Finanzen

Euro funktioniert nicht: EZB-Politik schadet der Wirtschaft in Südeuropa

Lesezeit: 2 min
10.07.2013 02:12
Die Niedrigzins-Politik von Mario Draghi schadet den Firmen in Südeuropa. Die Unternehmen müssen höhere Zinsen zahlen und verlieren daher ihre Wettbewerbsfähigkeit gegenüber Deutschland. Die Entwicklung zeigt: Der einheitliche Währungsraum funktioniert nicht.
Euro funktioniert nicht: EZB-Politik schadet der Wirtschaft in Südeuropa

Mehr zum Thema:  
Europa >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Europa  

Für Unternehmen in Deutschland und Frankreich zeichnen sich geringere Bankkosten durch die aggressive Niedrigzinspolitik der EZB ab. Die Kosten für neue Kredite könnten um 25 Prozent sinken. Die Firmen in der europäischen Peripherie werden davon in den nächsten Jahren aber nicht profitieren, ergab eine Analyse der FT anhand der Daten der EZB. Die Zinsen für neue Kredite in Portugal und Spanien werden weiter steigen.

„Das ist das größte Problem der spanischen Wirtschaft heutzutage“, sagte Maria Dolores de Cospedal Garcia von der spanischen Partido Popular. Die Kreditvergabe sei zwar noch nicht zum Erliegen gekommen, „aber sie ist sehr langsam“. Das Kreditangebot sei das Problem, da der „Bankensektor beschädigt“ sei.

Deutsche mittelständische Unternehmen werden in den nächsten Jahren durch günstige Kredite um 14 Milliarden Euro entlastet. Französische Unternehmen werden um neun Milliarden Euro entlastet. Deutsche und französische Unternehmen profitieren also von der EZB-Politik. In Italien sind die Auswirkungen der niedrigen EZB-Leitzinsen schon nicht mehr ganz so stark zu spüren, Unternehmen sparen hier aber immerhin noch 2,3 Milliarden Euro.

Das Problem der EZB-Politik: Mit den niedrigen Zinsen können sich die Staaten entschulden - und zwar Deutschland und die Südstaaten. Doch für die Unternehmen im Süden wird die Lage prekär: Ihnen nützt die Politik Mario Draghis nicht im geringsten.

Denn Unternehmen sind keine Banken: Für die ist die EZB-Politik gedacht, und im Banken-Sektor hat Draghis Konzept bisher funktioniert. Die Banken sind von der Krise vergleichsweise unbehelligt geblieben. Der Gedanke dahinter: Es soll zu einer Konsolidierung der Banken kommen. Damit sich die Großen positionieren können, bekommen sie Geld, um sich Zeit zu kaufen (mehr dazu hier).

Die Unternehmen der Realwirtschaft zahlen in Südeuropa die Zeche.

Die Schere zwischen Süd- und Nordeuropa geht ebenfalls weiter auf. Die Bemühungen der EZB laufen ins Leere oder verschlimmern die Situation: Wenn alle spanischen Unternehmen sich zu den Zinskosten in Deutschland refinanzieren könnten, würden sie 14 Milliarden Euro sparen, etwa 15 Prozent der Gesamteinnahmen für 2012. Italien würde gar 15 Milliarden Euro sparen.

Christine Lagarde hat EZB-Chef Draghi daher aufgefordert, den Leitzins erneut zu senken, um die Kreditfinanzierung in Südeuropa zu erleichtern (mehr hier). Eine weitere Senkung wird jedoch wieder zuerst in Deutschland spürbar werden und Europa weiter auseinander treiben.

Die EU-Kommission bereitet sich indes auf den Ernstfall vor. Kommissionspräsident Barroso hält bereits einen Entwurf für eine gemeinsame Einlagensicherung zur Rettung weiterer europäischer Banken bereit. Obwohl Kanzlerin Merkel vehement gegen die Vergemeinschaftung der europäischen Schulden argumentiert, könnte sich nach den Bundestagswahlen ein Ende dieser harten Linie abzeichnen (hier).


Mehr zum Thema:  
Europa >

Anzeige
DWN
Panorama
Panorama Kostenloses Experten-Webinar: Die Zukunft der personalisierten Medizin aus der Cloud - und wie Sie davon profitieren

Eine individuelle Behandlung für jeden einzelnen Menschen - dieser Traum könnte nun Wirklichkeit werden. Bei der personalisierten Medizin...

DWN
Technologie
Technologie Deutsches Start-up startet erfolgreich Rakete
04.05.2024

Ein deutsches Start-up hat eine Rakete von zwölf Metern Länge entwickelt, die kürzlich in Australien getestet wurde. Seit Jahrzehnten...

DWN
Politik
Politik DWN-Kommentar: Robert Habeck sollte endlich die Kehrtwende vollziehen - im Heizungskeller Deutschlands
03.05.2024

Liebe Leserinnen und Leser, jede Woche gibt es ein Thema, das uns in der DWN-Redaktion besonders beschäftigt und das wir oft auch...

DWN
Finanzen
Finanzen Wirtschaftsstandort in der Kritik: Deutsche Ökonomen fordern Reformen
03.05.2024

Deutschlands Wirtschaftskraft schwächelt: Volkswirte geben alarmierend schlechte Noten. Erfahren Sie, welche Reformen jetzt dringend...

DWN
Politik
Politik Rheinmetall-Chef: Deutschland muss Militärausgaben um 30 Milliarden Euro erhöhen
03.05.2024

Armin Papperger, der CEO von Rheinmetall, drängt darauf, dass Deutschland seine Militärausgaben um mindestens 30 Milliarden Euro pro Jahr...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Indische Arbeitskräfte im Fokus: Deutschland öffnet die Türen für Fachkräfte
03.05.2024

Die Bundesregierung strebt an, einen bedeutenden Anteil der indischen Bevölkerung nach Deutschland zu holen, um hier zu arbeiten. Viele...

DWN
Finanzen
Finanzen Wie lege ich mein Geld an – wichtige Tipps für Anfänger
03.05.2024

Die Tipps zur Geldanlage können wirklich spannend sein, besonders wenn es darum geht, die eigenen finanziellen Ziele zu erreichen und eine...

DWN
Politik
Politik Die Bundesregierung macht Russland für den Cyberangriff auf SPD verantwortlich
03.05.2024

Im Januar des Vorjahres wurden die E-Mail-Konten der SPD von Hackern attackiert. Die Bundesregierung gibt nun "eindeutig" Russland die...

DWN
Finanzen
Finanzen Der komplette Guide zur Bankvollmacht: Sicherheit und Flexibilität im Finanzmanagement
03.05.2024

Eine Bankvollmacht kann entscheidend dafür sein, Sicherheit und Flexibilität in Ihren finanziellen Angelegenheiten zu gewährleisten....