Politik

Steinbrück verspricht 125.000 neue Arbeitsplätze

SPD-Kanzlerkandidat Steinbrück will 125.000 neue Arbeitsplätze schaffen. Aber nicht in irgendeinem Bereich, sondern in der Pflege. Hier herrscht jedoch eigentlich akuter Arbeitskräfte-Mangel. Schlechte Bezahlung und Überalterung der Bevölkerung sind nur ein paar der Gründe dafür.
02.07.2013 10:16
Lesezeit: 1 min

Die Pflegeheime in Deutschland haben überwiegend einen schlechten Ruf. Zu teuer, zu schlecht und zu überlastet. Angesichts der demographischen Entwicklung wird sich in den kommenden Jahrzehnten einiges ändern müssen. Aus diesem Grund hat Kanzlerkandidat Steinbrück nun mal eine andere Art Wahlgeschenk angekündigt.

Sollte die SPD die Wahl gewinnen, will Steinbrück in den kommenden vier Regierungsjahren 125.000 neue Arbeitsplätze in Pflegeeinrichtungen schaffen, sagte er der Rhein-Zeitung. Diese sollten tariflich entlohnt und durch eine Erhöhung des Beitrags zur Pflegeversicherung um 0,5 Prozent finanziert werden. Als Grund gab Steinbrück an, dass mehr Personal nötig sei.

Tatsächlich fehlt es im Pflegebereich aber nicht an neuen Stellen, wie Steinbrück sie schaffen will. Vielmehr werden in Deutschland schon jetzt zahlreiche Fachkräfte gesucht. Es fehlen etwa 18.000 Pflegekräfte. Die Arbeit ist zu schlecht bezahlt und gesellschaftlich nicht angesehen. Schon jetzt haben die Arbeitsagenturen deshalb begonnen, Fachkräfte aus dem Ausland anzuwerben (hier).

Es ist deshalb äußerst fragwürdig, ob die neuen, potentiellen Steinbrückschen Arbeitsplätze, die tariflich entlohnt sein sollen, diesen Missstand beenden können. Allerdings klingt es immer gut, im Vorfeld einer Wahl neue Arbeitsplätze zu versprechen. Und in einer überalterten Gesellschaft ist ein Großteil der möglichen Wähler ja auch in einem Alter, wo sich die Frage nach der Pflege bald stellen kann oder sich bereits gestellt hat.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Technologie
Technologie Wäschetrockner: Neues Energie-Label einfach erklärt
06.07.2025

Seit dem 1. Juli gelten für Wäschetrockner strengere Energiekennzeichnungen. Verbraucher sollen Geräte nun besser vergleichen können....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...

DWN
Technologie
Technologie Lithium: Schlüssel zur technologischen Unabhängigkeit – doch der Rohstoff ist knapp
06.07.2025

Lithium ist der Treibstoff moderner Technologien – von E-Autos bis Energiewende. Doch was passiert, wenn die Nachfrage explodiert und das...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...