Politik

Damaskus: Israel fliegt nächtlichen Bombenangriff gegen Syrien

Israel hat in der Nacht zum Sonntag ein militärisches Forschungszentrum in der Nähe von Damaskus bombardiert. Ein Eingreifen der USA ist trotz der Eskalation unwahrscheinlich.
05.05.2013 13:16
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Israel hat in der Nacht zum Sonntag erneut einen Bombenangriff gegen ein Ziel in Syrien geflogen. Die Angriffe galten einen militärischen Forschungszentrum in der Nähe von Damaskus, berichten mehrere Nachrichtenagenturen.

Bereits am Samstag hatte Israel ein Waffenlager am Flughafen von Damaskus bombardiert, in dem russische Raketen gelagert gewesen sein sollen.

Israel hat sich zum Angriff vom Sonntag noch nicht geäußert. Allerdings hat Israel immer gesagt, dass man jede Unterstützung der Hisbollah aus Syrien unterbinden werde. Israel fürchtet, dass Raketen und möglicherweise chemische Waffen in die Hände der Hisbollah gelangen könnten und die islamistische Miliz mit diesen Waffen Angriffe auf den Norden Israels starten könnte.

Syrien hat auf die Angriffe Israels noch nicht mit einer formalen Kriegserklärung reagiert. Ein Sprecher sagte, dass mit diesen Angriffen die Moral der Rebellen gegen das Regime von Bashar al-Assad gestärkt werden solle.

Ein Eingreifen der USA wird trotz der Eskalation nicht erwartet. Stratfor analysiert die Lage dahingehend, dass die Amerikaner zuwenig Flugzeugträger im Mittelmeer stationiert haben, um sich an einem Angriff beteiligen.

Der Bürgerkrieg in Syrien hat längst einschneidende Folge für die ganze Region: Im Libanon und in Jordanien ist die Wirtschaft wegen der Kämpfe massiv beeinträchtigt. Im Irak sind verstärkte Aktivitäten von radikalen islamistischen Gruppen zu beobachten. Die Türkei und Israel verfolgen in dem Konflikt ihre eigenen Interessen.

Die aktuelle Entwicklung deutet nicht darauf hin, dass der Syrien-Konflikt zu einem neuen Weltkrieg eskalieren könnte. Es hat eher den Anschein, dass sich alle Parteien auf eine Neuordnung der Kräfteverhältnisse in der Region vorbereiten. Russische und amerikanische Interessen spielen dabei ebenso eine Rolle wie die Interessen der Regional-Mächte Türkei und Israel.

Der Westen scheint indessen das Regime von Assad bereits für entscheidend geschwächt zu halten. Daher könnte der Zerfall Syriens der nächste Akt in diesem Drama im Nahen Osten sein.

Er wird vor allem zu Lasten der Zivilbevölkerung in allen beteiligten Ländern erfolgen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...

DWN
Politik
Politik Zweite Kanzlerreise: Erwartungen an Merz in Brüssel steigen
09.05.2025

Nur drei Tage nach seinem Amtsantritt ist Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu seiner zweiten Kanzlerreise aufgebrochen – Ziel ist...

DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Silicon Valley wankt: Zölle, Zoff und zerplatzte Tech-Träume
08.05.2025

Während Europa auf seine Rezession zusteuert und China seine Wirtschaft auf staatlicher Kommandobasis stabilisiert, gibt es auch im sonst...

DWN
Panorama
Panorama Verkehrswende: Ariadne-Verkehrswendemonitor zeigt Entwicklung auf
08.05.2025

Wie sich die Verkehrswende in Deutschland aktuell entwickelt, ist nun auf einer neuen Onlineplattform des Potsdam-Instituts für...

DWN
Finanzen
Finanzen Inflation bewältigen: 7 Strategien für finanzielle Stabilität, weniger Belastung und einen nachhaltigeren Lebensstil
08.05.2025

Wer die eigenen Ausgaben kennt, kann gezielt handeln. So behalten Sie die Kontrolle über Ihr Geld. Mit Budgetplanung und klugem Konsum...