Politik

Griechenland: Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Samaras und Tsipras

Nach ersten Prognosen scheint es am Sonntag zwischen der konservativen Nea Dimokratia und der linkgerichteten Syriza zu keiner klaren Mehrheit zu kommen. Die rechtsradikale Chrysi Avgi käme jedoch erneut ins Parlament.
17.06.2012 18:57
Lesezeit: 1 min

Nachdem um 18 Uhr die Wahllokale in Griechenland geschlossen haben, gibt es erste Prognosen auf Grundlage von Wählerbefragungen. Die konservative Nea Dimokratia und die linksradikale Partei Syriza liegen nahezu gleich auf. Die Nea Dimokratia könnte demnach mit 27,5 bis 30,5 Prozent rechnen, die Syriza mit 27 bis 30 Prozent.

Abgeschlagen dagegen die Partei um den ehemaligen Finanzminister Evangelos Venizelos, die Pasok, die lediglich zehn bis zwölf Prozent erreichen würde. Die rechtsradikale Chrysi Avgi Partei könnte mit sechs bis 7,5 Prozent erneut ins griechische Parlament einziehen. Um 19.30 Uhr wird mit ersten aussagekräftigen Hochrechnungen gerechnet.

Die Wahl in Griechenland könnte über die Zukunft des Landes im Euro entscheiden. Syriza-Chef Alexis Tsipras hat bereits angekündigt, das Sparpaket aufkündigen zu wollen. Die Angst vieler Griechen vor einem Austritt aus dem Euro hat in den vergangenen Wochen zu einer regelrechten Kapitalflucht geführt - etliche internationale Banken haben bereits Sonderschichten eingelegt, um sich auf einen Bank-Run vorzubereiten (mehr hier). In EU- und Finanzkreisen wird für den Fall, dass es in Griechenland nach den Wahlen und trotz der zusätzlichen 50 Parlamentssitze, die die stärkste Partei erhalten wird, zu keiner wirklichen Regierung kommen sollte, bereits über eine erneute Technokraten-Regierung diskutiert (hier).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Finanzen
Finanzen Flat Capital-Aktie: Trotz Beteiligungen an OpenAI und SpaceX überbewertet?
04.07.2025

Flat Capital lockt mit Beteiligungen an OpenAI, SpaceX und Co. Doch die Risiken steigen, Insider warnen. Ist die Flat Capital-Aktie...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Stromsteuersenkung: Wirtschaftsverbände kritisieren Merz für gebrochene Zusage
04.07.2025

Die Entscheidung der Bundesregierung zur Stromsteuersenkung sorgt für Aufruhr. Wirtschaftsverbände fühlen sich übergangen und werfen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China-Zölle auf EU-Weinbrand kommen nun doch – das sind die Folgen
04.07.2025

China erhebt neue Zölle auf EU-Weinbrand – und das mitten im Handelsstreit mit Brüssel. Betroffen sind vor allem französische...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gaspreise steigen wieder: Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet
04.07.2025

Nach einem deutlichen Preisrückgang ziehen die europäischen Gaspreise wieder an. Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet –...

DWN
Panorama
Panorama Schwerer Flixbus-Unfall auf der A19 bei Röbel: Was wir wissen und was nicht
04.07.2025

Ein Flixbus kippt mitten in der Nacht auf der A19 bei Röbel um. Dutzende Menschen sind betroffen, ein Mann kämpft ums Überleben. Noch...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Solarausbauziel in Deutschland bis 2030 zur Hälfte erfüllt
04.07.2025

Deutschland hat bereits einen großen Schritt in Richtung Solarenergie gemacht – doch der Weg ist noch weit. Trotz beachtlicher...

DWN
Politik
Politik One Big Beautiful Bill: Das steckt hinter Trumps Steuererleichterungen
04.07.2025

Am amerikanischen Unabhängigkeitstag setzt Donald Trump ein innenpolitisches Zeichen: Mit dem "One Big Beautiful Bill" will er seine...

DWN
Panorama
Panorama Waldbrand Sachsen: Gohrischheide - über 1.000 Einsatzkräfte im Einsatz
04.07.2025

Hitze, Trockenheit und starker Wind: In Sachsen und Thüringen kämpfen Einsatzkräfte gegen massive Waldbrände. Besonders die...