Unternehmen

Frankreich: Mittelstand attackiert Präsident Hollande

Die französische Regierung plant erhebliche zusätzliche Belastungen für Ein-Mann-Unternehmen: mehr Bürokratie und mehr Steuern. Eine Online-Petition hat bereits 60.000 Unterschriften gegen die Regierungspläne gesammelt.
03.06.2013 11:37
Lesezeit: 1 min

Im Jahr hatte der damalige Präsident Nicolas Sarkozy den Ein-Mann-Unternehmen bürokratischen und steuerliche Vereinfachungen verschafft. Diese will die aktuelle Regierung rückgängig machen. Damit droht sie die Arbeitslosigkeit im Land zu verschärfen.

Die Lobbygruppe Les Poussins ist empört über die Pläne der Regierung, ein Gesetz des früheren Präsidenten Sarkozy aufzuheben, berichtet die FT. Das Gesetz hatte den Kleinstunternehmern des Landes Erleichterungen bei bürokratischen Hürden und Steuern verschafft. Es wurde 2008 verabschiedet und erlaubt Ein-Mann-Unternehmen die einfachere Registrierung. Normalerweise fallen in Frankreich bei der Registrierung von Unternehmen hohe Kosten an. Sarkozy erleichterte den Ein-Mann-Unternehmen die Anmeldung.

Inzwischen gibt es 870.000 Ein-Mann-Unternehmen – fast genauso viele wie andere Unternehmen. Doch sie tragen nur 0,23 Prozent zum französischen BIP bei. 90 Prozent von ihnen verdienen weniger als den Mindestlohn. Wenn es diese Ein-Mann-Unternehmen nicht gäbe, wäre die Arbeitslosigkeit im Land noch deutlich größer.

Bis zum Sonntag unterzeichneten 60.000 Unterstützer eine Online-Petition von Les Poussins gegen die von der Regierung geplanten Änderungen für Ein-Mann-Unternehmen. Kritisiert wird etwa, dass die Regierung die Länge der Erleichterungen bei Bürokratie und Steuern auf zwei bis fünf Jahre verkürzen will. Dies „riskiert, den Sinn der Regelungen zunichtezumachen und hundert Tausende von uns in Schwierigkeiten zu bringen“, so die Petition

Ihren Namen Les Poussins (die Hühner) begründet die Gruppe damit, dass auch ihre Unternehmen klein wie Hühner sein, aber zu Hähnen heranwachsen könnten. Auf der Webseite von Les Poussins steht: „Schaut, wie viele wir sind in derselben Situation – Menschen über 50, die eine Möglichkeit gefunden haben zu arbeiten, langzeit-beschäftigte Menschen, allein erziehende Mütter im Überlebenskampf. Wir dürfen nicht aufgeben!“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

 

DWN
Panorama
Panorama Grillmarkt in der Krise? Holzkohle wird teurer
03.07.2025

Grills verkaufen sich längst nicht mehr von selbst. Nach Jahren des Booms mit Rekordumsätzen schwächelt die Nachfrage. Händler und...

DWN
Finanzen
Finanzen Milliarden für Dänemark – Deutschland geht leer aus
03.07.2025

Dänemark holt 1,7 Milliarden DKK aus Deutschland zurück – ohne die deutsche Seite zu beteiligen. Ein heikler Deal im Skandal um...

DWN
Finanzen
Finanzen Vermögen im Visier: Schweiz plant Enteignung durch Erbschaftssteuer für Superreiche
03.07.2025

Die Schweiz steht vor einem Tabubruch: Kommt die 50-Prozent-Steuer auf große Erbschaften? Die Eidgenossen debattieren über ein riskantes...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Drogeriehandel: Wie dm, Rossmann und Müller den Lebensmittelmarkt verändern
03.07.2025

Drogeriemärkte verkaufen längst nicht mehr nur Shampoo und Zahnpasta. Sie werden für Millionen Deutsche zur Einkaufsquelle für...

DWN
Technologie
Technologie KI-Gesetz: Bundesnetzagentur startet Beratungsservice für Unternehmen
03.07.2025

Die neuen EU-Regeln zur Künstlichen Intelligenz verunsichern viele Firmen. Die Bundesnetzagentur will mit einem Beratungsangebot...

DWN
Panorama
Panorama Sprit ist 40 Cent teurer an der Autobahn
03.07.2025

Tanken an der Autobahn kann teuer werden – und das oft völlig unnötig. Eine aktuelle ADAC-Stichprobe deckt auf, wie groß die...

DWN
Politik
Politik Brüssel kapituliert? Warum die USA bei den Zöllen am längeren Hebel sitzen
03.07.2025

Die EU will bei den anstehenden Zollverhandlungen mit den USA Stärke zeigen – doch hinter den Kulissen bröckelt die Fassade. Experten...

DWN
Finanzen
Finanzen USA dominieren die Börsen
03.07.2025

Die Börsenwelt bleibt fest in US-Hand, angeführt von Tech-Giganten wie Nvidia und Apple. Deutsche Unternehmen spielen nur eine...