Politik

Kriegsgefahr: Obama erwägt Militärschlag gegen Syrien

Washington prüft ernsthaft eine militärische Aktion in Syrien. Der US-Senat verlangt ein entschlossenes Vorgehen gegen das Assad-Regime. Generalstabschef Martin Dempsey sagte bei einer Anhörung im Senat, dass die Entscheidung zum Militärschlag von Präsident Obama getroffen werde.
19.07.2013 02:51
Lesezeit: 1 min

Ein US-Militärschlag gegen Syrien rückt offenbar immer näher. Bei einer Anhörung im US-Senat sagte Generalstabschef Martin Dempsey, dass er Präsident Obama eine Reihe von Optionen vorgelegt habe. Doch es sei die Aufgabe der vom Volk „gewählten Vertreter“ darüber zu entscheiden, ob militärisch eingegriffen werden soll oder nicht.

Daraufhin sagte, Senator John McCain, dass er Dempsey nach seiner „persönlichen Meinung“ gefragt habe. Dempsey zeigte sich verhalten.

„Kinetische Angriffe werden in Erwägung gezogen. Doch es wäre unangemessen, wenn ich durch öffentlich Stellungnahmen die Entscheidung der Regierung beeinflusse“.

Senator McCain gegen General Dempsey

McCain reichte die Antwort nicht. Er sagte, dass Dempsey in den vergangenen zwei Jahren eine „glanzlose Rolle“ in der Syrien-Frage gespielt habe. „Assads Truppen gewinnen in Syrien die Oberhand und sie wollen uns hier weismachen, dass sie in den vergangenen zwei Jahren nicht tatenlos gewesen sind“, zitiert Fox News McCain.

Nach der Anhörung sagte ein Sprecher des US-Senators, dass John McCain eine zweite Nominierung Dempseys für den Posten des Generalstabchefs verhindern werde, berichtet ABC News. Der Widerstand im US-Senat gegen Obamas Syrien-Politik wird immer offensichtlicher.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeiten nach der Schule: Warum viele keine Ausbildung beginnen
19.07.2025

Schnell Geld verdienen statt jahrelang pauken – das klingt für viele junge Menschen verlockend. Doch wer direkt nach der Schule in den...

DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...