Politik

Griechenland-Wahl: Zweite Prognose sieht hauchdünnen Vorsprung der Konservativen

Die zweite Prognose (exit poll) bei der Griechenland Wahl sieht einen hauchdünnen Vorsprung der konservativen Nea Demokratia vor der linken Syriza Partei. Offenbar können demnach die Konservativen mit der sozialistsichen PASOK eine Mehrheit bilden.
17.06.2012 19:16
Lesezeit: 1 min

Die zweite Prognose (exit poll) bei der Griechenland Wahl sieht einen hauchdünnen Vorsprung der konservativen Nea Demokratia vor der linken Syriza Partei. Beide liefern sich ein Kopf-an-Kopf Rennen. Demnach kommt die Partei von Antonis Samaras auf etwa 27 bis 30 Prozent, die Linken von Alexis Tsipras liegen ebenfalls in diesem Bereich, weggleich offenbar knapp hinter den Konservativen. Die sozialistische PASOK von Evangelos Venizelos liegt deutlich hinter den Konservativen und der Linken. Allerdings könnte es beim derzeitigen Stand der Stimmenauszählung reichen, dass Konservative und PASOK eine Mehrheit bilden.

Die rechtsradikale Chryssi Avgi Partei kommt auf etwa 7,5 Prozent. Diese Prognosen sind mit Vorsicht zu genießen, weil sie nur auf etwa 0,5 Prozent der Stimmen beruhen, also etwa 35.000 Stimmen. Deshalb kann dies allenfalls als Trend gewertet werden.

Die Auszählung der Stimmen dürfte noch länger dauern, vermutlich wird erst am späteren Abend ein Ergebnis vorliegen. Es zeichnet sich ab, dass klare Mehrheiten schwer zu erreichen sein werden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Sanierung bleibt trotz Rekordminus auf Kurs
03.07.2025

Baywa steckt tief in den roten Zahlen – doch der Sanierungsplan bleibt unangetastet. Der traditionsreiche Konzern kämpft mit Altlasten,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Seltene Erden: China kontrolliert deutsche Industrie
03.07.2025

Die deutsche Industrie gerät zunehmend in die Abhängigkeit Chinas, weil Peking bei seltenen Erden den Weltmarkt kontrolliert....

DWN
Politik
Politik Keine Stromsteuersenkung für Verbraucher: "Fatales Signal"
03.07.2025

Die Strompreise bleiben hoch, die Entlastung fällt kleiner aus als versprochen. Die Bundesregierung gerät unter Druck, denn viele Bürger...

DWN
Panorama
Panorama Spritpreis: Wie der Rakete-und-Feder-Effekt Verbraucher belastet
03.07.2025

Die Spritpreise steigen wie eine Rakete, fallen aber nur langsam wie eine Feder. Das Bundeskartellamt nimmt dieses Muster ins Visier und...

DWN
Finanzen
Finanzen Vetternwirtschaft und Machtspiele: So scheitert der NATO-Innovationsplan
03.07.2025

Milliarden für die NATO-Innovation, doch hinter den Kulissen regiert das Chaos: Interessenkonflikte, Rücktritte und Streit gefährden...

DWN
Politik
Politik Trump dreht den Geldhahn zu: Kiew kämpft ohne Washington
02.07.2025

Donald Trump kappt Waffenhilfe für die Ukraine, Europa zögert, Moskau rückt vor. Doch Kiew sucht nach eigenen Wegen – und die Rechnung...

DWN
Panorama
Panorama Köln schafft den Begriff "Spielplatz" ab
02.07.2025

Köln verabschiedet sich vom traditionellen Begriff "Spielplatz" und ersetzt ihn durch "Spiel- und Aktionsfläche". Mit neuen Schildern und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Tusk zieht die Grenze dicht – Spediteure schlagen Alarm
02.07.2025

Grenzkontrollen sollen Sicherheit bringen – doch für Spediteure und Industrie drohen Staus, teurere Transporte und Milliardenverluste....