Politik

„Säuberungen“ in Ägypten: Chef der Muslimbrüder festgenommen

Das ägyptische Militär geht gegen die Muslimbruderschaft vor. Ihr Vorsitzender und der Hauptfinanzier der Partei wurden festgenommen. Die ägyptische Staatsanwaltschaft hat Haftbefehle für weitere 300 Mitglieder der Muslimbrüder erlassen.
04.07.2013 17:40
Lesezeit: 1 min

In Ägypten finden aktuell landesweite „Säuberungen“ gegen führende Köpfe der Muslimbruderschaft statt. Das Militär soll den Chef der Muslimbrüder, Mohammed Badi, und Chairat al-Schater festgenommen haben.

Al-Schater gilt als Chefstratege und Hauptfinanzier der islamischen Organisation. Die Staatsanwaltschaft habe zudem 300 weitere Haftbefehle gegen führende Mitglieder der Muslimbrüder erlassen, berichtet AP.

Verbot der Muslimbruderschaft?

Doch der britische Journalist Robert Fisk sieht die Muslimbrüder „missverstanden“. Sie sei keine radikal-islamische Partei, sondern islamisch-konservativ. Beim Sturz Mubaraks habe sie sich bewusst zurückgehalten und sich nicht den Demonstranten auf dem Tahrir-Platz angeschlossen, schreibt Fisk in The Independent.

Ein Verbot der Muslimbruderschaft würde die Anzahl ihrer Unterstützer im Militär ansteigen lassen. Sie sei die „am besten organisierte“ Partei Ägyptens. Der Militärputsch in Ägypten sei in erster Linie durch die Rhetorik und das Verhalten von Mohammed Morsi ausgelöst worden.

Morsi habe sich nicht für die Anliegen des Volkes interessiert und sich für allmächtig gehalten. Doch die Muslimbrüder seien nach wie vor ein sehr wichtiger Bestandteil der ägyptischen Gesellschaft. Sie zurückzudrängen sei schwierig.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Immobilien
Immobilien Wohntraum wird Luxus: Preise schießen in Städten durch die Decke
13.05.2025

Die Preise für Häuser und Wohnungen in Deutschland ziehen wieder deutlich an – vor allem in den größten Städten. Im ersten Quartal...

DWN
Finanzen
Finanzen Wird die Grundsteuer erhöht? Zu viele Ausgaben, zu wenig Einnahmen: Deutsche Kommunen vorm finanziellen Kollaps
13.05.2025

Marode Straßen, Bäder und Schulen: Fast neun von zehn Städten und Gemeinden in Deutschland droht in absehbarer Zeit die Pleite. Bereits...

DWN
Politik
Politik EU im Abseits: Trump bevorzugt London und Peking – Brüssel droht der strategische Bedeutungsverlust
12.05.2025

Während Washington und London Handelsabkommen schließen und die USA gegenüber China überraschend Konzessionen zeigen, steht die EU ohne...

DWN
Panorama
Panorama Nach Corona nie wieder gesund? Die stille Epidemie der Erschöpfung
12.05.2025

Seit der Corona-Pandemie hat sich die Zahl der ME/CFS-Betroffenen in Deutschland nahezu verdoppelt. Rund 600.000 Menschen leiden inzwischen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Machtkampf der Tech-Eliten: Bill Gates attackiert Elon Musk – „Er tötet die ärmsten Kinder der Welt“
12.05.2025

Ein milliardenschwerer Konflikt zwischen zwei Symbolfiguren des globalen Technologiekapitalismus tritt offen zutage. Der frühere...

DWN
Politik
Politik Pflege am Limit? Ministerin fordert Reform für mehr Eigenverantwortung
12.05.2025

Pflegekräfte sollen mehr dürfen und besser arbeiten können – das fordert Gesundheitsministerin Nina Warken zum Tag der Pflegenden....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Milliarden ungenutzt: Irischer Top-Investor fordert Einsatz von Pensionsgeldern zur Stärkung europäischer Technologie
12.05.2025

Die europäische Technologiebranche droht im globalen Wettbewerb ins Hintertreffen zu geraten. Der Grund: Staatlich geförderte...

DWN
Politik
Politik Geheime Waffenlieferungen: Kritik an Intransparenz – Ukrainischer Botschafter lobt Merz’ Kurs
12.05.2025

Die neue Bundesregierung unter Friedrich Merz hat entschieden, Waffenlieferungen an die Ukraine künftig wieder geheim zu halten – ein...