Politik

Auswärtiges Amt warnt vor Reisen nach Ägypten

Deutsche sollen Reisen nach Ägypten unbedingt vermeiden oder nur auf einzelne Gebiete beschränken. Von einer Reise nach Kairo und Alexandria rät das Auswärtige Amt ausdrücklich ab. Die Situation ist noch immer nicht unter Kontrolle. Neben den politischen Auseinandersetzungen nimmt auch die Kriminalität zu.
02.07.2013 18:24
Lesezeit: 1 min

Reisen nach Ägypten, insbesondere nach Kairo und Alexandria, sollten vermieden werden. Das teilte das Auswärtige Amt in einer aktuellen Pressemitteilung mit. Vor dem Hintergrund des andauernden „innenpolitischen Machtkampfes (Ultimaten) und der volatilen Sicherheitslage“ wird auch eine Reise in andere ägyptische Gebiete, insbesondere in das Nildelta und den Sinai „dringend abgeraten“.

Die Touristen-Orte am Roten Meer seien zwar nicht von den Unruhen betroffen, vor Reisen in das ägyptisch-israelische Grenzgebiet wird aber weiterhin dringend gewarnt. Auch Überlandfahrten zwischen den einzelnen Gefahrengebieten seien zu vermeiden. Dies gelte vor allem für nächtliche Fahrten. Es „sollte wo möglich auf Flugverbindungen zurückgegriffen werden“.

Die Opposition in Kairo hat für die nächsten Tage weitere Demonstrationen angekündigt. In den vergangenen Wochen waren die überwiegend friedlichen Demonstrationen teilweise in gewaltsame Ausschreitungen mit Toten und Verletzten umgeschlagen. Der Hauptsitz der Muslim-Bruderschaft wurde gestürmt. Präsident Mursi wurde zum Rücktritt aufgefordert (mehr hier).

Auch das Militär hat sich gestern zu Wort gemeldet: Sollte es der Regierung binnen 48 Stunden nicht gelingen, die Lage zu beruhigen und den Forderungen des Volkes nachzukommen, werde das Militär die Macht an sich reißen (mehr hier). „Da auch die Unterstützer von Präsident Mursi zu weiteren Demonstrationen aufrufen, ist stellenweise mit weiteren Gewaltausbrüchen zu rechnen“, warnt das Auswärtige Amt. Aufgrund der instabilen Lage ist neben den politischen Auseinandersetzungen aufgrund der prekären wirtschaftlichen Situation in Ägypten auch ein Anstieg der allgemeinen Kriminalität beobachtet worden.

Hier ein Auszug der Reisewarnung des Auswärtigen Amtes im Wortlaut:

„Es wird nachdrücklich empfohlen im Vorfeld, während und nach diesen angekündigten Großdemonstrationen besondere Vorsicht walten zu lassen und den jeweiligen Einzugsbereich der Demonstrationen (für Kairo insbesondere die Innenstadt und Heliopolis) weiträumig zu meiden. Reisenden in Ägypten wird allgemein dringend empfohlen, Menschenansammlungen und Demonstrationen (insbesondere im zeitlichen Umfeld zum Freitagsgebet) weiträumig zu meiden und die Medienberichterstattung sehr aufmerksam und regelmäßig zu verfolgen.

Vor dem Hintergrund der prekären wirtschaftlichen und sozialen Situation weiter Teile der Bevölkerung ist in den letzten Monaten ein genereller Anstieg der Allgemein-Kriminalität (Banküberfälle, Car-Jackings, Handtaschenraub; vereinzelt auch mit Waffengewalt) zu beobachten.“

Demonstranten feiern das Ultimatum des Militärs an die Regierung. Mit weiteren Ausschreitungen ist zu rechnen, wenn die Zeit für Mursi abläuft:

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Drei Anzeichen für ein brüchiges Arbeitsleben
07.07.2025

Neue Führung, neue Arbeitszeiten, neue Karriereträume: Wer im internationalen Wettbewerb mithalten will, muss verstehen, wie sich das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Börse-Ausblick: Europa trotzt Trump – doch wie lange noch?
07.07.2025

Ein halbes Jahr voller Turbulenzen: Trump, Zölle, Währungskrise – die Börsen zeigen extreme Bewegungen. Welche Märkte profitieren,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Euro-Kurs wird zur Gefahr: Europas Exporte brechen ein
06.07.2025

Ein starker Euro, schwaches Wachstum, neue US-Zölle – Europas Wirtschaft gerät unter Druck. Die EZB warnt, doch die Lage droht zu...

DWN
Politik
Politik Neuregelung der Vaterschaft: Mehr Rechte für leibliche Väter
06.07.2025

Die Bundesregierung plant eine Reform, die leiblichen Vätern zu mehr rechtlicher Anerkennung verhelfen soll. Der Entwurf aus dem...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungstausch: Wie Sie Ihre Ferienwohnung herzaubern und worauf Sie achten müssen
06.07.2025

Der Wohnungstausch boomt – günstig, persönlich und spannend. Doch wie funktioniert das Ganze wirklich, und worauf muss man achten,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jungmakler mit TikTok: Wie eine Generation den Versicherungsmarkt neu denkt
06.07.2025

TikTok-Reichweite, neue Rollenbilder, klare Erwartungen: Junge Makler treiben die Disruption im unabhängigen Versicherungsvertrieb voran....

DWN
Technologie
Technologie Wäschetrockner: Neues Energie-Label einfach erklärt
06.07.2025

Seit dem 1. Juli gelten für Wäschetrockner strengere Energiekennzeichnungen. Verbraucher sollen Geräte nun besser vergleichen können....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...