Politik

Eskalation in Brasilien: Neun Tote bei Polizei-Einsatz in Armenviertel

In einem Armenviertel in Rio de Janeiro kam es zu einer Schießerei zwischen der Polizei und angeblichen Kriminellen. Neun Menschen wurden getötet. Die Schießerei steht in direktem Zusammenhang mit der derzeitigen Demonstration. Für Mittwochabend wird mit schweren Ausschreitungen beim Spiel Uruguay gegen Brasilien gerechnet.
26.06.2013 09:39
Lesezeit: 1 min

Trotzdem die brasilianische Präsidentin Rousseff ein Referendum angekündigt hatte, gehen die Menschen in Brasilien weiter auf die Straße. Zuletzt hatten die Ausschreitungen zwischen Demonstranten und der Polizei zugenommen. In einer Favela eskalierte die Situation nun. Mindestens neun Menschen kamen bei einer Schießerei ums Leben.

Am Montagabend gab es in dem Armenviertel eine friedliche Demonstration gegen einen Einsatz der Nationalgarde.  Die Proteste endeten jedoch am Abend an der stark befahrenen Straße Avenida Brasil, wo es zu Überfällen auf Autofahrer kam. Die Autofahrer standen aufgrund der Demonstration im Stau. Hunderte Polizisten und die Nationalgarde waren mit einem Panzer gekommen, um die Gegend zu sichern. Das ganze endete in einer Schießerei. Die Behörden sprechen von Mitgliedern von Drogenbanden, die an der Schießerei mit den Einsatzkräften beteiligt gewesen seien.

Mindestens neun Menschen sollen dabei getötet worden sein. Unter ihnen ein Polizist. Ein Anwohner, der gerade nach Hause gehen wollte, als er ins Schussfeuer geriet, in den Kopf geschossen. Weitere sieben Zivilisten kamen ebenfalls ums Leben. Neun Menschen sollen verhaftet worden sein, so Global Post und ABC News. Die Schulen vor Ort blieben daraufhin den ganzen Dienstag über geschlossen.

Für Mittwoch rechnet die Regierung mit schweren Krawallen. Vor dem erwarteten  Spiel zwischen Brasilien und Uruguay beim Confed Cup sind die Einsatzkräfte schon in Alarmbereitschaft. In Belo Horizonte haben lokale Behörden den Mittwoch zu einem Feiertag erklärt, um die Geschäfte etc. geschlossen zu halten. Man geht von mindestens 100.000 Demonstrierenden aus.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Alt gegen Jung: Wie die Generation Z das Arbeitsleben umkrempelt – und was zu tun ist
01.07.2025

Alt gegen Jung – und keiner will nachgeben? Die Generationen Z und Babyboomer prallen aufeinander. Doch hinter den Vorurteilen liegen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeitsmarkt ohne Erholung im Juni: Warten auf den Aufschwung
01.07.2025

Die erhoffte Belebung des Arbeitsmarkts bleibt auch im Sommer aus: Im Juni ist die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland nur minimal um...

DWN
Politik
Politik Schlachtfeld der Zukunft: Die Ukraine schickt ihre Kampfroboter ins Gefecht
01.07.2025

Die Ukraine setzt erstmals schwere Kampfroboter an der Front ein. Während Kiew auf automatisierte Kriegsführung setzt, treiben auch...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnen bleibt Luxus: Immobilienpreise steigen weiter deutlich
01.07.2025

Die Preise für Wohnimmobilien in Deutschland sind erneut gestiegen. Laut dem Statistischen Bundesamt lagen die Kaufpreise für Häuser und...

DWN
Politik
Politik Trump und Musk im Schlagabtausch: Streit um Steuerpläne und neue Partei eskaliert
01.07.2025

Die Auseinandersetzung zwischen US-Präsident Donald Trump und dem Tech-Milliardär Elon Musk geht in die nächste Runde. Am Montag und in...