Politik

Deutschland hat die höchsten Energie-Preise in Europa

Lesezeit: 1 min
31.05.2013 01:21
Nur in Zypern zahlen die Kunden für Strom und Gas ähnlich hohe Preise wie in Deutschland. Die Energie-Wende führt zu einem eklatanten Wettbewerbsnachteil für Deutschland.
Deutschland hat die höchsten Energie-Preise in Europa

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Einem Bericht des Europäischen Statistikamtes Eurostat zu Folge steigen die Energiepreisen in der EU weiterhin stark an. Auch Deutschland hatte im zweiten Halbjahr 2012 einen Anstieg von sechs Prozent zum Vorjahr zu verzeichnen. Dabei liegt das Land ohnehin bereits am oberen Ende der Preisskala.

Die durchschnittliche Teuerung beim Strom betrug in den EU27 6,6 Prozent. Gas war im Mittel sogar 10,3 Prozent teurer als im Vergleichszeitraum 2011. Die größten Preisanstiege hatten jene EU-Staaten zu verkraften, die auch am stärksten von der Schuldenkrise betroffen sind. In Zypern betrug der Anstieg 21 Prozent, in Griechenland 15 Prozent, in Italien elf Prozent und in Irland und Portugal jeweils zehn Prozent. Preisrückgänge konnten hingegen in Schweden, Ungarn und Finnland beobachtet werden.

Der durchschnittliche Strompreis in der EU betrug 19,7 Euro pro 100 Kilowattstunde (kWh). In Kaufkraftstandards (KKS) ausgedrückt wurden die niedrigsten Strompreise für Haushalte in Finnland (12,7 KKS pro 100 kWh), Frankreich (13,0), Luxemburg (14,0) und Schweden (15,5) verzeichnet. Am teuersten ist Strom in Zypern (32,9). Gleich danach folgt Deutschland mit einem Durchschnittspreis von 26,8 Euro je Kilowattstunde (bzw. 25,9 KKS).

Der durchschnittliche Gaspreis in der EU27 betrug 7,2 Euro pro 100 kWh. Nach Kaufkraftbereinigung wurden die niedrigsten Gaspreise für Haushalte in Luxemburg (4,9 KKS pro 100 kWh), dem Vereinigten Königreich (5,3), Rumänien (5,5), Frankreich (6,1) und Irland (6,2) verzeichnet. Am meisten für ihr Gas bezahlen mussten Bulgaren (12,3), Griechen (11,3), Portugiesen (10,6), Ungarn (10,4), Spanier und Litauer (je 10,0). Im Gegensatz zu den Strompreisen lag Deutschland beim Gas mit 6,5 Euro bzw. 6,3 KKS pro Kilowattstunde im unteren Mittelfeld. Die Preissteigerung zum Vorjahr betrug hier moderate 1,2 Prozent.

Dass die deutschen Konsumenten im Vergleich zu anderen Ländern beim Strom besonders tief in die Tasche greifen müssen, ist hinlänglich bekannt (mehr hier). Die privaten Abnehmer müssen für die Kosten der Energiewende aufkommen, während Großverbraucher zahlreiche Vergünstigungen erhalten.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Die neuen, elektrifizierten Honda-Modelle

Komfort, Leistung und elektrische Antriebe – das gibt es alles mit den brandneuen Honda-Modellen als E-Auto, Plug-in-Hybrid und...

DWN
Politik
Politik Russland liefert Rekordmengen Gas über TurkStream nach Europa
29.11.2023

Über TurkStream fließen derzeit Rekordmengen Gas nach Europa. Doch die militärischen Angriffe auf die Pipeline halten an. Zudem macht...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Inflation fällt deutlich, aber Ökonomen warnen vor Jahresende
29.11.2023

Die Inflation ist im November überraschend stark gefallen, auf den niedrigsten Wert seit Juni 2021. Doch für Dezember erwarten Ökonomen...

DWN
Politik
Politik Scholz im Bundestag: Eine Erklärung, die nichts erklärt
28.11.2023

Die mit großer Spannung erwartete Regierungserklärung enttäuschte. Weder erklärte Bundeskanzler Olaf Scholz, wie es zu dem...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Wegen Haushaltskrise: OECD empfiehlt Ende der Rente mit 63
29.11.2023

Die OECD prognostiziert, dass die Wirtschaft in Deutschland 2024 deutlich langsamer wächst als in den anderen Staaten. Wegen der...

DWN
Immobilien
Immobilien Zeichen der Zuversicht: Die Renaissance der Zinshäuser
29.11.2023

Die Häuser wurden einst vor allem von gut situierten Privatinvestoren errichtet und galten als Kapitalanlage des wohlhabenden Bürgertums....

DWN
Finanzen
Finanzen Sinkende Inflation treibt Dax auf höchsten Stand seit Juli
29.11.2023

Der Dax hat die Marke von 16.000 Punkten überwunden und notiert auf dem höchsten Stand seit vier Monaten. Hintergrund ist der anhaltende...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Inflation gebannt? Reallöhne steigen, Importpreise fallen
29.11.2023

Die Reallöhne in Deutschland sind wegen der sinkenden Inflation zuletzt wieder gestiegen. Zudem verzeichnen die Importpreise einen starken...

DWN
Finanzen
Finanzen Buffett-Weggefährte Charlie Munger mit 99 Jahren gestorben
29.11.2023

Während Warren Buffett als Investoren-Legende weltbekannt ist, gab sich Charlie Munger über Jahrzehnte zufrieden damit, seine rechte Hand...