Politik

Griechenland: Linke Syriza baut Vorsprung bei Umfrage aus

Lesezeit: 1 min
03.06.2012 00:33
Syriza hat in Griechenland bei Umfragen vor der Wahl wieder die Führung übernommen. Demnach werden die Linksradikalen deutlich mehr Stimmen bekommen als Nea Demokratia. Trotzdem erwarten 58 Prozent der Griechen, dass die Konservativen die Wahl gewinnen werden.
Griechenland: Linke Syriza baut Vorsprung bei Umfrage aus

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

In der Umfrage zu den kommenden Wahlen in Griechenland am 17. Juni hat die linksradikale Syriza überraschend wieder die Führung übernommen. Zuvor hatte die konservative Nea Demokratia mit dem Schwenk auf eine weniger harte Sparpolitik den ersten Platz behaupten können.

Nun führt Syriza aber wieder deutlich: 31,5 Prozent der befragten Griechen gaben an, Syriza wählen zu wollen. Nea Demokratia erreichte nur 25,5 Prozent der Stimmen. Die sozialistische Pasok verlor in der Umfrage des Public Issue Instituts weitere zwei Prozent und kommt nur noch auf 13,5 Prozent.

Ungewöhnlich ist, dass fast ein Drittel der Griechen angibt, Syriza zu wählen, aber der konservativen Nea Demokratia sehr viel höhere Chancen zugeschrieben werden, die Wahlen zu gewinnen. 58 Prozent rechnen damit, dass die Konservativen nach den Wahlen mit der Regierungbildung beauftragt werden. Nur 34 Prozent trauen der Syriza den Wahlsieg zu.

Nea Demokratia vertritt erst seit kurzem eine neue Politik, wonach die Sparmaßnahmen, die Griechenland mit der Troika vereinbart hat, um mehrere Jahre aufgeschoben werden sollen. Der Parteichef der Syriza, Alexis Tsipras, sprach sich zwar für eine Mitgliedschaft Griechenlands in der Eurozone aus. Die Reformen, die Griechenland durchführen muss, will er aber neu mit der Troika verhandeln.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Die neuen, elektrifizierten Honda-Modelle

Komfort, Leistung und elektrische Antriebe – das gibt es alles mit den brandneuen Honda-Modellen als E-Auto, Plug-in-Hybrid und...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Ausstieg aus dem Ausstieg: Schweden baut Kernkraftwerke
30.11.2023

Eigentlich hatten die Schweden per Referendum für das Ende der Kernenergie gestimmt. Doch nun hat das Parlament den Bau weiterer...

DWN
Politik
Politik US-Firmen: Deutschland verliert an Wettbewerbsfähigkeit
30.11.2023

In Deutschland tätige US-Unternehmen blicken mit Sorge auf die Entwicklung des Wirtschaftsstandortes.

DWN
Politik
Politik Russland liefert Rekordmengen Gas über TurkStream nach Europa
29.11.2023

Über TurkStream fließen derzeit Rekordmengen Gas nach Europa. Doch die militärischen Angriffe auf die Pipeline halten an. Zudem macht...

DWN
Politik
Politik Rechtsgutachten prüft Berliner Sondervermögen
29.11.2023

Die deutsche Hauptstadt bekommt die Folgen der jüngsten Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts nun direkt zu spüren. Jetzt prüft...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Inflation fällt deutlich, aber Ökonomen warnen vor Jahresende
29.11.2023

Die Inflation ist im November überraschend stark gefallen, auf den niedrigsten Wert seit Juni 2021. Doch für Dezember erwarten Ökonomen...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Stau am Panama-Kanal: Erste Reederei leitet Schiffe in andere Weltgegenden um
30.11.2023

Seit Monaten ist der Verkehr im Panama-Kanal stark eingeschränkt. Jetzt zieht eine Reederei die Notbremse.

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Wegen Haushaltskrise: OECD empfiehlt Ende der Rente mit 63
29.11.2023

Die OECD prognostiziert, dass die Wirtschaft in Deutschland 2024 deutlich langsamer wächst als in den anderen Staaten. Wegen der...

DWN
Immobilien
Immobilien Zeichen der Zuversicht: Die Renaissance der Zinshäuser
29.11.2023

Die Häuser wurden einst vor allem von gut situierten Privatinvestoren errichtet und galten als Kapitalanlage des wohlhabenden Bürgertums....