Deutschland

Sparmaßnahmen und weniger Fluggäste: Lufthansa rutscht ins Minus

Im ersten Halbjahr hat die Lufthansa ein Minus von 204 Millionen Euro verbuchen müssen. Die Anzahl der Passagier- und Frachtflüge war zurückgegangen und der Umsatz um ein Prozent. Vergangenes Jahr wurden mehr Gelder in die Kassen gespült, was vor allem auf den Verkauf der britischen Tochter BMI zurückzuführen war.
02.08.2013 09:14
Lesezeit: 1 min

Am Freitag hat die Lufthansa ihr Ergebnis vom ersten Halbjahr 2013 vorgestellt. Unterm Strich musste das Unternehmen ein minus von 204 Millionen Euro hinnehmen. Der Konzernumsatz ging um 0,3 Prozent auf 14,5 Milliarden Euro zurück.

Die größte europäische Fluggesellschaft zieht derzeit ein hartes Sparprogramm durch. Im vergangenen Jahr wurde hauptsächlich ein Plus verbucht, weil die Lufthansa die britische Tochter BMI verkaufte und den Flugbetrieb der Austrian Airlines auf Tyrolean Airways übertrug.

Die Krise spürt der Konzern deutlich, die Anzahl der Passagier- und Frachtflüge ging um 5,1 Prozent zurück, teilte das Unternehmen mit. Doch der Vorstand bleibt optimistisch:

„Die Neuausrichtung der Lufthansa Group nimmt Fahrt auf. Die Umsetzung der Maßnahmen aus verschiedenen SCORE-Projekten läuft nach Plan und ermöglicht es der Lufthansa Group, wichtige Zukunftsentscheidungen zu treffen. Ohne Einmaleffekte wäre der operative Gewinn des Konzerns höher als im ersten Halbjahr des Vorjahres ausgefallen.“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Euro-Kurs wird zur Gefahr: Europas Exporte brechen ein
06.07.2025

Ein starker Euro, schwaches Wachstum, neue US-Zölle – Europas Wirtschaft gerät unter Druck. Die EZB warnt, doch die Lage droht zu...

DWN
Politik
Politik Neuregelung der Vaterschaft: Mehr Rechte für leibliche Väter
06.07.2025

Die Bundesregierung plant eine Reform, die leiblichen Vätern zu mehr rechtlicher Anerkennung verhelfen soll. Der Entwurf aus dem...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungstausch: Wie Sie Ihre Ferienwohnung herzaubern und worauf Sie achten müssen
06.07.2025

Der Wohnungstausch boomt – günstig, persönlich und spannend. Doch wie funktioniert das Ganze wirklich, und worauf muss man achten,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jungmakler mit TikTok: Wie eine Generation den Versicherungsmarkt neu denkt
06.07.2025

TikTok-Reichweite, neue Rollenbilder, klare Erwartungen: Junge Makler treiben die Disruption im unabhängigen Versicherungsvertrieb voran....

DWN
Technologie
Technologie Wäschetrockner: Neues Energie-Label einfach erklärt
06.07.2025

Seit dem 1. Juli gelten für Wäschetrockner strengere Energiekennzeichnungen. Verbraucher sollen Geräte nun besser vergleichen können....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...

DWN
Technologie
Technologie Lithium: Schlüssel zur technologischen Unabhängigkeit – doch der Rohstoff ist knapp
06.07.2025

Lithium ist der Treibstoff moderner Technologien – von E-Autos bis Energiewende. Doch was passiert, wenn die Nachfrage explodiert und das...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...