Politik

Proteste in der Türkei: Erdoğan-Anhänger gehen auf Demonstranten los

Lesezeit: 1 min
17.06.2013 11:58
In der Nacht zum Montag ist die Lage in der Türkei ein weiteres Mal eskaliert. In Istanbul sind zum ersten Mal Anhänger des türkischen Premiers Erdoğan und der regierenden AKP auf Demonstranten los gegangen. Auch in Ankara kam es erneut zu Straßenschlachten.
Proteste in der Türkei: Erdoğan-Anhänger gehen auf Demonstranten los

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Türkei  

Aktuell: Türkei: Stellvertretender Premier droht mit Einsatz der Armee

In mehreren Stadtvierteln von Istanbul kam es nach den gewaltsamen Ausschreitungen des vergangenen Wochenendes in der Nacht zum Montag erneut zu heftigen Zusammenstößen zwischen der Polizei und Demonstranten. Erstmals sollen hierbei auch Demonstranten von einer aus 30 bis 40 Männern bestehenden Gruppe angegriffen worden sein, die mit Knüppeln und Messern bewaffnet waren. Die Polizei, so heißt es, wäre nicht eingeschritten. Die Demonstranen hätten sich in ein Büro der oppositionellen Republikanischen Volkspartei (CHP) in Sishane, etwa zwei Kilometer vom Taksim Platz entfernt, geflüchtet. Die Erdoğan-Anhänger sollen deshalb das Gebäude attackiert haben. Als Parteimitglieder herausgekommen seien, um mit den Randalieren zu sprechen, habe sich die Gruppe aufgelöst.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Krankenhaus mit Wasserwerfer attackiert

Die Menschen seien in der Nacht gewaltsam von den Sicherheitskräften daran gehindert worden, auf den Taksim Platz zu ziehen. Selbst ein Krankenhaus in der Nähe soll mit einem Wasserwerfer attackiert worden sein. Auch in Ankara setzte die Polizei abermals Wasserwerfer und Tränengas ein.

Seit dem 15. Juni, so berichtet die türkische Hürriyet, seien mindestens 350 Personen festgenommen worden. Nach Angaben von NTV liege die Zahl sogar bei knapp 500. Allein in Istanbul, so schreibt auch die Radikal, seien nach Angaben der Behörden 193 Personen in Untersuchungshaft.

Am Sonntag hatten sich Zehntausende Erdoğan-Anhänger außerhalb des Istanbuler Stadtzentrums zu einer AKP-Kundgebung versammelt. Seine Anhänger nannte der Premier die „wahre Türkei“, die Demonstranten bezeichnete er als „Terroristen“. Die ausländischen Medien bezichtigte er hingegen der Lüge.

Der Taksim Platz ist mittlerweile für Fußgänger geöffnet. Für den Verkehr bleibt er weiterhin gesperrt.

 

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Umweltbewusst und günstig: Hondas Leasing-Modell für die elektrifizierten Fahrzeuge von Honda

Der Managing Director der Honda Bank Volker Boehme spricht mit den DWN über die neuesten Entwicklungen im Leasinggeschäft für die...

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilie für lebenslange Rente verkaufen: Lohnt sich das?
03.12.2023

Senioren können mit der Immobilien-Leibrente das Einkommen aufbessern und in den eigenen vier Wänden wohnen bleiben. Ist das sinnvoll...

DWN
Politik
Politik Geopolitisches Erdbeben: Wem gehört die Levante?
03.12.2023

Die Levante wird Schauplatz eines Konflikts zwischen Ost und West. Überraschenderweise schalten sich jetzt die BRICS-Staaten ein und...

DWN
Politik
Politik Israel jagt Hamas mit Superbombe
02.12.2023

Die Vereinigten Staaten haben Israel hundert sogenannte Blockbuster-Bomben geliefert, mit denen Israel die Terroristen der Hamas in den...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Ratgeber: Wenn der Autovermieter für den Kunden keinen Wagen hat
03.12.2023

Von Beschwerden über Mietwagen-Verleiher hört man immer wieder mal. Die gebuchte Fahrzeugklasse nicht vorhanden, überteuerte...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Transfergesellschaften: Instrumente zur Bewältigung von Personalanpassungen
03.12.2023

Transfergesellschaften spielen eine entscheidende Rolle in der deutschen Arbeitsmarktpolitik, insbesondere wenn es um die Bewältigung von...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Ölgigant Exxon will Lithium abbauen
03.12.2023

Wohin nur mit all den Öl-Einnahmen, fragte sich wohl der größte Ölkonzern der USA. Die Antwort lautet: Diversifikation. Exxon plant nun...

DWN
Politik
Politik Bund der Steuerzahler: Die Schuldenbremse ist unverzichtbar
01.12.2023

Der Präsident des Bundes der Steuerzahler, Reiner Holznagel, hält die Schuldenbremse in ihrer gegenwärtigen Form für unverzichtbar. Im...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Neue Wege für Integration und Fachkräftegewinnung in Deutschland
03.12.2023

Auf der einen Seite werden Fachkräfte händeringend gesucht, auf der anderen Seite gibt es tausende von Migranten im Land, die gerne...