Politik

Nach Festnahme: Verdächtiger von Boston-Anschlag in kritischem Zustand

Der 19-Jährige Verdächtige, Dschochar Zarnajew, konnte am Freitag nach einem Großeinsatz der Polizei festgenommen werden. Er hatte sich in einem Garten unter der Plane eines Bootes versteckt. Der Verdächtige schwebt in Lebensgefahr.
20.04.2013 10:11
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Um 20:58 Ortszeit twitterte die Bostoner Polizei: „GEFASST!!! Die Jagd ist vorbei. Die Suche ist abgeschlossen. Der Terror ist vorbei. Und die Gerechtigkeit hat gesiegt. Verdächtiger in Haft.“

Der 22-stündige Großeinsatz mehrerer tausender Polizisten wurde  beendet, als der zweite Verdächtige, Dschochar Zarnajew, gefasst wurde. Der 19-Jährige hatte sich in Watertown Massachusetts, einem Vorort von Boston, in einem Boot, das in einem Garten stand, versteckt. 22 Stunden hatten die Beamten in einem Großeinsatz das gesamte Viertel durchsucht, eine Ausgangssperre verhängt, bis die ersten ersten Meldungen am Abend zu der Umstellung eines Hauses kamen.

Zu diesem Zeitpunkt war Zarnajew bereits in schlechter Verfassung. Bei der Schießerei mit der Polizei am Donnerstag wurde sein 26-Jähriger Bruder, mit dem er den Anschlag in Boston (mehr hier) ausgeübt haben soll, getötet. Im besagten Garten kam es erneut zu einem Schusswechsel. Erst nach zwei Stunden und dem Abfeuern von Blendgranaten konnte die Polizei zugreifen. Anschließend sei er ins Krankenhaus gebracht worden. Am Samstag erklärten die Beamten, dass seine Lage kritisch sei.

Obama erklärte zur Festnahme aus dem Weißen Haus: „Amerikaner lassen sich nicht terrorisieren“.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Shitstorm im Joballtag: Hate Speech am Arbeitsplatz explodiert – was Unternehmen jetzt tun müssen
11.07.2025

Hassrede hat den Mittelstand erreicht – von Social Media bis ins Kundengespräch. Wo endet Meinungsfreiheit, wo beginnt...

DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...

DWN
Politik
Politik Generälin über Krieg mit Russland: Ist Lettland die Schwachstelle der NATO?
11.07.2025

NATO-Generälin Jette Albinus rechnet mit russischem Angriff auf Lettland. Der Einsatz wäre kein Afghanistanszenario – sondern ein Kampf...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Kurs unter Druck: Sorgen um US-Zölle dämpfen Rekordlaune
11.07.2025

Nach seinem Rekordhoch gerät der DAX-Kurs zum Wochenausklang unter Druck. Drohende Zölle aus den USA und schwache Unternehmensdaten...

DWN
Politik
Politik Zölle auf Wein? Deutsche Winzer blicken mit Sorge auf mögliche US-Zölle
11.07.2025

Strafzölle in Höhe von 200 Prozent auf Weinimporte aus der EU – mit diesem Szenario hatte US-Präsident Donald Trump noch im April...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzen: Deutschlands Pleitewelle hält an – ein Blick auf Ursachen und Folgen
11.07.2025

Die Zahl der Insolvenzen in Deutschland steigt weiter – wenn auch etwas langsamer. Trotzdem deuten aktuelle Daten auf tiefgreifende...

DWN
Politik
Politik Trump kündigt Erklärung zu Russland an – neue Dynamik oder taktisches Manöver?
11.07.2025

Ein Treffen in Malaysia, neue russische Vorschläge und Trumps Ankündigung einer großen Russland-Erklärung: Zeichnet sich eine Wende im...