Politik

Griechenland-Wahl: Zweite Prognose sieht hauchdünnen Vorsprung der Konservativen

Die zweite Prognose (exit poll) bei der Griechenland Wahl sieht einen hauchdünnen Vorsprung der konservativen Nea Demokratia vor der linken Syriza Partei. Offenbar können demnach die Konservativen mit der sozialistsichen PASOK eine Mehrheit bilden.
17.06.2012 19:16
Lesezeit: 1 min

Die zweite Prognose (exit poll) bei der Griechenland Wahl sieht einen hauchdünnen Vorsprung der konservativen Nea Demokratia vor der linken Syriza Partei. Beide liefern sich ein Kopf-an-Kopf Rennen. Demnach kommt die Partei von Antonis Samaras auf etwa 27 bis 30 Prozent, die Linken von Alexis Tsipras liegen ebenfalls in diesem Bereich, weggleich offenbar knapp hinter den Konservativen. Die sozialistische PASOK von Evangelos Venizelos liegt deutlich hinter den Konservativen und der Linken. Allerdings könnte es beim derzeitigen Stand der Stimmenauszählung reichen, dass Konservative und PASOK eine Mehrheit bilden.

Die rechtsradikale Chryssi Avgi Partei kommt auf etwa 7,5 Prozent. Diese Prognosen sind mit Vorsicht zu genießen, weil sie nur auf etwa 0,5 Prozent der Stimmen beruhen, also etwa 35.000 Stimmen. Deshalb kann dies allenfalls als Trend gewertet werden.

Die Auszählung der Stimmen dürfte noch länger dauern, vermutlich wird erst am späteren Abend ein Ergebnis vorliegen. Es zeichnet sich ab, dass klare Mehrheiten schwer zu erreichen sein werden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...

DWN
Politik
Politik Trump: Wir schicken Waffen, die NATO zahlt
11.07.2025

Erst Stopp, dann Freigabe: Trump entscheidet über Waffen für Kiew – und kündigt neue Schritte gegen Russland an. Bezahlen will er das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Shitstorm im Joballtag: Hate Speech am Arbeitsplatz explodiert – was Unternehmen jetzt tun müssen
11.07.2025

Hassrede hat den Mittelstand erreicht – von Social Media bis ins Kundengespräch. Wo endet Meinungsfreiheit, wo beginnt...

DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...

DWN
Politik
Politik Generälin über Krieg mit Russland: Ist Lettland die Schwachstelle der NATO?
11.07.2025

NATO-Generälin Jette Albinus rechnet mit russischem Angriff auf Lettland. Der Einsatz wäre kein Afghanistanszenario – sondern ein Kampf...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Kurs unter Druck: Sorgen um US-Zölle dämpfen Rekordlaune
11.07.2025

Nach seinem Rekordhoch gerät der DAX-Kurs zum Wochenausklang unter Druck. Drohende Zölle aus den USA und schwache Unternehmensdaten...

DWN
Politik
Politik Zölle auf Wein? Deutsche Winzer blicken mit Sorge auf mögliche US-Zölle
11.07.2025

Strafzölle in Höhe von 200 Prozent auf Weinimporte aus der EU – mit diesem Szenario hatte US-Präsident Donald Trump noch im April...