Politik

Betrunkener Banker wegen rassistischer Sprüche niedergeschlagen

In New York wurde ein Mann niedergeschlagen, der sich, wie er sagte, wegen seines Jobs bei Goldman Sachs in den Zustand der Volltrunkenheit begeben hatte. Er hatte einen Restaurant-Besucher, der ihm auf die Beine helfen wollte, rassistisch beschimpft.
15.07.2013 01:45
Lesezeit: 1 min

In einem New Yorker Restaurant versuchte ein Restaurant-Besucher, einem schwer betrunkenen jungen Mann zu helfen, als dieser sich wegen übermäßigen Alkoholkonsums kaum noch auf den Beinen halten konnte. Doch als der Betrunkene den Helfer einen „Nigger“ nannte, streckte dieser den Mann mit einem gezielten Faustschlag zu Boden.

Die Vorgeschichte: Der 25-jährige Douglas Reddish aß am Freitagabend mit seiner Freundin in einem Restaurant in der Greenwich Avenue. Plötzlich stieß ein angetrunkener Fremder gegen ihren Tisch, der draußen stand, zitiert die New York Post die Behörden.

Reddish half dem Mann, der das Gleichgewicht verloren hatte. Kellner kamen, um den Betrunkenen zu verjagen. Doch der rief: „Dieser Nigger will mit mir kämpfen!“ Daraufhin schlug Reddish ihm ins Gesicht.

Er fiel rückwärts und landete auf dem Bürgersteig. Sein Kopf schlug gegen die Bordsteinkante, er begann, stark zu bluten. „Er war sofort K.O. Ich dachte, er ist tot“, sagte ein Angestellter des Restaurants.

Reddish wollte erneut zuschlagen, doch wurde von den Angestellten des Restaurants abgehalten. Als er sah, wie stark der Betrunkene blutete, floh er. Seine Freundin ließ er zurück. Doch er kam nicht weit. Die Polizei nahm ihn einige Straßen entfernt fest. Ihm wurde der tätliche Angriff auf einen circa 30-jährigen Mann vorgeworfen.

Eine Frau hatte mit dem betrunkenen Mann gesprochen, bevor er niedergeschlagen wurde. Sie sagte, er sei sehr mitgenommen, weil seine Frau ihn verlassen wolle und wegen seines Jobs bei Goldmann Sachs. „Er konnte kaum laufen.“

Eine Sprecherin von Goldmann Sachs sagte, man wisse nicht, wer der Mann sei. Er sei anscheinend kein Angestellter. Welchem "Job" der Mann bei der Investment-Bank nachgeht, bleib zunächst unklar. Die Sprecherin sagte, es gäbe keine Aufzeichnungen über den Mann.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie Start-up ATMOS Space Cargo setzt neue Maßstäbe: Deutsche Logistik erobert den Weltraum
11.07.2025

Fracht ins Weltall zu bringen, ist eine Herausforderung. Eine noch größere ist es, sie wieder unversehrt zur Erde zurückzubringen....

DWN
Finanzen
Finanzen JP Morgan-CEO Jamie Dimon rechnet mit Europa ab: „Europa verliert“
11.07.2025

Jamie Dimon, CEO von JP Morgan und einer der mächtigsten Akteure der US-Wirtschaft, warnt europäische Politiker: Der Kontinent droht...

DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...

DWN
Politik
Politik Trump: Wir schicken Waffen, die NATO zahlt
11.07.2025

Erst Stopp, dann Freigabe: Trump entscheidet über Waffen für Kiew – und kündigt neue Schritte gegen Russland an. Bezahlen will er das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Shitstorm im Joballtag: Hate Speech am Arbeitsplatz explodiert – was Unternehmen jetzt tun müssen
11.07.2025

Hassrede hat den Mittelstand erreicht – von Social Media bis ins Kundengespräch. Wo endet Meinungsfreiheit, wo beginnt...

DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...

DWN
Politik
Politik Generälin über Krieg mit Russland: Ist Lettland die Schwachstelle der NATO?
11.07.2025

NATO-Generälin Jette Albinus rechnet mit russischem Angriff auf Lettland. Der Einsatz wäre kein Afghanistanszenario – sondern ein Kampf...