Finanzen

Göppingen: Steuerzahler müssen Sparkassen-Prunkbau finanzieren

Energetische Optimierungsmaßnahmen an der neuen Zentrale der Kreissparkasse Göppingen sollen das Raumklima für die Bankangestellten verbessern. Für die wissenschaftliche Projektbegleitung fließt eine halbe Million Euro an Steuergeldern.
18.04.2013 02:33
Lesezeit: 1 min

Seit mehreren Jahren baut die Kreissparkasse Göppingen an ihrer neuen Zentrale. Das bestehende Hochhaus, ein weithin sichtbares „Wahrzeichen" der baden-württembergischen Stadt, wird dabei renoviert und durch ein bereits fertig gestelltes Nebengebäude erweitert.

Der Anbau bietet hochmoderne Büroräume, die sowohl ökonomisch als auch ökologisch höchsten Standards genügen. Insbesondere die Energieeffizienz gilt als vorbildlich. Ein Vorzeigeprojekt ist der Bau trotzdem nicht. Der Bund der Steuerzahler (BdSt) fand nämlich heraus, dass im Zuge der Betriebsoptimierung mehr als eine halbe Million Euro aus Fördertöpfen des Bundeswirtschaftsministeriums geflossen sind.

Die Hochschule Esslingen erhält demnach für die wissenschaftliche Begleitung der Maßnahmen noch bis Oktober des Jahres insgesamt 517.000 Euro. Ihre Aufgabe ist die optimale Vernetzung der komplizierten technischen Einzelkonzepte des Gebäudes. Die Sparkassenzentrale soll dabei in den ersten zwei Jahren überwacht und betriebsoptimal justiert werden. Der BdSt wirft in seinem Bericht die Frage auf, warum die Erreichung der energetischen und betriebswirtschaftlichen Zielwerte aus der Planung nicht von der Sparkasse selbst finanziert wird. Es würden jetzt also schon staatliche Hochschulen zusätzlich mit Steuergeldern subventioniert, um damit gewinnorientierte Kreditinstitute zu beraten.

Beispiele wie diese werden vom BdSt als Belege gewertet, dass es genug Sparpotenzial im Bundeshaushalt gibt. In seiner jährlichen Aktion „Frühjahrsputz“ hat der gemeinnützige Verein 30 Fälle von Subventionen ausgewählt, bei denen sich die Frage stellt, ob diese Projekte tatsächlich mit Steuergeld finanziert bzw. bezuschusst werden müssen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie Start-up ATMOS Space Cargo setzt neue Maßstäbe: Deutsche Logistik erobert den Weltraum
11.07.2025

Fracht ins Weltall zu bringen, ist eine Herausforderung. Eine noch größere ist es, sie wieder unversehrt zur Erde zurückzubringen....

DWN
Finanzen
Finanzen JP Morgan-CEO Jamie Dimon rechnet mit Europa ab: „Europa verliert“
11.07.2025

Jamie Dimon, CEO von JP Morgan und einer der mächtigsten Akteure der US-Wirtschaft, warnt europäische Politiker: Der Kontinent droht...

DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...

DWN
Politik
Politik Trump: Wir schicken Waffen, die NATO zahlt
11.07.2025

Erst Stopp, dann Freigabe: Trump entscheidet über Waffen für Kiew – und kündigt neue Schritte gegen Russland an. Bezahlen will er das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Shitstorm im Joballtag: Hate Speech am Arbeitsplatz explodiert – was Unternehmen jetzt tun müssen
11.07.2025

Hassrede hat den Mittelstand erreicht – von Social Media bis ins Kundengespräch. Wo endet Meinungsfreiheit, wo beginnt...

DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...

DWN
Politik
Politik Generälin über Krieg mit Russland: Ist Lettland die Schwachstelle der NATO?
11.07.2025

NATO-Generälin Jette Albinus rechnet mit russischem Angriff auf Lettland. Der Einsatz wäre kein Afghanistanszenario – sondern ein Kampf...