Kauf nehmen.

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Aktuell:

Griechenland hat 46 Stunden, um Drachme einzuführen

EU verlangt sofortige Notfallpläne von allen Mitgliedsländern

Angesichts eines drohenden Austritts Griechenlands aus dem Euro und der zunehmenden Ansteckungsgefahr für Länder wie Spanien, Italien und Portugal nimmt die Zuflucht der Anleger in vermeintlich sichere Häfen wie deutsche Anleihen weiter zu. Aus diesem Grund wurden Am Mittwoch zum ersten Mal zweijährige Anleihen ohne Coupon ausgegeben. So genannte Zero-Bonds, auf die null Prozent Zinsen gezahlt werden. Dies sollte die befürchtete große Nachfrage dämpfen.

Aber die Anleihen konnten die Investoren dennoch nicht abschrecken. Die Anleihen im Wert von 4,555 Milliarden Euro wurden zu einer Rendite von nur 0,07 Prozent pro Jahr verkauft. Das ist die niedrigste Rendite dieser Art – zuvor lag sie bei 0,14 Prozent. Also fast geschenktes Geld für den Staat. „Es war eine starke Auktion, mit einigen Überbietungen, was bei deutschen Auktionen nicht immer der Fall ist“, sagt Peter Chatwell von Crédit Agricole. „Es gab also etliche Investoren, die trotz einer fast ‘Null-Ausbeute‘ einen Wert in der Anleihen sahen“. Mit Blick auf die Inflationsrate von rund 2,6 Prozent verlieren die Anleger sogar reales Geld.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Finanzen
Finanzen Wie die Schweiz die Rettung der Credit Suisse erpresste

Die Schweizer Behörden haben brutalen Druck auf Credit Suisse und UBS ausgeübt. Denn noch vor Marktöffnung sollte eine Lösung gefunden...

DWN
Technologie
Technologie Ukraine träumt von Drohnen-Angriffen tief in russischem Gebiet

Der Westen weigert sich beharrlich, dem Wunsch der Ukraine nach Langstreckenwaffen nachzukommen. Daher will Kiew nun mit Drohnen Ziele tief...

DWN
Finanzen
Finanzen Orientierung in historisch volatilen Märkten

In volatilen Märkten kann man sehr viel Geld verdienen, aber auch verlieren. Die Zeit des passiven Investierens ist vorbei, meint...

DWN
Politik
Politik Habeck will bestimmte Exporte nach China verbieten

Der grüne Wirtschaftsminister greift zunehmend in die freie Wirtschaft ein - auf Basis politischer Überlegungen.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Restrukturierungen: Prestigeträchtiges MAN-Werk in Polen fährt weiter am Abgrund

Ein Geschäftszeig für den traditionsreichen Konzern MAN ist die Produktion von E-Bussen. In Polen, einem europäischen Zentrum für...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Höhere Rendite: Lohnen sich Unternehmensanleihen?

Unternehmensanleihen bringen mehr Rendite als Staatsanleihen, sind aber auch ausfallgefährdeter. Lohnt sich der Kauf?

DWN
Finanzen
Finanzen Die EZB: Spezialist für die Vernichtung von Vermögen

Die EZB und alle anderen Zentralbanken richten seit der Finanzkrise 2008 ein Unheil nach dem anderen an, das stets mit der Vernichtung von...

DWN
Politik
Politik Polen kritisiert Deutschland: Zu wenig Hilfe für Ukraine

Deutschland unterstützt die Ukraine zu wenig, sagt Polens Premierminister Morawiecki und bringt EU und Nato in Stellung, um höhere...