Politik

Eskalation erwartet: Muslim-Brüder rufen „Freitag der Märtyrer“ aus

Ägypten steht vor einer neuen Eskalation. Die Muslimbruderschaft hat neue Massenproteste unter dem Motto „Freitag der Märtyrer“ angekündigt. Damit soll ein Zeichen gegen die alte Ordnung gesetzt werden. Denn zuvor wurde auch der ehemalige Präsident Mubarak von einem Gericht auf freien Fuß gesetzt. Die Kritik an Mubaraks Freilassung ist groß, vor allem unter den Muslimbrüdern.
23.08.2013 08:13
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Nach der Freilassung des ehemaligen ägyptischen Präsidenten Hosni Mubarak hat die Anti-Putsch Allianz der Muslimbrüder zu neuen Protesten aufgerufen.

Unter dem Motto „Freitag der Märtyrer“ sollen am Freitag landesweite Demonstrationen gegen das Militär-Regime stattfinden. Mubaraks Freilassung wird als symbolischer Sieg der alten Ordnung angesehen.

Die Muslimbruder-nahe Freiheits- und Gerechtigkeitspartei (FJP) schreibt in einer Mitteilung auf ihrer Internetseite, dass der Wille der Ägypter ungebrochen sei.

„Die Menschen werden sich den unethischen Razzien, Angriffen und abscheulichen Verbrechen nicht beugen (...) Wir werden standhaft bleiben, um den brutalen und blutigen Militär-Putsch niederzuringen.“

In der Nacht zum Freitag wurden dann im Rahmen einer Verhaftungswelle 75 führende Mitglieder der Muslimbruderschaft festgenommen, berichtet Egypt Independent.

Offenbar steht das Land vor einer erneuten Eskalation. Denn in den vergangenen Wochen sind die Sicherheitskräfte Ägyptens äußerst brutal gegen die Anhänger der Muslimbruderschaft vorgegangen. Die wiederum reagierten mit Gegengewalt.

Im Zuge der Ausschreitungen wurden zahlreiche Menschen und Führungspersönlichkeiten der Muslimbrüder festgenommen. Unter ihnen ist auch der Chef der Muslimbruderschaft, Mohammed Badie.

Am vergangenen Freitag hatten die ägyptischen Muslimbrüder anlässlich des „Freitag des Zorns“ in Kairo, Gizeh und Al-Qalyubiyya insgesamt 38 Großdemonstrationen organisiert. Seit dem Putsch vom 3. Juli wurden bei Zusammenstößen zwischen Sicherheitskräften und Regime-Gegnern Hunderte Menschen getötet.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Technologie
Technologie Start-up ATMOS Space Cargo setzt neue Maßstäbe: Deutsche Logistik erobert den Weltraum
11.07.2025

Fracht ins Weltall zu bringen, ist eine Herausforderung. Eine noch größere ist es, sie wieder unversehrt zur Erde zurückzubringen....

DWN
Finanzen
Finanzen JP Morgan-CEO Jamie Dimon rechnet mit Europa ab: „Europa verliert“
11.07.2025

Jamie Dimon, CEO von JP Morgan und einer der mächtigsten Akteure der US-Wirtschaft, warnt europäische Politiker: Der Kontinent droht...

DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...

DWN
Politik
Politik Trump: Wir schicken Waffen, die NATO zahlt
11.07.2025

Erst Stopp, dann Freigabe: Trump entscheidet über Waffen für Kiew – und kündigt neue Schritte gegen Russland an. Bezahlen will er das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Shitstorm im Joballtag: Hate Speech am Arbeitsplatz explodiert – was Unternehmen jetzt tun müssen
11.07.2025

Hassrede hat den Mittelstand erreicht – von Social Media bis ins Kundengespräch. Wo endet Meinungsfreiheit, wo beginnt...

DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...

DWN
Politik
Politik Generälin über Krieg mit Russland: Ist Lettland die Schwachstelle der NATO?
11.07.2025

NATO-Generälin Jette Albinus rechnet mit russischem Angriff auf Lettland. Der Einsatz wäre kein Afghanistanszenario – sondern ein Kampf...