Deutschland

US-Amt behauptet: Deutsche sind fauler als Italiener

Das amerikanische Amt für Arbeitsstatistiken will ermittelt haben, dass die Deutschen weniger arbeiten und unproduktiver sind als die Italiener und Franzosen. Bisher ist das Amt vor allem durch manipulierte US-Arbeitslosenstatistiken aufgefallen.
20.08.2013 02:59
Lesezeit: 1 min

Das US-Amt für Arbeits-Statistiken (BLS) überrascht mit neuen Ergebnissen. Das Amt, bisher zuständig für die wiederholte Manipulation der US-Arbeitlosenzahlen, hat sich die Deutschen vorgeknöpft.

Obowohl das eigentlich nicht die Aufgabe des BLS ist, hat das Amt die Daten 20 verschiedener Länder aus mehreren Jahren zusammengefasst – darunter auch Deutschland. Die Daten zu den durchschnittlich, jährlichen Arbeitsstunden eines Vollzeitbeschäftigten zeigen, dass Deutschland unter den 20 Ländern die Nation mit den geringsten Arbeitsstunden ist: 2011 waren das 1.411 Stunden. Im Vergleich dazu werden in den USA 1.758 Stunden, in Frankreich 1.476, in Italien 1.774 Stunden. Selbst in Spanien (1.692h) und in Tschechien (1.775h) wird jährlich gemessen an den Arbeitsstunden mehr gearbeitet als in Deutschland. In Griechenland werden sogar mehr als 2.000 gearbeitet (hier).

Die Deutschen sind also faul im Vergleich zu den Südeuropäern, sagen die Amis.

Die geleisteten Arbeitsstunden beziehen sich  auf die tatsächlich geleisteten Arbeitsstunden, einschließlich regelmäßiger Arbeitszeit, Überstunden, Vorbereitung auf die Arbeit, kurzer Pausen etc.. Nicht mit einbezogen sind Krankheit, Mittagspausen, die Fahrt zur Arbeit und nach Hause sowie der Urlaub des Beschäftigten.

Interessanter Weise hat die Zahl der durchschnittlichen, jährlichen Arbeitsstunden in Deutschland seit 1990 kontinuierlich abgenommen und erreicht 2009 mit 1.383 sogar einen Tiefstand. Seit 2010 steigt die Zahl der Arbeitsstunden wieder leicht. Im Vergleich: 1990 waren es 1.644 Stunden – mit der Wiedervereinigung kamen jedoch mehr Menschen hinzu und gemessen an der gestiegenen Bevölkerung änderte sich demnach auch die Zahl der geleisteten Stunden. Eine ähnliche Entwicklung ist aber auch in Ländern wie den USA, Österreich, Frankreich und Spanien zu sehen.

Nach US-Einschätzung sind die Deutschen auch unproduktiver als die Amerikaner und die Franzosen. Beim Ländervergleich wurde das reale BIP pro gearbeiteter Stunde in Dollar bewertet. Und während dies für Deutschland pro gearbeiteter Stunde 55,26 Dollar ausmacht, liegt es in Ländern wie den USA (60,59$) und Frankreich (57,70$) höher.

Immerhin: Bei diesen Werten schlägt Deutschland Österreich, Italien und Spanien.

Vielleicht sollte der deutsche Botschafter in Washington einmal eine Weltkarte im Weißen Haus abgeben.

Zur ersten Orientierung.

Danach kann man über die Zahlen und ihre Entstehung diskutieren.

DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...

DWN
Technologie
Technologie Lithium: Schlüssel zur technologischen Unabhängigkeit – doch der Rohstoff ist knapp
06.07.2025

Lithium ist der Treibstoff moderner Technologien – von E-Autos bis Energiewende. Doch was passiert, wenn die Nachfrage explodiert und das...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...