Politik

US-Arbeitsmarkt: 28 Millionen Amerikaner haben nur einen Teilzeitjob

Lesezeit: 1 min
03.06.2012 21:35
Die Zahl der Teilzeitbeschäftigten in den USA steigt massiv. Zwar fallen diese Menschen aus der Arbeitslosenstatistik, sie können aber kaum von ihrem Lohn leben und sind sozial nicht abgesichert. Die Krise hat über drei Millionen Amerikaner in die Teilzeit getrieben.
US-Arbeitsmarkt: 28 Millionen Amerikaner haben nur einen Teilzeitjob

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

In den USA erlebt der Arbeitsmarkt eine bedenkliche Entwicklung. Die Arbeitslosenzahlen sind zuletzt nicht nur sehr schwach gesunken, auch die Qualität der Arbeitsverhältnisse hat sich stark geändert. Im Mai hatten so viele Amerikaner lediglich einen Teilzeitjob wie noch nie: 28 Millionen Amerikaner arbeiteten im vergangenen Monat weniger als 35 Stunden pro Woche. Damit sind sie weder kranken- noch sozialversichert.

Die Teilzeitjobs dürften die Arbeitslosenstatistik in den USA erheblich verfälschen. Denn in der Tat reicht bereits eine Arbeitsstunde pro Woche aus, um als Teilzeitbeschäftigter zu gelten. Ihren Lebensunterhalt dürften diese Menschen aber kaum von ihren Jobs bestreiten können.

Die Entwicklung hin zu mehr Teilzeitbeschäftigungen ist eng verbunden mit der krise: Seit dem Jahr 2007 sank die Zahl der Vollzeitbeschäftigungen um 6,9 Millionen. Im selben Zeitraum entstanden 3,1 Millionen Teilzeitjobs zusätzlich. Am stärksten ist die Zahl der Teilzeitjobs allerdings in den vergangenen beiden Monaten gestiegen: Im April wurden sie um 508.000 und im Mai sogar um 618.000 Jobs mehr.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Der wahre Grund für den Abschwung in der Baubranche

Die Baubranche wird von einem kräftigen Abschwung erfasst. Eine der wichtigsten Ursachen – vielleicht die wichtigste – für die Krise...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Brasilien ignoriert Energiewende, sieht Zukunft im Erdöl

Brasiliens staatlicher Ölkonzern Petrobras schert sich nicht um die globale Energiewende und wäre CEO Prates zufolge auch gern der letzte...

DWN
Finanzen
Finanzen Kredit-Krise: Drama um Credit Suisse wird zum „Alptraum“ für Europas Banken

Die nicht ohne Kollateralschäden abgelaufene Abwicklung der stark angeschlagenen Schweizer Großbank hat die Finanzmärkte aufgewühlt. Es...

DWN
Finanzen
Finanzen Märkte in Europa: Bank-Aktien stehen unter Druck

Die Aktien von Finanzinstituten standen am Freitag europaweit unter Druck

DWN
Politik
Politik Baden-Württemberg überprüft Altersgrenze für Minderjährige im Strafrecht

Nach dem brutalen Mord an der 12-jährigen Luisa in Freudenberg durch gleichaltrige Mädchen wird die Altersgrenze im Strafrecht...

DWN
Politik
Politik Greta Thunberg wird Ehrendoktorin der Theologie

Die schwedische Klima-Aktivistin Greta Thunberg wird dieses Jahr die Ehrendoktorwürde der Theologischen Fakultät der renommierten...

DWN
Politik
Politik UN-Generalsekretär Guterres warnt Europäer vor Ausgrenzung Chinas

UN-Generalsekretär António Guterres hat die Europäer vor einer Teilnahme an der amerikanischen Kampagne gegen China gewarnt.

DWN
Politik
Politik Das Ringen der Großmächte um Moldau hat begonnen

Um das kleine Moldau tobt ein Ringen um Macht und Einfluss zwischen dem Westen und Russland, berichten Medien.